Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Ideen & Vorschläge (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=215)
--- Frische / Kondition zum Saisonwechsel (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=15266)


Geschrieben von Kairo am 27.12.2011 um 12:49:

  Frische / Kondition zum Saisonwechsel

Moin, moin,

habe heute morgen in der Wiki folgendes gelesen:

Zitat:
Sonstiges
Zwischen zwei Saisons fahren die Spieler in den Urlaub - währenddessen trainieren sie nicht und ihre Werte für Kondition, Frische und Selbstvertrauen werden angepasst. Hierzu wird der jeweilige Wert halbiert (aufgerundet) und anschließend 25 addiert. Ein Spieler mit einem Konditionswert von 42 würde also zu Beginn der nächsten Saison einen Wert von 46 haben. Ein Spieler mit einem Wert von 96 würde zu Beginn der nächsten Saison einen Wert von 73 haben. Ein Spieler mit einem Wert von 12 würde zu Beginn der nächsten Saison einen Wert von 31 haben.


Ich finde es grundsätzlich gut, dass die Werte auch runter gehen über den Saisonwechsel.

Aber ich finde es nicht gut, dass jemand sich in diesen 3 Wochen die Werte wieder in dem Maße auch verbessern.

Mit Kondition und Frische 0 haben wieder 25 :-/ Das missfällt mir. Auch spiegelt sich meines Erachtens die Auswirkungen von niedrigen Frische/Kondi Werten wieder.

Wie wäre es mit einer abnehmenden Effektiven Berechnungsstärke während des Spiels?

Möglich z.B. das es pro Spielminute einen virtuellen Abzug auf die Werte von 0.66 gibt! Sobald die Frische (oder halt Kondi) aufgebraucht ist, sinkt die effektive Stärke in der Berechnung. Bei einem Spieler mit Werten von 60/60 hätte es keine Auswirkungen.

Dann wäre es auch möglich Einwechselungen einzubauen, weil ich die dann Algorythmisch steuern könnte - sobald Berechnungsstärke < Effektive Stärke auswechseln ;-)

ich sehe nämlich immer wieder Mannschaften, wo die ersten Elf echt miserable Werte haben...über die Form werden sie etwas bestraft, was aber durch gutes Training mehr als kompensiert wird...



Geschrieben von Rizzen am 28.12.2011 um 11:32:

 

Bei dem Prinzip wird davon ausgegangen, dass die Spieler ihren Urlaub dazu nutzen, sich zu entspannen und den Kopf frei vom ganzen "Fußball-Stress" zu bekommen. Gleichzeitig werden sie aber ihre körperliche Fitness auch nicht komplett vernachlässigen, da sie ja schon wissen, dass die nächste Saison kommt. Ergo: Hohe Werte sinken, niedrige Werte steigen.

Das ganze verfolgt einerseits natürlich den Zweck, dass verhindert werden soll, dass die Spieler Werte nahe am Maximum erreichen und dann direkt mit Formwerten von 20 in die nächste Saison starten. Auf der anderen Seite soll es hier aber auch ermöglicht werden, dass man nicht mit den katastrophalen Bedingungen der Vorsaison wieder starten muss, wenn man seine Spieler durch ein paar Fehlentscheidungen "heruntergewirtschaftet" hat.

Spieler mit niedrigen Frosche- und Konditionswerten werden allerdings gleich doppelt bestraft:
Zum einen durch geringere Gewinne bei den Fortschrittspunkten während der Auf- und Abwertungen. Diese lassen sich durch entsprechend gutes Training tatsächlich kompensieren - das soll auch so sein.
Und zum anderen durch eine geringere effektive Stärke. Ein Spieler mit einer Form von 10 hat schließlich gleich einen ganzen Stärkepunkt weniger, als ein Spieler mit einer Form von 20.

Eine abnehmende Stärke während des Spiels finde ich an sich eine schöne Idee - in die Richtung hatte ich selbst ja auch schon Überlegungen. Wobei ich das ganze aber dann nur an die Frische koppeln würde. Die Frische gibt ja an, wie erholt, wach und... naja, eben "frisch" der Spieler ist. D.h. wenn sie niedriger ist, wird der Spieler erheblich schneller müde.
Umgesetzt ist so etwas bisher aber aus einem simplen Grund nicht: Aktuell hält sich das ganze vom Training her recht gut die Waage. Wenn nun auf diese Weise Frische oder Kondition eine höhere Bedeutung bekommen würden, könnte dadurch das System ziemlich aus der Balance geworfen werden und es wieder erheblich weniger lukrativ werden, ein "verünftiges" Training zu machen, statt nur Konditions- und Frische-Werte zu pushen.
Auch sehe ich es als etwas kritisch, wenn es einen bestimmten Grenzwert gäbe, ab dem einer der Werte erheblich weniger bringen würde.

Das ganze zieht eine Menge mit sich, was länger und intensiver getestet werden müsste. Aus diesem Grund: Wird sicherlich im Hinterkopf behalten, aber wie bei so vielem gilt hier: Schauen wir mal nach der Version 2.0 weiter. smile



Geschrieben von Bullywug am 28.12.2011 um 11:40:

 

meine Mannschaft hat hohe Froschewerte smile



Geschrieben von Clausomat am 28.12.2011 um 13:32:

 

Vielleicht könnte man auch einfach Spieler mit ner Frische <50 für ein Spiel ne Schutzsperre in Form einer leichten Blessur aufzwingen. Das hätte auch noch den Vorteil einigen Manager bzgl. Ihrer Möhre zu disziplinieren. Die hätten dann wiederum den Vorteil, dass sie ihre Teams Formtechnisch nicht so derbe an die Wand fahren können. Es gibt ja wirklich Teams deren Spieler durchweg eine Form von <12 haben.



Geschrieben von Eiswolf am 28.12.2011 um 13:56:

 

Zitat:
Original von Clausomat
Vielleicht könnte man auch einfach Spieler mit ner Frische <50 für ein Spiel ne Schutzsperre in Form einer leichten Blessur aufzwingen. Das hätte auch noch den Vorteil einigen Manager bzgl. Ihrer Möhre zu disziplinieren. Die hätten dann wiederum den Vorteil, dass sie ihre Teams Formtechnisch nicht so derbe an die Wand fahren können. Es gibt ja wirklich Teams deren Spieler durchweg eine Form von <12 haben.


Hmm, das finde ich einen interessanten Ansatz, wobei ich finde, dass 50 vielleicht ein wenig hoch gegriffen ist. Auch wenn meine Jungs diesen Wert quasi nie unterschreiten, dürfte das einige andere Teams in extreme Bedrängnis bis zum äußerst frustrierenden "Du kannst keine Mannschaft aufstellen und verlierst automatisch" bringen.

Aber mal weiter gesponnen:

Bisher sind Auswechslungen nur bei verletzten Spielern möglich. Ich weiß nicht, ob da bei 2.0 entsprechende Koordinationsmöglichkeiten kommen.
Aber im Zusammenhang mit der Frische würde ich vorschlagen, dass Spieler mit eine Frische unter x während des Spiels ab der 60. Minute ausgewechselt werden (die mit der niedrigsten Frische zuerst). Die ausgewechselten bekommen dann entsprechend weniger Frischeabzüge.
Sind dann noch Spieler übrig, die eigentlich hätten ausgewechselt werden müssen, für die aber keine Auswechslungen mehr frei waren, würde ich bei diesen dann tatsächlich befürworten, die Chance auf leichte überproportional zu erhöhen, um diese Spieler dann mal 1 oder 2 Wochen raus zu nehmen.

Und zur ursprünglichen Frage:

Wie wäre es denn, wenn diese Angleichungen nicht ganz fix wären, sondern durch Spielereigenschaften (z.B. Musterprofi oder SKandalnudel) beeinflusst würden?



Geschrieben von Dennirium am 28.12.2011 um 14:12:

 

also auswechslungen aufgrund der frische,sollten IMMER freiwillig sein!
"zwangsauswechslungen" ob man will oder nicht,sind da jedenfalls keine lösung.
aber ich glaube ganz so hast du es ja auch nicht gemeint. Augenzwinkern



Geschrieben von Rizzen am 28.12.2011 um 14:48:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Bisher sind Auswechslungen nur bei verletzten Spielern möglich. Ich weiß nicht, ob da bei 2.0 entsprechende Koordinationsmöglichkeiten kommen.


Ja, zumindest geplant. Wenn nicht mit 2.0, dann mit 2.1 - kommt mit dem verbesserten Co-Trainer.


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH