Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Konzept- und Änderungsforum (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=218)
--- Konzept: Gehaltsübernahme bei Ausbildungsverträgen (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=16620)


Geschrieben von Rizzen am 25.12.2013 um 12:23:

  Konzept: Gehaltsübernahme bei Ausbildungsverträgen

Die derzeitige Situation
Ausbildungsverträge können derzeit vollkommen frei zu beliebigen Grundzahlungen abgeschlossen werden.
Der ausbildende Verein kann mit 10 Millionen vergütet werden, es ist allerdings auch ein Betrag von 0 € einstellbar.
Die Gehaltszahlungen trägt allerdings immer der Verein, bei dem der Spieler unter Vertrag steht und sich aktuell befindet.

Die Problematik
Wer für die Gehaltszahlungen aufkommt, ist nicht auf den ersten Blick klar und kann dazu führen, dass ausbildende Vereine unbeabsichtigt ein Verlustgeschäft machen. Für eine Ausbildung erhalten sie vielleicht 500.000 €, machen sich aber nicht klar oder wissen nicht, dass sie 700.000 € an Gehaltskosten zahlen müssen.

Lösungskonzept
Bei Ausbildungsverträgen wird nun immer zusätzlich eine Summe zur Gehaltsübernahme (realistische Forderung) gezahlt. In oben stehendem Fall würde das beudeten, dass direkt eine Zahlung von 1.200.000 € fällig wäre anstatt 500.000 €.
Im Verhandlungsfenster werden einmal beide Posten (Grundzahlung und Gehaltsübernahme) getrennt sowie die Gesamtsumme aufgeführt.
Ausbildungsverträge, bei denen der ausbildende Verein Verlust macht, sind damit nicht mehr möglich.



Geschrieben von Eiswolf am 25.12.2013 um 13:17:

 

Find ich gut, damit würde die "normale" Leihe auch wieder mehr in den Fokus rücken, wenn man etwas anderes möchte ...



Geschrieben von trigger am 25.12.2013 um 17:52:

 

gute Sache, diese geplante Änderung. Macht das "ausbilden lassen" für alle Mannschaften gleich (da auf jeden Fall das Gehalt übernommen werden muss) und die ausbildenen Vereine können zumindest kein Minusgeschäft machen.

Rein theoretisch können dann auch nochmal (kleine) zusätzliche Gewinne erzielt werden, da als Gehaltsübernahme immer das realistische Gehalt zugrunde gelegt wird, und nicht das tatsächlich verhandelte ?! Je nach Stärke der Spieler und/oder Glück, kann das ja durchaus auch mal ein 6-stelliger Betrag sein.



Geschrieben von blakky am 25.12.2013 um 22:37:

 

Sehr gutes Konzept ! Bin ich absolut dafür !!!! Unterschreib hier...



Geschrieben von Matzinger am 26.12.2013 um 01:24:

 

Prinzipiell eine gute Idee.
Allerdings hätte ich dann noch gerne bei normalen Leihverträgen die Möglichkeit einer teilweisen Gehaltsübernahme.

Wenn z.B. ich einen sehr starken Spieler kurzfristig verleihen möchte, wäre es schon hilfreich, wenn ich trotzdem einen Teil des Gehaltes zahle.
Hat dann ja immer noch Vorteile für beide Vereine.

Sonst wird man wieder die bewährte aber eigentlich blöde Methode des Geldtransfers, nämlich den Kauf von talentlosen schwachen Spielern mit sofortigem Feuern, nutzen müssen.

Wäre schön, wenn man das nicht mehr muss.


Auch bin ich Rizzens Meinung, dass es zunächst keine Probleme mit den Ausbildungsplätzen geben wird.
Das ganze kommt den ausbildenden (schwächeren) Vereinen auf jeden Fall zu Gute!



Geschrieben von Wullie am 26.12.2013 um 10:48:

 

Halte ich auch für sinnvoll.
Ich bin allerdings der Meinung, dass das Gehalt des Spielers nach wie vor einfach wöchentlich vom Stammverein abgezogen wird anstelle einer Einmalzahlung.



Geschrieben von Debraj am 26.12.2013 um 12:46:

 

Kann man nicht einfach in dem kleinen Fenster (wo ich die Zahlung nach X Spielen / Fortschritt einstelle) einen 3. Punkt einbauen "Gehaltsübernahme in %" - das ganze dann in 10% Schritten auswählbar von 0 - 100%

Stelle ich nun 80% ein, wandern 80% auf meine Gehaltsliste und 20% auf die des leihenden Vereins? Woche für Woche erhält der Spieler dann sein Gehalt von mir und dem leihenden Verein.

@Matze: Warum bei der Leihe auch einbauen? Warum willst du bei ner Leihe das Gehalt übernehmen? Dann kannst du doch genauso gut den Spieler zur "Ausbildung" anbieten, ohne Bonuszahlungen dann halt... (Also prinzipiell ist mir das ja egal, denke nur es könnte zu Verwirrungen bei neuen kommen)



Geschrieben von Matzinger am 26.12.2013 um 13:00:

 

Zitat:
Original von Debraj
@Matze: Warum bei der Leihe auch einbauen? Warum willst du bei ner Leihe das Gehalt übernehmen? Dann kannst du doch genauso gut den Spieler zur "Ausbildung" anbieten, ohne Bonuszahlungen dann halt... (Also prinzipiell ist mir das ja egal, denke nur es könnte zu Verwirrungen bei neuen kommen)

Klar geht das, aber es kommt doch eher zu Verwirrungen, wenn man sehr starke Spieler ausbilden lässt.



Geschrieben von Debraj am 26.12.2013 um 13:34:

 

Aber warum willst du bei Spielern die bereits so stark sind, dass sie den anderen Verein direkt verstärken das Gehalt übernehmen? In dem Fall denke Ich mir: Ich habe kurzfristig keine Verwendung für den Mann. Um ihm Einsätze zu verschaffen verleihe ich ihn. Nun ist für mich die Frage, ob der Spieler so stark ist, dass er aufm Markt heiß begehrt ist. (Dann kann der leihende Verein auch das Gehalt übernehmen. Weil er ihm wirklich weiterhilft) Oder ist der Spieler eher weniger stark und hilft dem ausbildenden Verein nur bedingt weiter. Dann zahle ich das Gehalt + ggf. Bonuszahlungen, damit der Spieler ausgebildet wird.

Du musst bedenken, dass die Hälfte der CL/WL-Vereine Spieler auf der Bank sitzen hat, die sich andere Mannschaften in der Ersten Elf wünschen würden. Wenn man diese verleiht, übernimmt man doch nicht das Gehalt. Also ich verleihe diese Spieler zumindest, weil ich sie von der Gehaltsliste haben will, ich sie im Moment nicht brauche, aber vielleicht in 1-2 Saisons.

Ich sehe im Moment einfach kein Szenario, indem ich den Spieler verleihen und nicht ausbilden lassen würde, aber trotzdem das Gehalt übernehmen will. Vielleicht steh ich aber auch aufm Schlauch?



Geschrieben von Rizzen am 29.12.2013 um 11:52:

 

Zitat:
Original von Wullie
Halte ich auch für sinnvoll.
Ich bin allerdings der Meinung, dass das Gehalt des Spielers nach wie vor einfach wöchentlich vom Stammverein abgezogen wird anstelle einer Einmalzahlung.


Ich denke, das ist wohl Geschmackssache - beide Möglichkeiten haben meiner Ansicht nach ihre Vor- und Nachteile und können beide auf ihre Weise gleichermaßen für Verwirrung sorgen.
Die von dir genannte ist allerdings die, welche komplizierter umzusetzen wäre, da das bisherige System nur Gehaltszahlungen an Spieler vorsieht, welche beim eigenen Verein unter Vertrag stehen.

Was die Gehaltsübernahme bei der Leihe angeht:
Hier sehe ich auch kein Szenario, welches dieses rechtfertigt.
Eine Leihe dient ja dazu, dass jemand einen Spieler für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt bekommt, der ihm etwas nützt und im Gegenzug dafür Geld bezahlt.
Bei der Leihe geht es nicht darum, dass der Spieler beim ausleihenden Verein ausgebildet werden soll, sondern lediglich, dass er diesen verstärkt.
Im Fall schwächerer Vereine, kann hier natürlich beides zutreffen - aber in diesem Fall ließe sich dann ja direkt auf einen Ausbildungstransfer zurückgreifen.



Geschrieben von Rizzen am 15.01.2014 um 11:57:

 

Die Änderung zur Gehaltsübernahme wird noch nicht Teil von 2.1.4 sein, da wie sich herausgestellt hat, sie in dieser Form in der Praxis vollkommen irritierend ist.

Das ganze wird nun verworfen zugunsten einer Änderung, dass die Gehälter weiterhin vom Ursprungsverein gezahlt werden, welche allerdings mehr Aufwand erfordern wird.



Geschrieben von Mortifer am 15.01.2014 um 12:31:

 

finde ich gut!



Geschrieben von Gandalf am 15.01.2014 um 13:09:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Die Änderung zur Gehaltsübernahme wird noch nicht Teil von 2.1.4 sein, da wie sich herausgestellt hat, sie in dieser Form in der Praxis vollkommen irritierend ist.

Das ganze wird nun verworfen zugunsten einer Änderung, dass die Gehälter weiterhin vom Ursprungsverein gezahlt werden, welche allerdings mehr Aufwand erfordern wird.


Finde ich auch klasse!

Und noch klasserer fände ich es, wenn ich als Anbietender auch die Dauer der Ausbildung vorgeben könnte.



Geschrieben von Matzinger am 15.01.2014 um 13:09:

 

Betrifft das dann auch schon bestehende Ausbildungsverträge?



Geschrieben von Rizzen am 15.01.2014 um 13:16:

 

Zitat:
Original von Matzinger
Betrifft das dann auch schon bestehende Ausbildungsverträge?


Nein.



Geschrieben von Eiswolf am 15.01.2014 um 15:09:

 

Zitat:
Original von Gandalf
Zitat:
Original von Rizzen
Die Änderung zur Gehaltsübernahme wird noch nicht Teil von 2.1.4 sein, da wie sich herausgestellt hat, sie in dieser Form in der Praxis vollkommen irritierend ist.

Das ganze wird nun verworfen zugunsten einer Änderung, dass die Gehälter weiterhin vom Ursprungsverein gezahlt werden, welche allerdings mehr Aufwand erfordern wird.


Finde ich auch klasse!

Und noch klasserer fände ich es, wenn ich als Anbietender auch die Dauer der Ausbildung vorgeben könnte.


Und dann bitte auch gleich für länger als 2 Jahre.
Das schafft Planungssicherheit für beiden Seiten ...


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH