Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Konzept- und Änderungsforum (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=218)
--- Konzept: Richtwerte/Marktwerte (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=16674)


Geschrieben von Rizzen am 30.01.2014 um 12:21:

  Konzept: Richtwerte/Marktwerte

Dieses Konzept ist bereits auf dem Testserver aktiv.

Die derzeitige Situation
Der Marktwert errechnet sich aktuell anhand einer Formel aus Stärke, Alter und Talent der Spieler (siehe hier: http://www.aureon.de/forum/thread.php?threadid=16627).

Die Problematik
Diese Formel deckt sich in den meisten Fällen nicht mit den tatsächlich auf dem Markt gezahlten Preisen, da es hier zu viele Schwankungen gibt.
Eine Orientierung eben dieses Marktwertes an den letzten Transfers von Spielern mit der selben Stärke, dem selben Talent und dem selben Alter (und eventuell noch der selben Position) ist aufgrund der Tatsache, dass hierfür zu wenig Vergleichswerte vorliegen, nicht praktikabel. Mitunter ergeben sich hierdurch "Merkwürdigkeiten", in denen ein jüngerer Spieler höherer Stärke, aber gleichen Talents einen niedrigeren Wert zugeordnet bekommt als ein älterer Spieler mit niedrigerer Stärke - lediglich aus dem Grund, weil solche Transfers in der Vergangenheit getätigt wurden.

Lösungskonzept
Eine echte Lösung gibt es hier (derzeit) leider nicht.
Als Kompromiss soll zukünftig der Durchschnittswert der letzten fünf Transfers von Spielern mit der selben Talentstufe und maximal um 1 nach oben und unten abweichenden Werten von Alter und Stärke zusätzlich zum bisherigen Marktwert angezeigt werden. Für einen 25-jährigen Spieler mit riesigem Talent und Stärke 12 würden also alle Transfers von 24- bis 26-jährigen Spielern mit riesigem Talent und einer Stärke zwischen 11 und 13 herangezogen werden. Um nur Transfers mit identischen Werten zu berücksichtigen liegen wie oben erwähnt nicht ausreichend Daten vor, darum ist hier eine Ausweitung auf "ähnliche" Alters- und Stärkewerte notwendig.
Der bislang als "Marktwert" eines Spielers angezeigte Betrag wird in "Richtwert" umbenannt. Zudem weist ein Info-Icon neben diesem Wert darauf hin, dass es sich um einen vom System generierten Wert handelt.
Im Fall von Spielern, bei denen weniger als fünf Datensätze vorliegen, wird dennoch der durchschnittliche Betrag angegeben, allerdings darauf hingewiesen, dass dieser Schnitt aus weniger als fünf Datensätzen berechnet wurde.
Für einige Spieler sind keine Daten vorhanden, da Spieler mit diesen Werten bisher nicht gehandelt wurden. In diesem Fall wird durch ein gelbes Warndreieck darauf hingewiesen.

Es wird hier noch immer zu den oben erwähnten Merkwürdigkeiten kommen, allerdings entsteht auf diese Weise die Möglichkeit, sich (wenn auch nicht in allen Fällen) an den letzten Transfers orientieren zu können und somit eine bessere Einschätzung zu haben, was tatsächlich gezahlt werden könnte. An welchem Wert man sich nun orientieren möchte, bleibt dabei natürlich noch immer jedem selbst überlassen.

Für vereinslose Spieler, die auf dem Transfermarkt stehen, muss weiterhin der nun mit "Richtwert" benannte Preis als "Ersatz-Ablöse" gezahlt werden.



Geschrieben von Bullywug am 30.01.2014 um 13:00:

 

ich bin sehr skeptisch ob dieses system auch nur ansatzweise flächendeckend funktionieren kann...

die preise schwanken so extrem (insbesodnere bedingt durch die vielen änderungen im spiel), dass schon die einschätzung im forum eine unsicherheit von 50%-100% hat.

außerdem stellen transfers die mehr als nur geld beinhalten ein problem dar (spielertausch etc.)

und natürlich die "transfers" die nur dazu dienen geld zu verschieben.


ich schließe mit der steilen und höchst pessimistischen these:

das wird nix.



Geschrieben von Matzinger am 30.01.2014 um 13:13:

 

Zitat:
Original von Bullywug
[...]

außerdem stellen transfers die mehr als nur geld beinhalten ein problem dar (spielertausch etc.)

und natürlich die "transfers" die nur dazu dienen geld zu verschieben.

[...]

Genau darin sehe ich auch das Hauptproblem.
Solange es keine andere Möglichkeit eines Geldtransfers gibt, wird so was immer wieder passieren und wenn man Pech hat, entstehen so völlig absurde Preise (nach oben und unten) für gewisse Spieler.

Mal sehen, was dabei so raus kommt.



Geschrieben von NewKairo am 01.02.2014 um 09:27:

 

ich sehe den vorgeschlagenen Weg ebenfalls kritisch - die Punkte sind von den beiden Vorrednern auch konkretisiert.

Außerdem denke ich, dass es wichtigere Punkte gibt, die im Spiel belebt werden sollten.



Geschrieben von Bullywug am 01.02.2014 um 11:59:

 

es würde mMn genügen,w enn die formel zur berechnung verbessert wird. und sie eine regelmäßige kontrolle erfährt.

könnte man auch öffentlich machen. ist ja nun kein außergewöhnliches geheimwissen, das einem irgendeinen vorteil bieten würde.



Geschrieben von Rizzen am 01.02.2014 um 12:19:

 

Zitat:
Original von Bullywug
es würde mMn genügen,w enn die formel zur berechnung verbessert wird. und sie eine regelmäßige kontrolle erfährt.


Das Problem dabei ist:
Dazu bekommst du dann wieder 20 unterschiedliche Meinungen.
Einige orientieren sich an den letzten Transfers allgemein, andere orientieren sich nur an den eigenen und denen befreundeter Manager. Wieder anderer orientieren sich an dem, was sie selbst für realistisch halten, sprich der eigenen Meinung und nicht dem, was tatsächlich gezahlt wird.
Einige sind der Meinung, die angegebenen Marktwerte für junge Spieler sollten höher sein - andere finden, das Gegenteil ist der Fall. Einige finden, die Preise für gewaltige Talente sollten höher sein, andere sind der Meinung, sie wären übertrieben hoch.

Also muss man das ganze regelmäßig kontrollieren und überarbeiten, während man so viele Meinungen einbezieht und hat letztendlich einen Zeitaufwand, der vollkommen aus dem Ruder läuft.

Die Formel hat gerade in jüngster Zeit erst zwei Überarbeitungen erhalten, welche seitens einiger Manager als "das passt so gut" abgesegnet wurden, wohingegen andere weiterhin Kritikpunkte haben. An wem soll man sich dabei nun orientieren? Soll man das ganze nun erneut mit großem Aufwand überarbeiten?



Geschrieben von Bullywug am 01.02.2014 um 13:34:

 

Zitat:
Original von Rizzen
seitens einiger Manager als "das passt so gut" abgesegnet wurden, wohingegen andere weiterhin Kritikpunkte haben.


soweit ich da aufgepasst habe war die einhellige meinung: das passt weitgehend, aber sehr junge talente sind zu billig und alte stars viel zu teuer. ich kann mich an keinen post erinnern, wo explizit hier widersprochen wurde.

du wirst ohnehin nicht umhin kommen die formel ständig anzupassen,w eil die preise eben extrem schwanken. ständige eingriffe in das finanzbalancing mit ausgabemöglichkeiten und den folgenden spielerangebotsschwankungen.

eine eherne formel macht hier keinen sinn, dafür ist das alles viel zu dynamisch



Geschrieben von Svensson am 02.02.2014 um 21:31:

 

Bei wachsender und genügend großer Stichprobenzahl wird das System gute Ergebnisse liefern.



Geschrieben von blakky am 20.06.2014 um 18:21:

 

Aufgrund der aktuellen -eher schlechten- Entwicklung auf dem Transfermarkt würde ich vorschlagen die bisher verwendeten Begriffe

Marktwert und Richtwert in

Stat-Preis (statistischer Preis / jetzt : Marktwert)
und
Marktwert (jetzt : Richtwert)

umzubenennen.

Sicherlich hat Bully mit seinen im Transfermarkt-Thread genannten Punkten (mindestens) teilweise Recht, aber ich stimme auch Eiswolf zu, dass die verwendeten Begrifflichkeiten eher zu Missverständnissen geführt haben, als das die Managerschaft hiervon profitiert hätte.

Eine Umbenennung hätte hoffentlich zur Folge, dass ein Großteil der Manager von ihren Luftschlössern herunterkommen und wieder marktfähige Preise fordern.



Geschrieben von Rizzen am 20.06.2014 um 18:50:

 

Da kann ich nicht ganz folgen - warum sollte der Marktwert, welcher sich aus den letzten Transfers berechnet, in "Stat-Preis" umbenannt werden?



Geschrieben von blakky am 20.06.2014 um 19:09:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Da kann ich nicht ganz folgen - warum sollte der Marktwert, welcher sich aus den letzten Transfers berechnet, in "Stat-Preis" umbenannt werden?


Weil momentan der Marktwert als "Richtwert" genommen wird und dann ein vielfaches davon als Ablöse gefordert wird. Richtig müsste es doch eigentlich sein, dass man seine Ablöseforderung doch irgendwo zwischen Richt- und Marktwert einstellt. Dies ist nicht der Fall und es wird teilweise das doppelte oder dreifache des Marktwertes gefordert. Und da nicht jeder Manager auch am Forum-Leben teilnimmt unterstelle ich hier einfach mal Unwissenheit wie man mit den aktuell verwendeten Begrifflichkeiten umzugehen hat.

Daher der Vorschlag zur Umbennung.



Geschrieben von Mel Ville am 04.08.2014 um 16:49:

 

Bei meinem 19jährigen TW (riesig,Särke 15) wird jetzt ein Marktwert von € 500.000 angezeigt. Ist zwar mit der Warnung versehen, dass für Spieler mit diesen Werten weniger als 5 Datensätze vorliegen, verstehe aber trotzdem nicht, wieso solche Werte überhaupt in die Berechnung einfließen können und so evtl. dauerhaft den Marktpreis, der ja als Orientierung dienen soll, negativ beeinflussen.



Geschrieben von Eiswolf am 04.08.2014 um 18:32:

 

Zitat:
Original von Mel Ville
Bei meinem 19jährigen TW (riesig,Särke 15) wird jetzt ein Marktwert von € 500.000 angezeigt. Ist zwar mit der Warnung versehen, dass für Spieler mit diesen Werten weniger als 5 Datensätze vorliegen, verstehe aber trotzdem nicht, wieso solche Werte überhaupt in die Berechnung einfließen können und so evtl. dauerhaft den Marktpreis, der ja als Orientierung dienen soll, negativ beeinflussen.


Das ist halt das Problem bei diesem Konzept: Wenn es nicht genug Datensätze gibt, gibt es keinen echten Marktpreis.
Dauerhaft ist das keine Beeinflussung, da irgendwann sicher mit jeder Stärke ausriechend Datensätze vorhanden sein werden.
Trotzdem dürften Verkäufe, bei denen Spieler als Gegenleistungen für andere Dinge (Ausbildung, Tausch gegen andere Spieler etc.) zu martunüblichen Bedingungen verkauft werden, immer wieder den Marktwert verzerren.
Konzepte, um dies zu verhindern wurde an verschiedenen Stelle (auch hier) diskutiert.
So weit ich mich erinnere, hat sich aber keines davon als "In Planung" durchgesetzt.


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH