Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Ideen & Vorschläge (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=215)
--- Vereinsauflösungen mitten in der Saison (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=17079)


Geschrieben von Sam I am 28.08.2014 um 17:59:

  Vereinsauflösungen mitten in der Saison

Sorry Rizzen ,das ich jetzt diesen Thread hier aufmachen und nicht auf deinen gewartet habe ,aber mir schießen ein paar Gedanken zu dem o.g. Thema durch den Kopf ,die ich nicht verlieren möchte winken


Ersteinmal finde ich es nicht so gut ,wenn einem Spieler die Entscheidungsmöglichkeit genommen wird ,wenn er seine Spieler verkaufen möchte ,denn das ist seine freie Entscheidung und kann aus verschiedenen Gründen passieren . Mann könnte den "Totalausverkauf " dadurch eindämmen ,das ein Verein jede Halbserie nur max. Z.B. 30% seiner Kaderstärke verkaufen kann .Dadurch wäre der totale Stärkenabfall eines Teams eingedämmt und würde sich über einen längeren Zeitraum hin ziehen .Jeder User hätte aber trotzdem die Möglichkeit auf Umstrukturierung seines Teams ,sie müsste eben nur besser geplant werden und wäre durch Neueinkäufe ja auch zu vorschneller ,da die prozentuelle Schwächung ja wieder sinken würde .

Zum Thema Entlassen vor Vertragsende könnte man es ganz einfach machen .Man kann nur Spieler ab einem gewissen Alter entlassen ( z.B. Ab 30 Jahre ) .Dann müsste man bei der Vertragslänge etwas mehr für die Zukunft planen müssen ,aber das ist doch ein Manager hier oder ?
Ausserdem erhält man einem Spieler die Option sich seinem alten Kader zu entledigen und ab z.B. 30 Jahren sind die Spieler ,die entlassen worden sind auch keine so interessanten Granaten mehr .

Mist nun hatte ich noch mehr im Kopf ,aber durch das langwierige Schreiben am I- Pad sind mir die anderen Gedanken entfallen . aua

Kannst meinen Beitrag gerne verschieben ,falls er an anderer Stelle besser passt Augenzwinkern



Geschrieben von Svensson am 28.08.2014 um 18:16:

  RE: Vereinsauflösungen mitten in der Saison

Es geht ja nicht ums "Verkaufen", sondern ums "Feuern".



Geschrieben von Sam I am 28.08.2014 um 18:22:

 

Steht ja auch im zweiten Absatz Fleischpeitsche



Geschrieben von Rizzen am 28.08.2014 um 20:51:

 

Kein Problem damit. smile
Ich muss die spezifischen Threads ja auch erst noch formulieren. smile



Geschrieben von schriftfeder am 28.08.2014 um 21:33:

  RE: Vereinsauflösungen mitten in der Saison

Zitat:
Original von Sam I
Sorry Rizzen ,das ich jetzt diesen Thread hier aufmachen und nicht auf deinen gewartet habe ,aber mir schießen ein paar Gedanken zu dem o.g. Thema durch den Kopf ,die ich nicht verlieren möchte winken


Ersteinmal finde ich es nicht so gut ,wenn einem Spieler die Entscheidungsmöglichkeit genommen wird ,wenn er seine Spieler verkaufen möchte ,denn das ist seine freie Entscheidung und kann aus verschiedenen Gründen passieren . Mann könnte den "Totalausverkauf " dadurch eindämmen ,das ein Verein jede Halbserie nur max. Z.B. 30% seiner Kaderstärke verkaufen kann .Dadurch wäre der totale Stärkenabfall eines Teams eingedämmt und würde sich über einen längeren Zeitraum hin ziehen .Jeder User hätte aber trotzdem die Möglichkeit auf Umstrukturierung seines Teams ,sie müsste eben nur besser geplant werden und wäre durch Neueinkäufe ja auch zu vorschneller ,da die prozentuelle Schwächung ja wieder sinken würde .

Zum Thema Entlassen vor Vertragsende könnte man es ganz einfach machen .Man kann nur Spieler ab einem gewissen Alter entlassen ( z.B. Ab 30 Jahre ) .Dann müsste man bei der Vertragslänge etwas mehr für die Zukunft planen müssen ,aber das ist doch ein Manager hier oder ?
Ausserdem erhält man einem Spieler die Option sich seinem alten Kader zu entledigen und ab z.B. 30 Jahren sind die Spieler ,die entlassen worden sind auch keine so interessanten Granaten mehr .

Mist nun hatte ich noch mehr im Kopf ,aber durch das langwierige Schreiben am I- Pad sind mir die anderen Gedanken entfallen . aua

Kannst meinen Beitrag gerne verschieben ,falls er an anderer Stelle besser passt Augenzwinkern


Deine Zeichensetzung ist kaputt! großes Grinsen

Nee, im ernst, warum kauft ihr Euch Internet ohne Tastatur. Ich würde durchdrehen... Angst

Ansonsten bin ich der Meinung, dass absolute Zahlen keine Hilfe sind, denn es ist etwas anderes, ob jemand einen 28jährigen Stärke-6er feuert oder jemanden der Top30 der aktuellen Marktwerte...

Es muss aus meiner Sicht immer möglich sein, schwache Spieler aus dem Kader zu entfernen. Das würde jeder gute Trainer tun...



Geschrieben von Debraj am 28.08.2014 um 22:14:

 

Ich greife aus dem anderen Thread nochmal diverse Vorschläge auf.

Die 75% Regel: Das heißt bei einer 200er Mannschaft, dass die Stärke auf 150 reduziert werden kann indem man 3 Spieler feuert. Damit ist doch niemandem geholfen. Jetzt haut ein Club wie Baschi 2 Spieler über 20 ausm Kader. Auch irgendwie schwachsinnig. Nun holt er sich 2 Amas Stärke 9 dazu und ist wieder bei 175. dann kann er wieder ca 45Pkt entlassen. Wieder zwei Ü20 Leute... Den Vorschlag halte ich nicht für optimal.

Mein Vorschlag mit der besten Elf hat allerdings genauso Lücken. Um das nochmal kurz zusammenzufassen: Es kann niemand gefeuert werden, der zur besten Elf gehört, es sei denn

- er ist verletzt
- er hat sein Karriereende angekündigt
- Steht seit mehr als einer halben Saison auf dem TM ohne ein Angebot erhalten zu haben
- ist ggf. Über ein gewisses Alter (Ü30 z.B.)
- Der Verein ist jünger als 3 Saisons im Spiel(um Einsteigern nach wie vor das Feuern der Graupen zu ermöglichen )

Schwachpunkt daran: wenn meine beste elf aus 11 x 18er Spielern besteht und ich 5 x 20Jährige 16er Gewaltige/Giganten habe kann ich die genauso rausfeuern und Unruhe stiften, da sie nicht zur besten elf gehören.

Alternative Idee: Das ganze an den Richtwert koppeln? Da wäre der Schwachpunkt, dass sich das ganze innerhalb der Jahre verschieben kann. Man müsste die Grenze wohl immer mal wieder anpassen.

Noch eine Idee wäre einen Alter-Stärke-Quotienten zu errechnen, welcher nicht kleiner 2 sein darf. Heißt im Bsp: 20jähriger Spieler, Stärke 11 wäre der Quotient 20/11 = 1.81 Pat darf nicht gefeuert werden.
20jähriger Spieler, Stärke 9 wäre 20/9 = 2,22 ... Pat darf gefeuert werden. Der Vorschlag hat aber sicher auch Schwachpunkte. Erstens weil es eine lineare Angelegenheit ist(26jährige 13er will vllt tatsächlich jemand feuern), zweitens weil die Stärken sich immer weiter nach oben verschieben. Man müsste den Quotienten wohl auch immer mal wieder anpassen. Der Quotient von 2 ist jetzt nur nen Bsp was sich leicht veranschaulichen lässt. Man könnte auch 1.8 o.ä. Nehmen.

Eine andere Idee (die bereits im anderen Thread von anderen vorgebracht wurde) ist die Anzahl zu verkaufender/ feuernder Spieler pro Saison / Halbsaison zu reduzieren. Diese Idee halte ich weiterhin für problematisch. Wo zieht man die Grenze? 8 Spieler? Dann kann man auch 72% der besten elf Feuern/verkaufen. Bei 3 Spielern beschneidet man die Entscheidungsfreiheit des Managers mE zu sehr. Bei 5 eig. Auch noch.

Nicht vergessen sollten wir bei der ganzen Diskussion aber, dass solche Auflösungen inkl Wettbewerbsverzerrungen nicht nur durch Feuern entstehen kann, sondern auch dadurch dass ich meine komplette Mannschaft für 1€ aufn Markt stelle. Man braucht also Grenzen für Verkäufe + Vertragsauflösungen... Spieler aus der besten Elf (wenn sie nicht die obigen Kriterien erfüllen) will man vllt nicht feuern, aber vllt gewinnbringend verkaufen. (Weil man geld braucht oder aber ggf sich das Gehalt nicht mehr leisten kann)



Geschrieben von blakky am 29.08.2014 um 02:22:

 

Warum so kompliziert ? Warum nicht einfach eine Anzahl pro Tag zu feuernde Spieler festlegen ?

Es geht doch in erster Linie darum Chaos durch Ausstiege zu vermeiden und dies wäre eine erste Hürde, die z.B. Baschi nicht hätte überspringen können. Seine drei besten Spieler feuern o.k., aber seine Mannschaft bleibt im Gros zusammen und nimmt weiter am Wettbewerb Teil ohne ihn zu verzerren. Und es ist fraglich, ob man dann am zweiten Tag mit dem gleichen Elan an die Sache herangeht seine Mannschaft weiter aufzulösen.

Kurzum: einfache Regelungen, die für alle gelten.



Geschrieben von misterholle am 29.08.2014 um 07:07:

 

Die Auslöser für das Feuern hat Debraj gut aufgezeigt. Was wäre wenn man anstatt Feuern nur den Vertrag zum Saisonende auflösen könnte ? Die Abfindung teilt sich dann auf die restlichen Wochen auf, aber der Spieler bleibt. Soviel Planung ,denke ich , ist jedem zuzumuten.

@ Schriftfeder, bei mir gibt der Füller immer so hässliche Kleckse auf dem Bildschirm, deswegen nehm ich dann doch lieber die Bildschirmtastatur Zunge raus



Geschrieben von Eiswolf am 29.08.2014 um 08:33:

 

Zitat:
Original von blakky
Warum so kompliziert ? Warum nicht einfach eine Anzahl pro Tag zu feuernde Spieler festlegen ?

Es geht doch in erster Linie darum Chaos durch Ausstiege zu vermeiden und dies wäre eine erste Hürde, die z.B. Baschi nicht hätte überspringen können. Seine drei besten Spieler feuern o.k., aber seine Mannschaft bleibt im Gros zusammen und nimmt weiter am Wettbewerb Teil ohne ihn zu verzerren. Und es ist fraglich, ob man dann am zweiten Tag mit dem gleichen Elan an die Sache herangeht seine Mannschaft weiter aufzulösen.

Kurzum: einfache Regelungen, die für alle gelten.


Einer, maximal zwei pro Tag reichen völlig.
Eventuell 3 am letzten Tag der Saison sowie jeweils am ersten Tag nach den Auf- und Abwertungen.



Geschrieben von Matzinger am 29.08.2014 um 10:06:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Eventuell 3 am letzten Tag der Saison sowie jeweils am ersten Tag nach den Auf- und Abwertungen.

Warum am letzten Tag der Saison begrenzen?
Wenn ich 10 alte Säcke habe, deren Vertrag ausläuft, will ich die auch feuern.
Solange ich davon Vorteile durch das Spiel habe (Gehaltseinsparungen), möchte ich diese auch nutzen können.
Begrenzen könnte man es auf Spieler, deren Vertrag ausläuft.



Geschrieben von blakky am 29.08.2014 um 14:34:

 

Den Vorschlag von misterholle finde ich auch ganz gut. Spieler können nicht mehr gefeuert werden, sondern Verträge zum Saisoenende aufgelöst werden. Analog dem aktuellem System zahlt man bis Saisonende die Hälfte des Gesamtvertrages, mit Saisonübergang wird der Spieler auf den freien Markt entlassen.

Diesen Vorschlag könnte man ohne weitere Einschränkungen umsetzen, man hat kein unerwartetes Chaos bei plötzlichen Ausstiegen und es ist nicht kompliziert.



Geschrieben von Eiswolf am 29.08.2014 um 14:59:

 

Zitat:
Original von Matzinger
Begrenzen könnte man es auf Spieler, deren Vertrag ausläuft.


Im prinzip Einverstanden.
Aber:
Wobei es auch verkraftbar wäre, wenn man die im Normalfall nicht mehr als 5 Spieler, deren Vertrag zum Saisonende ausläuft, bzw.- deren Karriereende geplant ist, nicht alle am gleichen Tag sondern über die letzten 5 Tage feuert. Möchte man sich die Deinste wirklich bis zum letzten Tag sichern, weil sie einfach noch so gut sind, dann sollte man auch noch die Kohle aufbringen, sie bis zum Urlaub zu bezahlen smile
Wenn DU 10 Mann aus dem Kader bis zum letzten Spieltag brauchst, hast Du wahrscheinlich ein ganz anderes Problem ...
Der Grundgedanke war, eine möglichst einfache Lösung mit möglichst überschaubaren Ausnahmen zu finden, dazu gehörte dann die m.E. sinnvollen Ausnahmen möglichst alle gleich zu gestalten ...

Zitat:
Original von Blakky
Den Vorschlag von misterholle finde ich auch ganz gut. Spieler können nicht mehr gefeuert werden, sondern Verträge zum Saisoenende aufgelöst werden. Analog dem aktuellem System zahlt man bis Saisonende die Hälfte des Gesamtvertrages, mit Saisonübergang wird der Spieler auf den freien Markt entlassen.


a) Wenn die Spieler weiterhin eingesetzt werden können/müssen (in Hinblick auf beste 11) wäre das eine ziemlich einfache Art Gehalt zu sparen.
b) Wenn sie nicht eingesetzt werden können und quasi auf die Tribüne verbannt sind, erhöht das unnötig die Zahl der Spieler, die zu Saisonbeginn auf dem TM sind, da die Verteilung über den Saisonverlauf nicht mehr gegeben ist.



Geschrieben von einsiedler am 30.08.2014 um 18:30:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Zitat:
Original von Blakky
Den Vorschlag von misterholle finde ich auch ganz gut. Spieler können nicht mehr gefeuert werden, sondern Verträge zum Saisoenende aufgelöst werden. Analog dem aktuellem System zahlt man bis Saisonende die Hälfte des Gesamtvertrages, mit Saisonübergang wird der Spieler auf den freien Markt entlassen.


a) Wenn die Spieler weiterhin eingesetzt werden können/müssen (in Hinblick auf beste 11) wäre das eine ziemlich einfache Art Gehalt zu sparen.
b) Wenn sie nicht eingesetzt werden können und quasi auf die Tribüne verbannt sind, erhöht das unnötig die Zahl der Spieler, die zu Saisonbeginn auf dem TM sind, da die Verteilung über den Saisonverlauf nicht mehr gegeben ist.


Ich hab das mal weitergedacht, um a) und b) zu vermeiden, einen Vertragsbruch (denn das ist es ja schließlich) für den Verein möglichst unattraktiv zu machen, und zu verhindern, daß man mal eben so mit zwei schnellen Mausklicks Spieler rausschmeißen kann - und realistischer wird's nebenbei auch noch:

Ein Spieler kann nicht mehr wie bisher direkt gefeuert werden; stattdessen kann man ihm nur noch mitteilen, daß man seinen Vertrag vorzeitig auflösen möchte. Wenn man das macht, kommt der Zufall ins Spiel - nachdem man über die möglichen Folgen belehrt wurde (siehe unten) und bestätigt hat, daß man den Vertrag wirklich auflösen möchte, entscheidet sich der betroffene Spieler für eine der folgenden Möglichkeiten:


Bei einem Spieler, dessen Vertrag ohnehin zum Saisonende ausläuft, fällt die zuletzt genannte Möglichkeit natürlich weg. Dadurch ist es auch nicht mehr möglich, bei einem solchen Spieler noch Gehaltskosten einzusparen - das ist realistisch, ermuntert den Verein zu vorausschauender Kaderplanung und zieht wieder etwas Geld aus dem Spiel.

Um das Transfermarkt-Problem in diesem Zusammenhang zu lösen: Spieler, die mit "Vertrag auflösen" behandelt wurden, landen, wenn sie den Verein vorzeitig verlassen, NICHT sofort mit 3 Wochen Wartezeit auf dem Markt. Stattdessen nehmen sie sich eine mehr oder weniger lange Auszeit (zufällig, aber z.B. auch abhängig davon, ob sie mitten in der Saison oder zum Saisonende gegangen sind; die Spielerpersönlichkeit könnte ebenso eine Rolle spielen; unter Umständen beschließt ein älterer Spieler in diesem Moment auch, seine Karriere einfach zu beenden).

So eine Auszeit könnte man simulieren, indem die Wartezeit dieser Spieler einen höheren Wert bekommt als 3 Wochen, und die Spieler erst dann auf dem Transfermarkt sichtbar werden, wenn die 3 Wochen erreicht sind. Auf diese Weise landen diese Spieler zeitlich verteilt auf dem TM, und die Manager der anderen Vereine bekommen von diesem ganzen Vertragsauflösungs-Prozedere gar nichts mit; die sehen halt irgendwann später nur hier und da mal einen vereinslosen Spieler mit 3 Wochen Wartezeit auf dem Markt auftauchen.



Geschrieben von einsiedler am 30.08.2014 um 19:15:

 

Man kann das natürlich auch etwas entschärfen bzw. verfeinern, indem man noch weitere mögliche Reaktionen des Spielers zuläßt. Zum Beispiel:



...und so weiter. großes Grinsen



Geschrieben von Eiswolf am 30.08.2014 um 19:34:

 

Warum wollte ihr es alle komplizierter machen?



Geschrieben von einsiedler am 30.08.2014 um 19:49:

 

Meinst Du, ich habe mir diese Gedanken gemacht und hier aufgeschrieben, nur weil ich das Spiel komplizierter machen will? Warum sollte ich das überhaupt wollen?

Bei der bisherigen Diskussion über das Thema hatte ich den Eindruck, das "Feuern" von Spielern wäre ein Teilaspekt eines größeren Problems und sollte nicht mehr so einfach möglich sein - zum einen wegen der schlagartigen Schwächung der ersten Elf (Wettbewerbsverzerrung im Ligabetrieb), zum anderen wegen der unerwünschten Auswirkungen auf den Transfermarkt (Spielerschwemme).

So gesehen geht es ja gerade darum, die Sache etwas komplizierter zu machen, und ich habe Ideen & Vorschläge (wie hieß dieses Unterforum noch gleich?) dazu angeboten, die nebenbei auch noch das Spiel etwas realistischer machen könnten.

Wo ist das Problem?



Geschrieben von Svensson am 30.08.2014 um 19:50:

 

Ich finde, die Ideen von Einsiedler haben einen gewissen Charme, dennoch mag ich gerade die Berechenbarkeit beim Feuern und würde daran eigentlich auch nur ungerne rütteln.

Eben auch, um sich mal aus einer finanziellen Notlage befreien und Gehaltskosten sparen zu können, ist das Feuern ein sehr wichtiges Werkzeug eines Managers, das in dieser Hinsicht nicht unterschätzt werden sollte (ich weiß, wovon ich spreche Augenzwinkern ).

Ich würde es eigentlich versuchen, so einfach wie möglich zu machen:

1) Mindestgrenze von 15 Spielern darf nie unterschritten werden
2) Maximal 2 (3, 4, 5...?) Spieler dürfen pro Tag gefeuert werden

Fertig. Das dürfte die größten Probleme lösen.



Geschrieben von NewKairo am 30.08.2014 um 20:25:

 

ich finde das berechenbare Feuern eher doof - weil es gerade nahezu berechenbar macht...

Wenn man einen Vertrag geschlossen hat, muss man ihn auch erfüllen können/sollen/müssen.

Gerade mit den älteren Spielern, noch verlängern und dann feuern ist eine Taktik, die sowas von unrealistisch ist.

Mir fehlen auch noch die Optionen: - jetzt erst recht, Spieler hängt sich total rein und mir egal, ich sitze meinen Vertrag auch auf der Tribüne ab.

VG



Geschrieben von einsiedler am 30.08.2014 um 20:43:

 

Zitat:
Original von Svensson
Ich würde es eigentlich versuchen, so einfach wie möglich zu machen:

1) Mindestgrenze von 15 Spielern darf nie unterschritten werden
2) Maximal 2 (3, 4, 5...?) Spieler dürfen pro Tag gefeuert werden

Fertig. Das dürfte die größten Probleme lösen.


Klar, solche unkomplizierten ( Augenzwinkern ) Vorgaben würden vermutlich auch Wirkung zeigen, wären aber immer noch zu umgehen.

Wenn jemand unbedingt das Chaos im Spiel anrichten wollte, wegen dem wir hier gerade diskutieren, bräuchte er/sie/es einfach nur 15 gammelige Amateure ziehen und die Topspieler innerhalb einer Woche nach und nach feuern. Schon wären wir nahezu wieder da, wo wir angefangen haben.

Um das zu vermeiden, müßte man dann auch noch die Anzahl Amateurspieler, die man pro Tag ziehen kann, begrenzen; dann würde die "Sabotage" vielleicht etwas länger dauern, wäre aber immer noch machbar, weil man parallel ziehen und feuern könnte.

Und schlußendlich könnte man immer noch täglich Billligware vom Transfermarkt zukaufen, um möglichst schnell 15 Popelnasen für die Mindestgrenze zusammenzubekommen. Auch noch begrenzen?

Ich habe mir halt Gedanken über Änderungen gemacht, die sich nicht mehr aushebeln lassen. Logisch, daß die dann komplizierter werden.

Außerdem - dieses Prinzip, Problemen, die aus einem bestehenden Mechanismus heraus entstehen, durch Begrenzungen begegnen zu wollen, ist nicht mein Ding. Lieber denke ich darüber nach, wie ich den Mechanismus so optimieren kann, daß die Probleme gar nicht erst auftreten können.

Übrigens möchte ich die Einwände bzgl. Feuern von NewKairo über diesem Post ausdrücklich unterschreiben; das ist bisher einfach vollkommen unrealistisch. Außerdem sind virtuelle Personen auch Menschen großes Grinsen



Geschrieben von Debraj am 30.08.2014 um 21:01:

 

Zitat:
Original von einsiedler
Zitat:
Original von Eiswolf
Zitat:
Original von Blakky
Den Vorschlag von misterholle finde ich auch ganz gut. Spieler können nicht mehr gefeuert werden, sondern Verträge zum Saisoenende aufgelöst werden. Analog dem aktuellem System zahlt man bis Saisonende die Hälfte des Gesamtvertrages, mit Saisonübergang wird der Spieler auf den freien Markt entlassen.


a) Wenn die Spieler weiterhin eingesetzt werden können/müssen (in Hinblick auf beste 11) wäre das eine ziemlich einfache Art Gehalt zu sparen.
b) Wenn sie nicht eingesetzt werden können und quasi auf die Tribüne verbannt sind, erhöht das unnötig die Zahl der Spieler, die zu Saisonbeginn auf dem TM sind, da die Verteilung über den Saisonverlauf nicht mehr gegeben ist.


Ich hab das mal weitergedacht, um a) und b) zu vermeiden, einen Vertragsbruch (denn das ist es ja schließlich) für den Verein möglichst unattraktiv zu machen, und zu verhindern, daß man mal eben so mit zwei schnellen Mausklicks Spieler rausschmeißen kann - und realistischer wird's nebenbei auch noch:

Ein Spieler kann nicht mehr wie bisher direkt gefeuert werden; stattdessen kann man ihm nur noch mitteilen, daß man seinen Vertrag vorzeitig auflösen möchte. Wenn man das macht, kommt der Zufall ins Spiel - nachdem man über die möglichen Folgen belehrt wurde (siehe unten) und bestätigt hat, daß man den Vertrag wirklich auflösen möchte, entscheidet sich der betroffene Spieler für eine der folgenden Möglichkeiten:

  • "OK, UND ICH GEHE SOFORT" - der Spieler ist entsetzt, verläßt den Verein mit sofortiger Wirkung und nimmt sich einen Anwalt. Er kassiert als Abfindung die VOLLEN verbleibenden Kosten des Gesamtvertrags PLUS eine Entschädigung für den vorzeitig aufgelösten Vertrag (Strafzahlung) noch obendrauf. Das heißt, die Geschichte wird für den Verein teurer, als wenn man den Spieler einfach behalten hätte. Diese Reaktion sollte daher deutlich seltener vorkommen als die beiden anderen, und der Motivationswert des Spielers bei "Verein" (und evtl. auch seine Persönlichkeit) könnte diese Reaktion noch unwahrscheinlicher machen (oder auch wahrscheinlicher). Man sollte aber vorher (direkt nach Anwahl der "Vertrag auflösen"-Option) darüber informiert werden, wie teuer das werden kann, falls der Spieler so reagiert; das Risiko allein könnte einen davon abhalten, den Vertrag überhaupt vorzeitig auflösen zu wollen

  • "NÖ, ICH HABE VERTRAG UND BLEIBE HIER" - der Spieler bekommt spürbare Abzüge auf seine Motivationswerte (Zufriedenheit, Trainer, Verein). Will man ihn danach immer noch vorzeitig loswerden, kann man ihn nur noch auf die Transferliste setzen und hoffen, daß jemand ihn trotz seiner niedrigen Motivationswerte kauft. Ein nochmaliger Versuch, den Vertrag vorzeitig aufzulösen, ist hiernach nicht mehr möglich.

  • "ICH WILL NOCH BIS SAISONENDE BLEIBEN" - der Spieler bekommt dezente Abzüge auf seine Motivationswerte und bietet dem Verein an, einen neuen Vertrag bis Saisonende auszuhandeln. Das könnte man ähnlich wie bei den Verhandlungen mit den Sponsoren handhaben, nur umgekehrt (runterhandeln). Mit Glück spart der Verein durch die neuen Konditionen tatsächlich Geld. Oder der Spieler fordert ein Gehalt, das für den Verein vergleichsweise unattraktiv ist; dann kann der Verein ablehnen, und der Spieler bleibt zu den alten Vertragskonditionen da. In jedem Fall ist ein nochmaliger Versuch, den Vertrag vorzeitig aufzulösen, hiernach nicht mehr möglich.

Bei einem Spieler, dessen Vertrag ohnehin zum Saisonende ausläuft, fällt die zuletzt genannte Möglichkeit natürlich weg. Dadurch ist es auch nicht mehr möglich, bei einem solchen Spieler noch Gehaltskosten einzusparen - das ist realistisch, ermuntert den Verein zu vorausschauender Kaderplanung und zieht wieder etwas Geld aus dem Spiel.

Um das Transfermarkt-Problem in diesem Zusammenhang zu lösen: Spieler, die mit "Vertrag auflösen" behandelt wurden, landen, wenn sie den Verein vorzeitig verlassen, NICHT sofort mit 3 Wochen Wartezeit auf dem Markt. Stattdessen nehmen sie sich eine mehr oder weniger lange Auszeit (zufällig, aber z.B. auch abhängig davon, ob sie mitten in der Saison oder zum Saisonende gegangen sind; die Spielerpersönlichkeit könnte ebenso eine Rolle spielen; unter Umständen beschließt ein älterer Spieler in diesem Moment auch, seine Karriere einfach zu beenden).

So eine Auszeit könnte man simulieren, indem die Wartezeit dieser Spieler einen höheren Wert bekommt als 3 Wochen, und die Spieler erst dann auf dem Transfermarkt sichtbar werden, wenn die 3 Wochen erreicht sind. Auf diese Weise landen diese Spieler zeitlich verteilt auf dem TM, und die Manager der anderen Vereine bekommen von diesem ganzen Vertragsauflösungs-Prozedere gar nichts mit; die sehen halt irgendwann später nur hier und da mal einen vereinslosen Spieler mit 3 Wochen Wartezeit auf dem Markt auftauchen.



Die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Vielleicht könnte man noch ein 4.Ereignis einbauen.

"Danke für ihre Ehrlichkeit, ich werde mir einen neuen Verein suchen." - Spieler geht ohne Kosten mit sofortiger Wirkung. - Diese Reaktion sollte allerdings _NUR_ bei Neueinsteigern greifen und in den Startverträgen verankert sein. Sobald ein Startspieler einen neuen Vertrag angeboten bekommt fällt diese Option heraus.

Dieser Vorschlag löst allerdings das grundsätzliche Problem der Amokläufe nicht. Die ganze Mannschaft könnte ich immer noch für 1€ auf den Markt stellen. Das Feuerungsproblem wäre damit aber in meinen Augen gelöst. Vorallem werden dadurch tatsächlich die Verträge realistischer. Seien wir mal ehrlich: Bei jedem Spieler mit Karriereende wird der Feuerungsbutton am letzten Spieltag betätigt. Vertrag war aber bis nach'm Urlaub. Dadurch werden Gehaltskosten gespart. Aktuell ist das ein Feature das häufig genutzt wird und auch nicht verwerflich ist aus wirtschaftlicher Sicht. Aus realistischem Blickpunkt sollte man das aber überdenken. Der Spieler hat die ganze Saison alles gegeben für seinen Verein. Der bezahlte Urlaub steht ihm zu. Das hat der AFM-Arbeitegerichtshof nun so entschieden. smile


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH