Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Bugs und Fehlermeldungen (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=213)
--- Jugendspieleraufwertung (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=14800)


Geschrieben von Tharos am 12.08.2011 um 11:21:

 

Zitat:
Original von Bullywug wenn man davon ausgeht, dass langfristig pro saison ~3-5 gute leute aufhören oder aber durch altersabwertung zu schlecht werden, dann braucht man ja genausoviele aus der jugend. vermutlich 1 weniger, weil ja ab und an ein glücksgriff bei den amateuren dabei ist.


Äääähm, Transfermarkt? Davon schonmal gehört? hmm

Allerdings muss ich zugeben, dass das momentan noch nicht so richtig funktioniert, weil a) die Vereine allesamt zu pleite sind und b) die Suche nach passenden Spielern viel zu aufwändig ist, da der Transfermarkt selbst kaum was hergibt und es keine Suchfunktion gibt. Also, nicht nur keine Suchfunktion für Spieler auf dem Transfermarkt, sondern eine generelle Spielersuche, die einem alle Spieler anzeigt, die den Kriterien des Filters entsprechen mit der Angabe, ob sie auf dem Transfermarkt sind oder nicht.

Und Leihgeschäfte müssen dringed eingeführt werden, damit man auch mal schlechtere Spieler kaufen und sie für die nötige Spielpraxis an schwächere Teams verleihen kann.



Geschrieben von Bullywug am 12.08.2011 um 11:26:

 

naja, global gesehen fallen neue spieler nicht vom himmel, die kommen entweder aus der jugend oder von den amateuren...

zwar können schlechte teams vielversprechende talente kaufen, weil die bei denen sicherlich auf gute einsatzzeiten kommen, aber ich sorge mich ja eher um die elite. und warum sollte jemand super-talente verkaufen und langfristig die eigene mannschaft schwächen? das geld kannste doch zur zeit nur dazu einsetzen spieler zu kaufen und mittelfristig neue talente zu züchten...



Geschrieben von Tharos am 12.08.2011 um 11:36:

 

Warum man starke Spieler verkaufen sollte?
Kleines Beispiel:
Wenn jemand in der derzeitig 3. Liga einen 6er Stürmer hat, aber sonst nur 3er und ein paar 4er Spieler, dann kann er den 6er für viel Geld verhökern und sich drei oder vier 4er Spieler kaufen. Insgesamt wird sein Team dadurch deutlich stärker und die Chance für langfristige Verbesserungen steigen auch. Zumal die Top-Spieler für unterklassige Vereine auch irgendwann gehältsmäßig unbezahlbar werden. Da muss man dann irgendwann die Stars verkaufen, um sich nicht selbst zu ruinieren.

Und neue Spieler, btw, kommen nicht nur aus den Amateuren und der Jugend, sondern auch aus frischen Vereinen. Zunge raus



Geschrieben von Lucutus am 12.08.2011 um 11:49:

 

"Die Elite" FRRREEEAAAK!!!!

Bleibt mal aufm Teppich! Es sind knapp zwei Saisons um ich lese an immer mehr Stellen, dass die Elite auch auf Dauer super Amateure, Jugendspieler und Aufwertungen haben muss. Ihr habt am Anfang bissl Glück gehabt, andere bissl Pech. Denn gestartet sind alle mit derselben Ausgangslage. Wieso sollte das jetzt geändert werden? Die Jugendspieler werden schon früh genug stark werden. Und Amateure mit 20 Jahren, großem oder riesigem Talent und vernünftiger Stärke, die man langfristig auf und ins Team einbauen kann, wird es wohl auch noch geben.

Ich fänd es auch recht unrealistisch, wenn eine Mannschaft einfach über Jahre hinweg adäquat aus der eigenen Jugend / den Amateuren aufgefüllt oder sogar verstärkt werden könnte. Im realen Fußball gibt es auch Umbrüche, wenn ein Team irgendwann zu alt ist. Oder es werden stetig junge Spieler eingebaut. Natürlich wird da kurzfristig die Teamstärke drunter leiden ist, ist doch normal.



Geschrieben von Bullywug am 12.08.2011 um 11:58:

 

Zitat:
Original von Tharos
Und neue Spieler, btw, kommen nicht nur aus den Amateuren und der Jugend, sondern auch aus frischen Vereinen. Zunge raus


stimmt die vielen 1er und 2er knapp unter 30 hab ich ganz vergessen hmm

mit gehts vor allem um die globale komponente... unsere jetzigen jungstars bekommen einsatzzeit bis zum abwinken, werden optimal gefördert. natürlich muss man rechtzeitig anfangen nachwuchs zu organisieren. aber ich finde die nachwuchsförderung sollte nicht zu sehr zu lasten der mannschaftsleistungen gehen. versteht mich nicht falsch, das soll nicht super-easy gehen und völlig selbstverständlich sein, aber ich fände es scheiße, wenn man versucht im oberen drittel der liga zu spielen und desegen am ende die nachwuchsleute abgewertet werden, weil sie zu wenig gespielt haben, da nützen dann auch die altersaufwertungen wenig.
deswegen ja mein vorschlag die einsatzzeit etwas diversitiver zu gestalten



Geschrieben von Lucutus am 12.08.2011 um 12:39:

 

Aber ich verstehe das Problem nicht. Ich habe mit einem Team mit 2er Spielern angefangen. Vom Alter her waren sie gemischt, die meisten aber Mitte 20.

Wenn ich mir meine Jugendspieler ansehe sind die meisten wesentlich besser, weil sie zwar eine ähnliche Stärke haben, aber viel jünger sind. Das heißt, sie werden mit Mitte 20 vielleicht schon 6er sein. Oder noch besser. Natürlich gibt es eine Zeit zwischen 16 und 20, in der man sie in eine Mannschaft einbauen muss, die größtenteils stärker ist. Aber danach nähert es sich an, weil sich die Stammspieler mit fortschreitendem Alter immer weniger verbessern - irgendwann sogar verschlechtern werden.

Egal welchen Manager ich gespielt habe - es gab immer maximale Spielerwerte. In Anstoss war es glaube ich damals maximal 15er Spieler, die man haben konnte (oder doch nur 13er?!?). Auf jeden Fall muss das limitiert sein, weil sich sonst die maximale Stärke immer weiter erhöht, Neueinsteiger keine Chance mehr haben und es noch dazu enorm unrealistisch wird.

Daher muss auch die Stärke der Jugendspieler limitiert sein. Wenn ich auf einmal 16-jährige 6er hätte, die ich direkt in die Mannschaft packen kann, ohne einen Stärkeunterschied festzustellen - wie heftig sollen die denn dann mit 25 sein? Und wie krass müssen die nächsten Jugendspieler sein, damit sie später in eine Mannschaft integriert werden können, die aus 20er Spielern besteht? usw. Wir spielen hier doch nicht (alle) WoW, wo das maximale Level stetig erhöht wird Knübbel aufn Kopp



Geschrieben von Rizzen am 12.08.2011 um 13:13:

 

Da muss ich kurz widersprechen:
Die Spielerstärke muss nicht limitiert sein - ist sie hier beim AFM auch nicht.
Theoretisch sind unbegrenzte Stärken möglich (wenn man annimmt, dass die Spieler auch bis zu einem unbegrenzten Alter spielen können).
Es wird bloß um so schwieriger für die Spieler, sich zu verbessern, desto höher ihre Stärke bereits ist (und desto niedriger ihr Talent ist).

Zitat:
Original von Bullywug
aber ich fände es scheiße, wenn man versucht im oberen drittel der liga zu spielen und desegen am ende die nachwuchsleute abgewertet werden, weil sie zu wenig gespielt haben, da nützen dann auch die altersaufwertungen wenig.


Man kann nicht alles haben. Wenn man auf Teufel komm raus nur die erste Mannschaft spielen lässt und die restlichen Spieler vernachlässigt, dann wird so etwas natürlich passieren - und soll es auch. Denn dieses Problem ist ja eins, was alle haben, nicht nur man selbst.
Hier geht es einfach darum, den richtigen Mittelweg zu finden. Wenn du plötzlich deine halbe Mannschaft gegen Jugendspieler austauschst, damit die ihre Spielpraxis bekommen, dann bist du eben nicht mehr so erfolgreich wie mit erfahrenen Spielern. Wenn du aber nach und nach neue Spieler einzeln an die Mannschaft heranführst, sieht das ganze schon anders aus.

Zitat:
Original von Tharos
Und neue Spieler, btw, kommen nicht nur aus den Amateuren und der Jugend, sondern auch aus frischen Vereinen. Zunge raus


Und haben dann Stärke 2. Augenzwinkern



Geschrieben von Lucutus am 12.08.2011 um 14:11:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Da muss ich kurz widersprechen:
Die Spielerstärke muss nicht limitiert sein - ist sie hier beim AFM auch nicht.

Naja - indirekt ist sie ja schon limitiert, weil die Stärken der neuen Spieler ein gewisses Limit zu haben scheinen - wenn auch ein dynamisches. Unterschreib hier...

Es wird ja offensichtlich in der Regel so sein, dass Spieler in ihren aktiven Jahren je nach Training, Einsatz und Glück/Pech in der Regel nur eine gewisse maximale Stärke erreichen. Ausnahmen sind Jahrhunderttalente, die in der Jugend mit gewaltigem Talent als 10-Jährige mit Stärke 5 auftauchen - oder so ähnlich. Keine Ahnung, ob Du da eim maximales Alter gesetzt hast.

Auf jeden Fall find ich das ganz gut und auch realistisch so. Aber mal abwarten, wie es sich dann in der Praxis verhält.



Geschrieben von Eiswolf am 12.08.2011 um 14:19:

 

Limit ist halt die Statistik.

Theoretisch kannst Du bei jeder auf/Abwertung ne Aufwertung für Talent bekommen.
Nehmen wir außerdem die Aufwertungen fürs Alter.

Selbst, wenn die 16-jährigen Jugendspieler mit Stärke 2 ins Team kommen, hätten wir dann bis der Spieler 20 ist 8 x Aufwertung für Alter + 8 x Aufwertung für Talent, dann wäre er schon bei Stärke 18.
Macht unser gewaltiges Talent wider jede Wahrscheinlichkiet bis 30 so weiter, hätte er 20 weitere talentbedingte Aufwertungen käme also auf eine Stärke von 38.
Ganz zu schweigen natürlich von Aufwertungen für Note, Durchschnittsform und erzielte Tore.

So ein Überspieler würde wahrscheinlich auch über 30 noch einige Aufwertungen erhalten, also theoretisch ist die Stärke nicht limitiert.

wahrscheinlich ist eine solche Aufwertungskurve aber eher nicht, zumal Rizzen darauf hingewiesen hat, dass bei steigender Stärke des Spielers die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Aufwertung sinkt ...

Warten wir mal ab, was aus unseren Jugendstars so wird ...



Geschrieben von Tharos am 12.08.2011 um 22:55:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Zitat:
Original von Tharos
Und neue Spieler, btw, kommen nicht nur aus den Amateuren und der Jugend, sondern auch aus frischen Vereinen. Zunge raus


Und haben dann Stärke 2. Augenzwinkern


Richtig. Aber auch darüber kommen neue Spieler ins Spiel. Und wenn die ein paar Jahre gekickt haben, mit entsprechendem Talent und ein bisschen Glück, kommt da immer mal wieder was brauchbares bei rum.

War aber eigentlich garnicht als ernsthafter Diskussionsbeitrag gemeint, sondern als kleine Spitze zu folgendem Zitat: "naja, global gesehen fallen neue spieler nicht vom himmel, die kommen entweder aus der jugend oder von den amateuren..."
Ich dachte, das hätte der Zunge raus Smiley deutlich gemacht...



Geschrieben von Rizzen am 12.08.2011 um 23:22:

 

Äh... von mir eigentlich auch nicht ernst gemeint. Darum der Augenzwinkern -Smiley.



Geschrieben von Tharos am 13.08.2011 um 08:06:

 

Halts Maul du Arschloch, du kannst froh sein, wenn ich dich am Leben lasse! böse



Geschrieben von Tanne78 am 13.08.2011 um 10:05:

 

Wow hab grad auf der ersten seite gelesen, dass jemand 17 jugendspieler hat. Ich hab gerade mal 4 unglücklich
Will auch mehr haben smile
Ziemlich großer unterschied von 4 zu 17...



Geschrieben von Bullywug am 13.08.2011 um 10:15:

 

ich hatte gerne 1 million, dann kann ich mir 1 million schlechte jugendspieler nicht holen Augen rollen



Geschrieben von Tharos am 13.08.2011 um 14:06:

 

17 Jugendspieler ist sehr viel und 4 sehr wenig. Das dürften in beiden Fällen extreme Anzahlen sein.



Geschrieben von Rizzen am 13.08.2011 um 14:41:

 

Jep - 18 ist übrigens der Rekord.
Der Schnitt liegt bei 9,4 Spielern pro Verein.



Geschrieben von nobynat am 13.08.2011 um 16:08:

 

Wo es hier gerade um Jugendspieler geht...

Muss ich einen 19jährigen heute noch in die 1. Mannschaft holen wenn ich nicht möchte das er im virtuellen Nirvana verschwindet? Wo liegt die Altersgrenze?



Geschrieben von Rizzen am 13.08.2011 um 16:12:

 

Ja, heute - Grenze liegt bei 19.
Alle Jugendspieler, die diese Grenze bis zur Vorbereitung der nächsten Saison überschritten haben, landen vereinlos auf dem Transfermarkt.



Geschrieben von nobynat am 13.08.2011 um 16:14:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Ja, heute - Grenze liegt bei 19.
Alle Jugendspieler, die diese Grenze bis zur Vorbereitung der nächsten Saison überschritten haben, landen vereinlos auf dem Transfermarkt.


Ok, danke.
Na dann willkommen Richard Budschedl...



Geschrieben von nobynat am 13.08.2011 um 16:20:

 

Noch eine kleine Jugendspieler-Frage hinterher...

Kann man derzeit auch Jugendspieler mit einer anderen Nationalität als der deutschen bekommen? Sind bei mir nämlich alle deutsch, daher kann ich mir die Frage leider nicht selbst beantworten... :-)


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH