Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Ideen & Vorschläge (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=215)
--- Ausstiegsklausel - Ausleihe (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=14667)


Geschrieben von Eiswolf am 16.07.2011 um 16:04:

  Ausstiegsklausel - Ausleihe

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Spieler etwas unzufrieden, wenn Sie auf die Transferliste gesetzt werden. Zumindest gilt das für einige Spieler, die ich seit längerem auf der Transferliste habe ...

Vielleicht kann man das umgehen, indem man Verträge mit Ausstiegsklausel anbietet. Dann stünden diese Spieler quasi trotzdem auf der Transferliste, wären aber im Grunde aufgewertet.

Die Ausstiegsklausel könnte neben eine Ablösesumme auch Bedingungen wie "nur für 1. Liga" oder "nicht in gleicher Liga" enthalten ...

Manche Spieler könnten so etwas in Verhandlungen auch fordern, z.B. wenn ich als Drittligaverein ein Talent verpflichte unterschreibt der zwar bei mir, weil er sich da Spielpraxis verspricht, verlangt aber eine Klausel, die es ihm erlaubt, gegen eine bestimmte Summe in eine höhere Liga zu wechseln ...

Für die Spielpraxis würden sich auch Ausleihgeschäfte anbieten. Ein Verein aus der 1. Liga legt sich vielleicht ein riesiges Talent mit Stärke 3 zu, dass aber bei den bereits etablierten Stammspielern kaum Einsatzzeiten bekommen würde.

Ein Verein in der Dritten Liga könnte sich diesen Spieler wahrscheinlich nicht leisten oder dieser würde da auch gar nicht dauerhaft spielen wollen.
Mit einem Leihgeschäft bekämen aber alle, was sie brauchen. Der Spieler Einsatzzeiten, wäre immer noch beim Erstligisten unter Vertrag und der "kleine" Verein einin guten Spieler ...



Geschrieben von Andreas am 16.07.2011 um 17:30:

 

mal davon ab, das die Spieler in der 3. Liga genauso stark sind wie in der ersten, (weswegen Perth schonwieder im Klassenkampf steckt,) find ich den Vorschlag begrüßenswert



Geschrieben von Rizzen am 16.07.2011 um 20:08:

  RE: Ausstiegsklausel - Ausleihe

Zitat:
Original von Eiswolf
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Spieler etwas unzufrieden, wenn Sie auf die Transferliste gesetzt werden. Zumindest gilt das für einige Spieler, die ich seit längerem auf der Transferliste habe ...


Wo wurde das behauptet? Ist nämlich nicht der Fall, den Spielern ist das momentan ziemlich egal. smile



Geschrieben von Eiswolf am 17.07.2011 um 11:36:

 

Naja, dann sind die vielleicht aus anderen Gründen übellaunig ...

Könnte auch am Straftraining liegen Augenzwinkern

Aber auch so finde ich den Vorschlag nicht schlecht, dann ergänze ich ihn halt um die Komponenten:

* Bei Spielern sollte unter bestimmten Bedingungen (zu stark für die Liga, schlechter Vertrag, Zoff mit dem Trainer, zu wenig Einsätze, Angebot von anderem Verein**) Wechselwillen entstehen, der bis zu dem Ereignis "Spieler Heinz Musterkicker möchte den Verein wechseln und bittet um Freigabe" münden kann. Entspricht man diesem nicht, sinkt die Laune weiter ...
* Bei Spielern die nicht wechselwillig sind, führt ein setzen auf die Transferliste zu Motivationsverlust.

** Da müsste man dann natürlich auch Angebote für Spieler machen können, die nicht auf der Transferliste stehen. Damit kann ein Verein auch etwas gegen seinen Ruf tun, wenn er solche Angebote z.B. immer wieder zurückzieht, geht keiner mehr drauf ein ...



Geschrieben von Olista am 13.08.2011 um 15:10:

  RE: Ausstiegsklausel - Ausleihe

Zitat:
Original von Eiswolf
...
Für die Spielpraxis würden sich auch Ausleihgeschäfte anbieten. Ein Verein aus der 1. Liga legt sich vielleicht ein riesiges Talent mit Stärke 3 zu, dass aber bei den bereits etablierten Stammspielern kaum Einsatzzeiten bekommen würde.

Ein Verein in der Dritten Liga könnte sich diesen Spieler wahrscheinlich nicht leisten oder dieser würde da auch gar nicht dauerhaft spielen wollen.
Mit einem Leihgeschäft bekämen aber alle, was sie brauchen. Der Spieler Einsatzzeiten, wäre immer noch beim Erstligisten unter Vertrag und der "kleine" Verein einin guten Spieler ...


Ich zieh' das mal wieder hoch, weil ich das für einen sehr guten Vorschlag halte.
Die Diskussion ist irgendwie im Sand verlaufen, oder ist etwas in der Richtung geplant?

Gruß,
Olista



Geschrieben von Tharos am 13.08.2011 um 15:37:

 

Weiss nicht, aber ich betone regelmäßig bei passender Gelegenheit, für wie wichtig ich die Einführung von Leih-Transfers halte. smile



Geschrieben von Bullywug am 13.08.2011 um 16:40:

 

letzter stand der dinge war nach meiner infolage aber auch, dass es eine kleine "gebühr" geben wird dafür spieler auf "die liste" setzen zu lassen.



Geschrieben von Olista am 13.08.2011 um 17:45:

 

Um das "Farmteam" Problem zu vermeiden, könnte man die Anzahl der maximal verleihbaren Spieler pro Verein beschränken (z.B. auf 3).

Gebühr ist OK.

Olista



Geschrieben von Rizzen am 13.08.2011 um 18:27:

 

Verleihen von Spielern wäre etwas, was ich gerne einführen würde.
Insbesondere, solange es noch keine eigene zweite Mannschaft gibt, wäre das eine sehr gute Möglichkeit, schwächeren Spielern Spielpraxis zu verschaffen, indem man sie an eine niederklassige Mannschaft ausleiht.

Ein Verein, der einen Spieler verleiht, tut dies ja immer mit dem Hintergedanken, dass der Spieler später wieder zum Verein zurückkehrt und dort wieder eingesetzt werden kann - mit gewonnener Erfahrung. Dabei kann es natürlich passieren, dass der Spieler sich lange verletzt oder einfach nicht wie gewünscht entwickelt - alles kein Problem, alles wie in der Realität.
Allerdings haben wir hier etwas, was sich deutlich von der Realität unterscheidet und damit die vernünftige Umsetzung von Leihgeschäften schwierig macht:
Im Gegensatz zum richtigen Leben gibt es hier Vereine, die mal wochenlang führungslos vor sich hindümpeln - eventuell sogar eine ganze Saison lang, während ein höllisches Schleifertraining eingestellt ist, welches die Formwerte in den Keller reißt.
Nun verleiht man also einen seiner Spieler an jemanden, der ein solches Training eingestellt hat, den Spieler aber gar nicht mehr aufstellt, sondern ziemlich direkt inaktiv wird. Und schon hockt der verliehene Spieler in einer Mannschaft, in der er im Training zu Tode gefoltert wird und nicht ein einziges Spiel macht.

Am Ende der Saison bekommt man dann einen Spieler zurück, der sich einmal formbedingt und einmal wegen mangelnder Spielpraxis abgewertet hat.

Ein Extrembeispiel, ja - aber solange für solche Fälle keine brauchbare Lösung gefunden ist, müssen die Leihgeschäfte leider noch ein wenig auf sich warten lassen.



Geschrieben von Tharos am 13.08.2011 um 18:58:

 

Wie wärs mit einer automatischen Rückabwicklung von Leihgeschäften bei Inaktivität?



Geschrieben von Olista am 13.08.2011 um 21:40:

 

Zitat:
Original von Tharos
Wie wärs mit einer automatischen Rückabwicklung von Leihgeschäften bei Inaktivität?


Ja, das ist ein guter Ansatz als eine Art "Notbremse" bei Leihgeschäften. Niemand möchte ein Wrack zurückbekommen.

Weiterhin ist es natürlich (wie im richtigen Leben) so, daß Leihgeschäfte auch vertrauenssache sind.
Leverkusen oder der BVB verleihen ihre Riesentalente ja auch nicht an irgendwelche Rummeltruppen ohne Telefonanschluß.

Also m.a.W., man sollte sich mit demjenigen der Interesse an der Leihe hat absprechen, daß der Spieler das richtige Training bekommt und seine Einsatzzeiten auf der angedachten Position.

So kommt auch ein bischen mehr Kommunikation und Interaktion ins Spiel.
Evtl. könnte es sogar einen vorgefertigten Leihvertrag geben über den man sich dann einigt.
Z.B. wieviele Spielminuten mindestens, welche Position, wer bestimmt das Einzeltraining etc...

Olista


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH