Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Ideen & Vorschläge (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=215)
--- Ablösefreiheit vertragsloser Spieler (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=14831)


Geschrieben von Clausomat am 15.08.2011 um 09:30:

  Ablösefreiheit vertragsloser Spieler

Also für mich macht die Ablösefreiheit von vertragslosen Spieler absolut keinen Sinn.
Es spiegelt zwar die RL Realität wieder, allerdings schwirren dort auch nicht irgendwelche Amateurmanager rum die einfach Ihren Account kündigen oder reihenweise Verträge von jungen Spitzenspielern nicht verlängern.

Des Weiteren finde ich es für ein Managerspiel unpassend, wenn die Login Zeit einen Vorteil bringt. Warum sollten Frühaufsteher gegenüber Nachtschwärmern einen Nachteil haben? Macht meiner Meinung nach bei einem strategisch ausgelegtem Spiel keinen Sinn.

Ich plädiere somit ganz klar für die komplette Entfernung von Spielern die keinen Vertrag mehr haben oder deren Teams sich aus AFM abmelden. Im übrigen könnte dies auch den regulären Transfermarkt ankurbeln.



Geschrieben von Eiswolf am 15.08.2011 um 09:44:

 

Alle vertragslosen Spieler sofort zu entfernen fänd ich nicht angemessen.
Einige der Spieler, die ich gefeuert habe (die also vertragslos waren) spielen inzwischen in unteren Ligen.

Allerdings würde ich anregen zumindest darüber nachzudenken, ob es wirklich notwendig ist, den Transfermarkt mit den ehemaligen Spielern inaktiver Manager zu fluten.

Bezüglich der "Versteigerungsgeschichte" hat Rizzen ja bereits angedeutet, dass es da noch ne Änderung geben wird.
Wenn diese dann mit sich bringt, dass es keinen so deutlichen Vorteil mehr bringt, wenn man kurz vor der Berechnung noch ein neues Angebot abgibt, dann denke ich, kann man damit leben ...

Was den Fall Björns Linksfüße angeht bin ich hingegen nach wie vor der Auffassung, dass diese Spieler zu recht auf dem Transfermarkt gelandet sind. Nichtsdestotrotz habe ich auch angeboten, Spieler zu günstigen konditionen zur Verfügung zu stellen ...



Geschrieben von Bullywug am 15.08.2011 um 10:01:

 

ich denke einfach, dass spieler die gefeuert werden in den "besitz" des afm übergehen sollten, welcher diese dann zum halben marktwert auf die liste schmeißt. oder halt auch einfach zum ganzen, wäre ja auch nur fair... wäre wahrscheinlich sogar besser

und für den ehemaligen besitzer könnte man ja dann ein "vorkaufsrecht" einführen, der darf die zum halben martkwert zurückholen Augenzwinkern



Geschrieben von Rizzen am 15.08.2011 um 10:51:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Allerdings würde ich anregen zumindest darüber nachzudenken, ob es wirklich notwendig ist, den Transfermarkt mit den ehemaligen Spielern inaktiver Manager zu fluten.


"Notwendig" empfinde ich hier nicht so ganz als das passende Wort. Notwendig ist es bestimmt nicht, aber darum geht es auch gar nicht.
Die Frage (und ich vermute mal auch das, was du eigentlich meinst) ist vielmehr:
Behindert es den Markt, dass Spieler, deren Verträge ausgelaufen sind, ablösefrei zur Verfügung stehen und hemmt es die Verkäufe?

Und das ist eine Sache, die man nicht ohne echte Nutzer simulieren kann und auch nicht vorher berechnen kann. Das ist eine Sache, die man nur herausfinden kann, wenn man beobachtet, wie nun die weitere Saison verläuft und schaut, wie sehr der Transfermarkt genutzt wird.
Es gibt da das mögliche Szenario, dass die Spielerkäufe stark zurückgehen, weil viele darauf spekulieren, dass zur nächsten Saison wieder Spieler ablösefrei zu haben sind.
Genauso gut kann es aber auch sein, dass sich praktisch nichts ändert - denn was mir aufgefallen ist:
Es wurden zum Teil gewaltige Gehaltssummen an die Spieler gezahlt. Es ist also nicht so, dass man die Spieler "umsonst" bekommen würde, da für sie keine Ablösesumme anfällt. Stattdessen muss man sich entsprechend beim Gehalt hochbieten, womit wir im Prinzip den selben Effekt haben. Hier wäre "notwendig" das richtige Wort. Da hier die Frage ist: "Ist es notwendig, für diese Spieler eine Ablösesumme anzusetzen oder ist der Gehaltspoker da schon äquivalent?"

Zu dem "Campen kurz vor der Berechnung" schreib ich ja schon an anderer Stelle etwas. Dazu befinden sich gerade zwei Systeme im Test, die genau das verhindern sollen (und mit ziemlicher Sicherheit auch verhindern werden, es sei denn jemand möchte sich 5 Stunden um die Ohren schlagen).

Vereinslose Spieler entfernen ist allerdings etwas, was auf keinen Fall passieren wird. Die Spieler bleiben so lange im Spiel, bis sie ihre Karriere beenden.
Man sollte dabei auch bedenken, dass es auf lange Sicht gesehen selten bis gar nicht mehr vorkommen wird, dass Mengen von Spitzenspielern auf diese Weise auf dem Markt landen.
Das, was wir jetzt erlebt haben, waren sämtliche Vereine, die sich innerhalb der ersten Saison angemeldet haben und dann spätestens zur Winterpause der 2. Saison gekündigt haben oder inaktiv gegangen sind. Deren Spieler hatten natürlich eine ähnlich lange Entwicklungszeit, wie der Rest. Es wird sicher hin und wieder vorkommen, dass zu Saisonbeginn dann eine Handvoll wirklich guter Spieler ablösefrei auf dem Transfermarkt steht - aber ganz bestimmt nicht in dem Maße, wie es jetzt der Fall war.



Geschrieben von Gerti am 15.08.2011 um 11:44:

 

Ich denke auch, dass sich das System auf Dauer regulieren wiird.

Für die unteren Ligen ist das übrigens auch keine Besonderheit.
In der realen Regional- und Oberliga wechseln 99% der Spieler ablösefrei, in sofern fände ich es ganz gut, wenn sich vor allem die kleineren Vereine auch in Zukunft auf diese Weise verstärken könnten.

Dass bei dieser Runde jede Menge Spieler dabei waren, die auch für die Erstligisten interessant waren, liegt eben einfach an den Umständen, die Ben skizziert hat.

Noch ein oder zwei Saisons weiter und das Problem hat sich von alleine erledigt. Denn dann wird es erstens nicht mehr diese Masse an guten, ablösefreien Spielern inaktiver Vereine geben und zweitens werden die Ansprüche der Erst- und Zweitligisten dann auch soweit gestiegen sein, dass man sich nicht mehr für Stärke 4 oder 5 Spieler die Nacht um die Ohren haut.

Dazu kommt dann noch das nötige Anti-Ebay-System, das verhindern wird, dass Leute, die Nachts pennen, benachteiligt werden.



Geschrieben von Clausomat am 15.08.2011 um 12:15:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Zu dem "Campen kurz vor der Berechnung" schreib ich ja schon an anderer Stelle etwas. Dazu befinden sich gerade zwei Systeme im Test, die genau das verhindern sollen (und mit ziemlicher Sicherheit auch verhindern werden, es sei denn jemand möchte sich 5 Stunden um die Ohren schlagen).

Klasse

Zitat:
Original von Rizzen
Vereinslose Spieler entfernen ist allerdings etwas, was auf keinen Fall passieren wird. Die Spieler bleiben so lange im Spiel, bis sie ihre Karriere beenden.

OK, macht Sinn denn somit bleibt auch die Leistungsdichte an Spielern bestehen.


Nichts desto trotz werden max. 10% aller AFM Manager überhaupt davon gewusst haben, dass diese tollen Spieler Ablösefrei zu haben waren und ausschliesslich über das Gehalt zu finanzierbar sind. Dies ist sozusagen die Möglichkeit eines kostenfreien Kredits.
Sicherlich sind im Laufe des Sonntags 90% der AFM Manager online gewesen (reine Spekulation). Der „echte“ Preis wurde somit nur von 20 statt vielleicht von 100 interessierten Managern bestimmt. (ist keine Kritik eines Geschädigten, denn ich habe von den Spielern gewusst und tlw auch mitgeboten, obwohl ich letztlich keinen bekommen habe.)


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH