Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Fragen zum Spiel (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=214)
--- Nebenposition TW (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=15900)


Geschrieben von Gerti am 24.01.2013 um 09:05:

  Nebenposition TW

Wir hatten das Thema schon mal, aber ich denke, man müsste an den extrem guten Torwartfähigkeiten der Feldspieler mal was machen.

Mein OM (Stärke 16) zum Beispiel hat als Torwart noch eine Stärke von 13, womit er auf dieser Position zwei Stärken besser ist, als er auf allen Verteidigerpositionen ist.

So etwas ist doch völlig unrealistisch, weil das Torwart-Spiel völlig anders ist als das Spiel auf dem Feld.

Ich finde, man sollte grundsätzlich die Stärke von Feldspielern, die im Tor stehen, entweder bei der normalen Berechnung halbieren, oder gleich auf einen niedrigen Wert von 5 oder 6 abriegeln. Im Prinzip macht es sonst auch gar keinen Sinn, überhaupt Ersatztorhüter im Kader zu haben.



Geschrieben von urlps am 24.01.2013 um 10:12:

 

Aus eben dem Grund habe ich keinen Ersatztorwart im Kader



Geschrieben von Bullywug am 24.01.2013 um 10:48:

 

der vorschlag macht nicht wirklich viel sinn, weil es keine harten hauptpositionen gibt. die positionsstärke ergibt sich ausschließlich aus den fähigkeiten. wenn man da jetzt solche tempörären mali einführt, ändert das nichts daran, dass der spieler in den meisten spielsituationen (wo ja die einzelfähigkeiten zählen und nicht die gesamtstärke, jedenfalls normalerweise) trotzdem zu gut wäre.
die frage ist auch eifnach: hat dein spieler möglicherweise übermäßig gute tw-einzelfähigkeiten. kanne r bspw. sehr gut herauslaufen? besser als ein vergleichbarer OM? des weiteren muss noch berücksichtigt werden,d ass ältere spieler noch einige aufwertungen nach dem alten system hinter sich haben und daher generel viel zu gute allroudner sind.

worüber man aber wirklich aml anchdenken könnte wäre, ob die gewonnen fortschrittspunkte in den aufwertugnsrunden nicht etwas positionsspezifischer verteilt werden...



Geschrieben von Matzinger am 24.01.2013 um 11:06:

 

Zitat:
Original von Bullywug
[...]

worüber man aber wirklich aml anchdenken könnte wäre, ob die gewonnen fortschrittspunkte in den aufwertugnsrunden nicht etwas positionsspezifischer verteilt werden...

Das wurde ja auch schon öfter mal vorgeschlagen und ich halte es immer noch für eine gute Idee! Dafür!!!



Geschrieben von Gerti am 24.01.2013 um 11:27:

 

Okay, dass die von mir vorgeschlagene Lösung evtl. aufgrund der Berechnung im Spiel nicht greift, sehe ich ein.

Aber über das Problem sind wir uns einig, oder?

Und tatsächlich wäre es vielleicht wirklich sinnvoll, dass sich bestimmte Fähigkeiten bei Spielern (sei es bei der Aufwertung, sei es im Training) praktisch gar nicht entwickeln. Ich meine, welcher offensive Mittelfeldspieler trainiert schon "herauslaufen" oder "fangen". Trotzdem hat mein OM dort eine recht hohe Stärke, viel höher als z.B. bei Robustheit.

Also irgendeine Lösung bräuchten wir da, wobei ich es grundsätzlich viel mehr begrüßen würde, wenn man Spieler noch stärker als bisher auf einzelne Fähigkeiten gezielt hintrainieren kann. Speziell bei den Primär- und Sekundärfähigkeiten ist das doch immer noch sehr ausgeglichen.
Für eine etwaige Verfeinerung der taktischen Möglichkeiten könnte es meines Erachtens durchaus sinnvoll sein, Spieler noch gezielter als bisher bestimmte Fähigkeiten anzutrainieren. (Z.B. könnte man darüber nachdenken, ob das Konterspiel nicht effektiver wird, wenn Spieler über eine überdurchschnittlich hohe Schnelligkeit verfügen, etc.)

Aber gut, ich schweife ab.



Geschrieben von Rizzen am 24.01.2013 um 15:33:

 

Für die Fähigkeiten der Torhüter wird demnächst allgemein eine Änderung kommen, welche auch das Problem angeht, dass Torhüter aufgrund der später einsetzenden altersbedingten Abwertungen mehr "gute Jahre" als andere Spieler haben und daher tendenziell höhere Stärken erreichen. Diese Änderung dürfte sich auch schon auf das hier genannte Problem auswirken.



Geschrieben von Eiswolf am 24.01.2013 um 15:46:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Für die Fähigkeiten der Torhüter wird demnächst allgemein eine Änderung kommen, welche auch das Problem angeht, dass Torhüter aufgrund der später einsetzenden altersbedingten Abwertungen mehr "gute Jahre" als andere Spieler haben und daher tendenziell höhere Stärken erreichen. Diese Änderung dürfte sich auch schon auf das hier genannte Problem auswirken.


Wo genau ist da das Problem?
Torhüter haben doch auch in der Realität tendenziell mehr gute Jahre, auch wenn in letzter Zeit zumindest in der Bundesliga der Trend zum Jungtorhüter geht.

Was die Nebenpositionen angeht, stimme ich allerdings zu, das sieht manchmal recht seltsam aus ...



Geschrieben von Rizzen am 24.01.2013 um 16:06:

 

Das Problem ist, dass die Torhüter in der Lage sind, höhere Stärken zu erreichen als Feldspieler.
Erstmal an sich nicht unbedingt schlimm, höchstens etwas "unschön".
Problematisch ist das ganze allerdings durch das hier auch angesprochene Problem - nur auf umgekehrte Weise:
Dadurch, dass die Torhüter auch in den Feldspielerfähigkeiten steigen, können sie auch einige Jahre länger ihre Nebenpositionen entwickeln. Auf diese Weise könnte (könnte!) es eine durchaus passable Möglichkeit sein, sich hauptsächlich Torhüter zu halten und bei diesen immer fleißig genau eine Nebenposition zu trainieren. Der Spieler würde dann auf dieser Position eingesetzt und trainiert werden, während man aber immer darauf achtet, dass seine Hauptposition Torhüter bleibt, damit er länger von Abwertungen verschont wird.

Und ja, so abenteuerlich das ganze klingt: Zumindest theoretisch funktioniert es wirklich. Ob sich jemand den Aufwand bei mehreren Spielern machen möchte, ist natürlich eine andere Frage. Aber selbst dann dürfte es für den einen oder anderen ein Frustfaktor sein, zu wissen, dass so etwas geht und nichts dagegen unternommen wird.



Geschrieben von Eiswolf am 24.01.2013 um 16:20:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Das Problem ist, dass die Torhüter in der Lage sind, höhere Stärken zu erreichen als Feldspieler.
Erstmal an sich nicht unbedingt schlimm, höchstens etwas "unschön".
Problematisch ist das ganze allerdings durch das hier auch angesprochene Problem - nur auf umgekehrte Weise:
Dadurch, dass die Torhüter auch in den Feldspielerfähigkeiten steigen, können sie auch einige Jahre länger ihre Nebenpositionen entwickeln. Auf diese Weise könnte (könnte!) es eine durchaus passable Möglichkeit sein, sich hauptsächlich Torhüter zu halten und bei diesen immer fleißig genau eine Nebenposition zu trainieren. Der Spieler würde dann auf dieser Position eingesetzt und trainiert werden, während man aber immer darauf achtet, dass seine Hauptposition Torhüter bleibt, damit er länger von Abwertungen verschont wird.

Und ja, so abenteuerlich das ganze klingt: Zumindest theoretisch funktioniert es wirklich. Ob sich jemand den Aufwand bei mehreren Spielern machen möchte, ist natürlich eine andere Frage. Aber selbst dann dürfte es für den einen oder anderen ein Frustfaktor sein, zu wissen, dass so etwas geht und nichts dagegen unternommen wird.


Ich hatte über diese Möglichkeit durchaus nachgedacht.

Finde ich zumindest spieltechnisch OK, wenn jemand das macht.
Wenn ich immer nur die Nebenpositionen trainiere, wird der Fortschritt insgesamt langsamer, da ich die Hauptposition ja immer mindestens auf der gleichen Stärke halten muss.
Wenn der Spieler als Torhüter ne Stufe höher ist, wird das ganze sogar noch recht teuer ...

Ein wenig seltsam mutet diese Möglichkeit allerdings schon an ...



Geschrieben von schriftfeder am 24.01.2013 um 17:28:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Zitat:
Original von Rizzen
Das Problem ist, dass die Torhüter in der Lage sind, höhere Stärken zu erreichen als Feldspieler.
Erstmal an sich nicht unbedingt schlimm, höchstens etwas "unschön".
Problematisch ist das ganze allerdings durch das hier auch angesprochene Problem - nur auf umgekehrte Weise:
Dadurch, dass die Torhüter auch in den Feldspielerfähigkeiten steigen, können sie auch einige Jahre länger ihre Nebenpositionen entwickeln. Auf diese Weise könnte (könnte!) es eine durchaus passable Möglichkeit sein, sich hauptsächlich Torhüter zu halten und bei diesen immer fleißig genau eine Nebenposition zu trainieren. Der Spieler würde dann auf dieser Position eingesetzt und trainiert werden, während man aber immer darauf achtet, dass seine Hauptposition Torhüter bleibt, damit er länger von Abwertungen verschont wird.

Und ja, so abenteuerlich das ganze klingt: Zumindest theoretisch funktioniert es wirklich. Ob sich jemand den Aufwand bei mehreren Spielern machen möchte, ist natürlich eine andere Frage. Aber selbst dann dürfte es für den einen oder anderen ein Frustfaktor sein, zu wissen, dass so etwas geht und nichts dagegen unternommen wird.


Ich hatte über diese Möglichkeit durchaus nachgedacht.

Finde ich zumindest spieltechnisch OK, wenn jemand das macht.
Wenn ich immer nur die Nebenpositionen trainiere, wird der Fortschritt insgesamt langsamer, da ich die Hauptposition ja immer mindestens auf der gleichen Stärke halten muss.
Wenn der Spieler als Torhüter ne Stufe höher ist, wird das ganze sogar noch recht teuer ...

Ein wenig seltsam mutet diese Möglichkeit allerdings schon an ...

Mach ich eigentlich seit Jahren so! Vielleicht nicht so übertrieben, wie dargestellt, also mit mehreren Torhütern, aber z.B. meinen Ersatzkeeper Cedric Schleicher habe ich genauso behandelt, wie von Rizzen gerade vorgeschlagen. Alle Mittelfeldpositionen knapp unter der Torwartstärke gehalten, bis er 35 Jahre alt wurde. Seitdem ist bei mir Außenmittelfeld und wurde jetzt leider auch abgewertet. Auch mein dritter Keeper Albert Rost wurde so trainiert und spielt recht häufig noch im Mittelfeld bei mir. Leider waren seine Stärken zu weit weg um die gleiche Stärke wie auf der Torwartposition zu erreichen. Immerhin ist er jetzt 15er LM, OM und kurz davor auch im DM einer zu werden.

Nachteil dieser Geschichte ist in der Tat, dass der Spieler dadurch in der Stärke fast vollkommen stagniert. Erst muss er in den Einzelpositionen an die Torwartstärke heran geführt werden. Wenn er so weit ist, muss die Torwartstärke immer besser sein als die Feldspielerstärke. Insofern steigt er in seiner Stärke höchstens noch halb so schnell, wie ein Spieler, der nur eine Position trainiert. Eher weniger...

Insgesamt kann ich also nicht sagen, ob das wirklich so viel bringt. Ich stelle aber fest, dass der von Rizzen geschilderte Fall tatsächlich so gespielt werden kann. Das "könnte" kann also in ein "kann" bzw. ein "wird" transferiert werden... Bier



Geschrieben von Eiswolf am 24.01.2013 um 18:14:

 

Ist mir prinzipiell schon klar.

Da ich eine ganze Weile mit 3 Torhütern agiert habe, war es manchmal schwierig mit den Einsatzzeiten, so dass zumindest mein dritter Torhüter auch öfter mal im OM zum EInsatz gekommen ist.

Ich denke nur insgesamt gibt es echt dringendere Baustellen, da sich diese Nutzungsmöglichkeit wie ausgeführt langfristig auf Grund des langsameren Fortschritts echt nicht lohnt ...



Geschrieben von schriftfeder am 24.01.2013 um 18:39:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Ist mir prinzipiell schon klar.

Da ich eine ganze Weile mit 3 Torhütern agiert habe, war es manchmal schwierig mit den Einsatzzeiten, so dass zumindest mein dritter Torhüter auch öfter mal im OM zum EInsatz gekommen ist.

Ich denke nur insgesamt gibt es echt dringendere Baustellen, da sich diese Nutzungsmöglichkeit wie ausgeführt langfristig auf Grund des langsameren Fortschritts echt nicht lohnt ...

Also, ich muss sagen, ich wäre eigentlich schon vom Realitätsfaktor für eine Änderung, da es auch in der Bundesliga außer vielleicht diesem schmierigen Bayern-Geldgeier keinen Torwart gibt, der im Feld zumindest eine Chance auf einen Platz in der ersten Elf hätte.

Denn, wie im Eröffnungsbeitrag geschildert, leben Fußballer natürlich sehr stark von ihrer Erfahrung und wiederkehrenden Situationen. Daher ist es aberwitzig zu glauben, ein Bundesliga-Feldspieler könne auch nur annährend im Profigeschäft als Torwart Fuß fassen. Geht einfach nicht!

Andererseits muss ich dem Eiswolf natürlich vollkommen Recht geben. Wenn ein Spieler auf mich zu kommt und sagt, er hat Zeit seines Lebens im Tor und im Feld abwechselnd gespielt und der Mann ist ein absoluter Chilavert, Higuita, Ceni etc. dann trainiere ich den natürlich so weiter, wenn er auch im Feld mal gebraucht wird. Spricht doch nichts gegen...

Insofern würde ich auch sagen: Langfristig kann man an der Ausbildung der Spieler mal was ändern. Ein dringliches Problem ist das aber erstens nicht und zweitens kann man die jetzigen Keeper des AFM ja nun auch nicht dafür bestrafen, dass sie im Gegegnsatz zu den heutigen Profivereinen der Realität einfach anders trainiert wurden.

Daher kurz und bündig: Stimme dem zitierten Beitrag insgesamt zu! Bier



Geschrieben von Rizzen am 24.01.2013 um 22:24:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Ich denke nur insgesamt gibt es echt dringendere Baustellen, da sich diese Nutzungsmöglichkeit wie ausgeführt langfristig auf Grund des langsameren Fortschritts echt nicht lohnt ...


Auf jeden Fall gibt es dringendere Baustellen - aber das sind dann zugleich auch welche, die mehr Arbeit und genauere Untersuchung benötigen.
Das hier ist etwas, was nur in Extremfällen wirklich zum Problem wird und ansonsten nur... "ästhetisch" stört. Aber gleichzeitig ist es auch etwas, was sich recht simpel und mit wenig Aufwand lösen lässt.



Geschrieben von Mortifer am 25.01.2013 um 13:50:

 

viel schlauer ist es doch eigentlich, wenn man einem spieler nebenbei immer tw-fähigkeiten trainiert, so dass man ihn pünktlich zum 31. geburtstag zum tw umtrainieren kann

aber mir ist das zu anstrengend



Geschrieben von Svensson am 26.01.2013 um 04:07:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Das Problem ist, dass die Torhüter in der Lage sind, höhere Stärken zu erreichen als Feldspieler.
Erstmal an sich nicht unbedingt schlimm, höchstens etwas "unschön".
Problematisch ist das ganze allerdings durch das hier auch angesprochene Problem - nur auf umgekehrte Weise:
Dadurch, dass die Torhüter auch in den Feldspielerfähigkeiten steigen, können sie auch einige Jahre länger ihre Nebenpositionen entwickeln. Auf diese Weise könnte (könnte!) es eine durchaus passable Möglichkeit sein, sich hauptsächlich Torhüter zu halten und bei diesen immer fleißig genau eine Nebenposition zu trainieren. Der Spieler würde dann auf dieser Position eingesetzt und trainiert werden, während man aber immer darauf achtet, dass seine Hauptposition Torhüter bleibt, damit er länger von Abwertungen verschont wird.

Und ja, so abenteuerlich das ganze klingt: Zumindest theoretisch funktioniert es wirklich. Ob sich jemand den Aufwand bei mehreren Spielern machen möchte, ist natürlich eine andere Frage. Aber selbst dann dürfte es für den einen oder anderen ein Frustfaktor sein, zu wissen, dass so etwas geht und nichts dagegen unternommen wird.



Danke für den Tipp großes Grinsen Augenzwinkern



Geschrieben von Bullywug am 26.01.2013 um 11:25:

 

bleibt die frage, ob die "verschwendung" von positionsfähigkeiten in nicht wirklich genutzte, die 4 jahre mehr wett macht...


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH