Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Allgemeines Forum (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=212)
--- Weitere Änderungen zu 2.0 (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=16072)


Geschrieben von Rizzen am 29.04.2013 um 15:07:

  Weitere Änderungen zu 2.0

Auch hier noch mal, was nun im Spiel verlinkt ist:

Am Dienstag, 07.05.2013 ist es soweit, 2.0 wird nun endlich aufgespielt. An diesem Tag wird das Spiel voraussichtlich bis zum späten Abend nicht erreichbar sein. Die Berechnung der Vorrunde findet darum erst in der Nacht vom 08.05. auf den 09.05. statt.
Diese neue Version beinhaltet eine komplette Überarbeitung des gesamten Spiels von Grund auf. An der Oberfläche bleibt zunächst einmal vieles beim Alten - der große Vorteil, den diese neue Version bietet, ist der, dass sie sehr viele Altlasten behebt, welche bisher eine Weiterentwicklung des Spiels erschwerten.

An spürbaren Neuerungen bringt die Version eine Überarbeitung der Spielberechnung, ein neues Erfahrungssystem und die Ländererweiterung (England & Spanien) mit sich. Diese beiden neuen Länder werden von Beginn an spielbar sein, der Wechsel in das ausgewählte neue Land erfolgt mit dem Saisonwechsel. Innerhalb der nächsten sieben Tage wird nun also noch Zeit sein, sich endgültig für das zukünftige Land festzulegen. Dabei wird England mit dem Pyramiden-Liga-System wie bisher in Deutschland starten. Spanien wird voraussichtlich vorerst mit eingleisigen Ligen starten, was umgestellt wird, sobald eine größere Teilnehmerzahl erreicht wird.

Als Nebeneffekt der Ländererweiterung ergibt sich, dass es nahezu keine Absteiger geben wird. Aus diesem Grund ist bis zum Ende der aktuellen Saison folgende Regelung in Kraft:
Übertriebenes und auffälliges Abschenken von Spielen kann mit Strafen in Form von Geldabzug oder Fortschrittsabzug bei den Spielern geahndet werden.
Was dabei als übertrieben und auffällig gilt, wird eine Ermessensentscheidung sein. Auf jeden Fall soll auf diese Weise aber verhindert werden, dass es zu unnötigen Wettbewerbsverzerrungen kommt, weil es für einige "sowieso um nichts mehr geht".

Zusätzlich zu den bisher für 2.0 bekannten Änderungen wird noch folgendes zum Saisonwechsel geändert werden:

Spiel



Spieler




Geschrieben von Gerti am 29.04.2013 um 15:33:

 

Dazu ergeben sich Fragen:

Wird der Geldabzug vom System automatisch vollzogen oder musst du das alles per Hand machen?

Und richtet sich das Kriterium, ob eine Mannschaft abgeschenkt hat, nur danach, was sie theoretisch an dem Spieltag hätte aufstellen können? Was ist, wenn jemand seine komplette A-Elf verkauft und nur noch 8er im Kader hat, wird das auch geahndet?

Und die für mich irritierende Neuerung:

"Hat die stärkemäßig schwächere Mannschaft maximal 5 Punkte schwächer als ihre besten Elf aufgestellt, werden die Stärken jedoch wie bisher gewichtet."

Heißt das jetzt etwa, dass die Ergebnisse gegen Mannschaft, die ernsthaft aufstellen, weiterhin so bleiben, wie bisher? Das würde nämlich bedeuten, dass diese nicht mehr nach zu vollziehenden Ergebnisse, die beispielsweise ich am Anfang der Saison zuhauf hinnehmen musste, weiterhin vorkommen. Wenn ich 30 Punkte stärker aufstelle als der Gegner, sollten sich diese dreißig Punkte auch dann deutlich bemerkbar machen, wenn der Gegner am Maximum spielt (Den Pokal mal ausgenommen, dass dort eigene Gesetze gelten, finde ich super).


*EDIT* Und was waren die ausschlaggebenden Argumente, in England auch mit "Pyramide" zu starten und nicht auf ein eingleisiges System umzustellen? Letzteres halte ich für spannender!



Geschrieben von Rizzen am 29.04.2013 um 16:12:

 

Zitat:
Original von Gerti
Wird der Geldabzug vom System automatisch vollzogen oder musst du das alles per Hand machen?


Mache ich von Hand - wie gesagt: Ermessensentscheidung.

Zitat:
Und richtet sich das Kriterium, ob eine Mannschaft abgeschenkt hat, nur danach, was sie theoretisch an dem Spieltag hätte aufstellen können? Was ist, wenn jemand seine komplette A-Elf verkauft und nur noch 8er im Kader hat, wird das auch geahndet?


Es richtet sich nur danach, was auch praktisch hätte aufgestellt werden können.

Zitat:
Heißt das jetzt etwa, dass die Ergebnisse gegen Mannschaft, die ernsthaft aufstellen, weiterhin so bleiben, wie bisher? Das würde nämlich bedeuten, dass diese nicht mehr nach zu vollziehenden Ergebnisse, die beispielsweise ich am Anfang der Saison zuhauf hinnehmen musste, weiterhin vorkommen. Wenn ich 30 Punkte stärker aufstelle als der Gegner, sollten sich diese dreißig Punkte auch dann deutlich bemerkbar machen, wenn der Gegner am Maximum spielt (Den Pokal mal ausgenommen, dass dort eigene Gesetze gelten, finde ich super).


Dazu mal eine kurze Statistik über alle bisher gespielten Spiele (in denen es keine Verlängerung gab). Es ist jeweils die %-Zahl der Spiele in diesem Stärkedifferenzbereich angegeben, welche von der schwächeren Mannschaft gewonnen werden konnten.

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
Differenz	Quote
0-5		33,4%
5-10		25,2%
10-20		16%
20-30		8,6%
30-40		4,7%
40-50		2,4%
50+		1%


Kann es sein, dass dich da vielleicht auch ein wenig die Wahrnehmung täuscht? Ich habe eben mal nachgeschaut: Du hast in dieser Saison genau zwei Niederlagen gegen 30+ Punkte schwächere Gegner kassiert - am 1. und am 11. Spieltag. Dazu gesellt sich noch ein Unentschieden am 3. Spieltag. Insgesamt hattest du 7 Spiele mit einer solchen Überlegenheit. Und klar - 2 aus 7, also 28,5% ist deutlich über den 4,7%, welche normal sind. Du bist übrigens allgemein über der Quote ganz gut drüber: Du hast über alle Saison 12 von 108 solcher Spiele verloren - macht 11%.
Aber ist "zuhauf" für so etwas die richtige Bezeichnung?

Bei dieser Änderung soll es vor allem um eins gehen:
Durch die höhere Gewichtung der Stärken ist natürlich die Gefahr des Abschenkens wieder erhöht. Bisher wurde schon viel abgeschenkt mit der Begründung "habe ja eh keine Chance gegen einen 30 Punkte stärkeren Gegner". Das dürfte zukünftig noch schlimmer werden - und genau da greift diese Änderung.

Zitat:
Und was waren die ausschlaggebenden Argumente, in England auch mit "Pyramide" zu starten und nicht auf ein eingleisiges System umzustellen? Letzteres halte ich für spannender!


Nach Möglichkeit würde ich auch in Spanien lieber direkt die Pyramide haben - aber das wäre problematisch, weil es dazu führen dürfte, dass neuangemeldete Vereine eine gute Chance haben, direkt in die erste Liga aufzusteigen, weil sie in der 2.2 landen.
Allerdings hat die eingleisige Liga den Nachteil, dass sie das Land nicht unbedingt attraktiver macht - insbesondere in Hinblick auf die Änderung an den Erfahrungspunkten abhängig von der Ligatiefe.



Geschrieben von Gerti am 29.04.2013 um 19:34:

 

Naja, meine Wahrnehmung hat mich in so fern nicht getäuscht, als dass ich tatsächlich extrem viel Pech hatte, wie du ja gerade vorgerechnet hast. Aber offenbar ist mein Fall einfach nicht repräsentativ.

Aber das Zahlenbeispiel überzeugt mich. Wobei es auch interessant wäre zu erfahren, wie viele Spiele bei diesen Konstellationen unentschieden enden.

MFG



Geschrieben von Svensson am 29.04.2013 um 19:53:

 

Zitat:
Original von Rizzen

Dazu mal eine kurze Statistik über alle bisher gespielten Spiele (in denen es keine Verlängerung gab). Es ist jeweils die %-Zahl der Spiele in diesem Stärkedifferenzbereich angegeben, welche von der schwächeren Mannschaft gewonnen werden konnten.

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
Differenz	Quote
0-5		33,4%
5-10		25,2%
10-20		16%
20-30		8,6%
30-40		4,7%
40-50		2,4%
50+		1%





Dazu eine kurze Anmerkung: Kann es vielleicht sein, dass hier die nachdrückliche Forderung einiger "Heavy User" evtl. etwas zu stark eingeflossen ist?

So wie ich das sehe, beteiligen sich hier im Forum vor allem Erst- und starke Zweitligisten, die schon sehr lange beim Spiel dabei sind. D.h. Spieler, die ein Interesse haben, dass das Spielgewicht zugunsten der stärkeren Teams ausschlägt.

Es gibt aber auch eine andere Seite, die der sportlichen Außenseiter. Ist diese denn überhaupt bei der neuen Gewichtung berücksichtigt worden?

Nur weil hier im Forum die schweigende Mehrheit möglicherweise sich gar nicht äußert, heißt es ja nicht, dass man die Interessen den "kleineren" Vereine einfach unter den Tisch fallen lassen darf.

Eine Siegchance von 4% gegen 30 Punkte stärkere Teams finde ich eine ziemliche Ohrfeige. Matze und Froschhausen können locker 225-235 Punkte aufstellen, d.h. dass so ziemlich jede Mannschaft gegen die selbst bei stärkster Elf nur 4% Siegchancen besitzt. Ziemlich frustrierend, wenn nicht aussichtslos.

Warum soll ich dann überhaupt noch mit hohem Einsatz spielen, oder nicht gleich jungen Spielern Spielpraxis verschaffen.

Mich würde dabei vor allem mal interessieren, wie sich das in der Realität abbilden lässt. Wenn man mal Bayern München als das Nonplusultra des deutschen Fußballs bezeichnet, wie viel Prozent der Spiele haben die in den letzten 10 Jahren verloren? Waren das auch nur 4%?

Wenn ja, dann ist der Wert durchaus realistisch gewählt. Wenn nein, würde ich zu dazu anregen, sich das Ganze noch mal selbstkritisch zu hinterfragen.



Geschrieben von Svensson am 29.04.2013 um 19:57:

  RE: Weitere Änderungen zu 2.0

Ansonsten finde ich es klasse, dass die beiden Länder nun definitiv eröffnet werden, das bringt noch mal einen großen Motivationsschub Bier



Geschrieben von Eiswolf am 29.04.2013 um 20:40:

 

hmmm, dieses Jahr hat Bayern 3,2 % verloren.
letztes Jahr 20% (Meister Dortmund 8,8%)

Allerdings muss man bedenken, dass ja auch diese Teams gegeneinander Spielen, so dass nicht alle Spiele mit 30 Punkte Stärkevorsprung laufen ..



Geschrieben von Gerti am 29.04.2013 um 20:58:

 

Und nur am Rande bemerkt gibt es in der ersten Liga auch nur drei Mannschaften, die in der besten Elf dreißig Punkte Schwächer sind als Matze (zu Saisonbeginn war es sogar nur eine). Die meisten Teams liegen im Bereich 20-30 Punkte Differenz, da beträgt die Chance auf einen Sieg knapp 9%. 5 Mannschaften liegen im Bereich von 20-2 Punkten Unterschied, Siegchance entsprechend über 16%. Wenn ich jetzt mal wahllos (wirklich!) die Saison 2005/2006 herausgreife, da hat Bayern insgesamt 3 Spiele verloren, das sind insgesamt auch genau 8,8%.

Scheint mir also durchaus realistisch zu sein.

*EDIT* Okay, 2005/2006 war ein scheiß Beispiel, weil eine ziemlich gute Saison. Normal sind ca 5 Niederlagen beim Meister und das ist in etwa genau der Schnitt, der auch beim AFM vorkommt. Und das obwohl beim AFM gegen Spitzenteams anders als in der Bundesliga abgeschenkt wird.



Geschrieben von Rizzen am 29.04.2013 um 22:01:

 

Zitat:
Original von Svensson
Dazu eine kurze Anmerkung: Kann es vielleicht sein, dass hier die nachdrückliche Forderung einiger "Heavy User" evtl. etwas zu stark eingeflossen ist?


Die Befürchtung hatte ich zunächst auch, weshalb ich da eine Menge hin- und hergerechnet habe. Was ich dazu hier jetzt auch noch gar nicht erwähnt habe: Die neuen Gewichtung hat ihre stärksten Auswirkungen im Bereich von 5-20 Punkten. Darunter ändert sich auch etwas, allerdings nicht in so starkem Maße.

Zitat:
Nur weil hier im Forum die schweigende Mehrheit möglicherweise sich gar nicht äußert, heißt es ja nicht, dass man die Interessen den "kleineren" Vereine einfach unter den Tisch fallen lassen darf.


Darum gibt es ja z.B. die erhöhten Erfahrungspunkte, als Kompensation dafür, abgeschossen zu werden.

Zitat:
Eine Siegchance von 4% gegen 30 Punkte stärkere Teams finde ich eine ziemliche Ohrfeige. Matze und Froschhausen können locker 225-235 Punkte aufstellen, d.h. dass so ziemlich jede Mannschaft gegen die selbst bei stärkster Elf nur 4% Siegchancen besitzt. Ziemlich frustrierend, wenn nicht aussichtslos.


Bedenke, dass das ganze natürlich auch noch etwas dadurch verzerrt ist, dass hier alle Spiele betrachtet werden. Also auch solche, wo die stärkere Mannschaft sinnvolle Taktiken hatte und die schwächere unsinnige. Und umgekehrt.
Weshalb beim genauen drüber nachdenken meine Statistik auch gar nicht mal so aussagekräftig ist, wie ich zunächst dachte. Hmm.



Geschrieben von Bullywug am 29.04.2013 um 22:32:

 

Zitat:
Original von Svensson
Eine Siegchance von 4% gegen 30 Punkte stärkere Teams finde ich eine ziemliche Ohrfeige. Matze und Froschhausen können locker 225-235 Punkte aufstellen, d.h. dass so ziemlich jede Mannschaft gegen die selbst bei stärkster Elf nur 4% Siegchancen besitzt. Ziemlich frustrierend, wenn nicht aussichtslos.


möchte einfach mal einwerfen, dass Froschhausen diese Saison bei ~23 punkten überlegenheit ~15% der spiele verloren hat. weitere 26% wurden unentschieden gespielt. das bedeutet, dass lediglich 60% gewonnen wurden.
matze hat bei ~24 pkt überlegenheit dahingegen nur ~7% verloren und 15% unentschieden, was 78% siegquote bedeutet.

so unterschiedlich kann das ganze ausfallen, obwohl beide teams nahezu identische stärken ins feld geführt haben und als gegner hatten.



Geschrieben von schriftfeder am 02.05.2013 um 12:25:

  RE: Weitere Änderungen zu 2.0

Zitat:
Original von Rizzen

Spieler

  • Jugendspieler werden nun entsprechend zu den Regeln in der Realität in die Altersklassen eingeteilt: Entscheidend ist, ob ein Spieler im Kalenderjahr, in dem die Saison beginnt, ein bestimmtes Lebensjahr vollendet hat oder vollenden wird. Beispielsweise werden alle Spieler, welche im Jahr 2006 oder 2007 geboren sind in der 20. Saison (welche im Jahr 2019 beginnt) der C-Jugend zugeordnet.


Kurzer Einwand:

Nach dieser Rechnung müssten Spieler die im Jahr 2004 oder 2005 geboren worden sind der B-Jugend angehören und Geburtsjahr 2001, 2002 und 2003 wären A-Jugend-Spieler. Das kommt aber nicht hin. Spieler, die bspw. am 27.12.2003 geboren wurden, werden dann nämlich nicht mehr 19...

Edit: Zumindest nicht in den drei Jahren A-Jugend... Knübbel aufn Kopp



Geschrieben von Rizzen am 02.05.2013 um 14:55:

 

Öhm... war auch ziemlicher Unfug. Sollte nun stimmen.



Geschrieben von trigger am 05.05.2013 um 10:59:

  RE: Weitere Änderungen zu 2.0

Zitat:
Original von Rizzen
Übertriebenes und auffälliges Abschenken von Spielen kann mit Strafen in Form von Geldabzug oder Fortschrittsabzug bei den Spielern geahndet werden.


Wird das eigentlich publik gemacht, ob es Strafen gab/gibt ?
Quer durch die Ligen gab es ja schon einige auffällige Spiele ......



Geschrieben von Rizzen am 05.05.2013 um 17:24:

 

Nein, publik gemacht wird es nicht. Aber diejenigen, die es betrifft, werden mit dem Saisonwechsel per Nachricht im Spiel von mir darüber informiert.



Geschrieben von trigger am 05.05.2013 um 19:23:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Nein, publik gemacht wird es nicht. Aber diejenigen, die es betrifft, werden mit dem Saisonwechsel per Nachricht im Spiel von mir darüber informiert.


ok, akzeptiere ich natürlich ..... eine Gesamtanzahl an Spielen/Vereinen o.ä. würde mich aber schon interessieren, gerade weil ich eigentlich die letzten Spiele fast voll aufgestellt habe, obwohl der Nachwuchs nach Einsätzen geschrien hat .....



Geschrieben von Rizzen am 05.05.2013 um 19:56:

 

Die Anzahl derjenigen, die gemaßregelt werden, kann ich gerne bekanntgeben, jo. smile



Geschrieben von schriftfeder am 09.05.2013 um 22:50:

  RE: Weitere Änderungen zu 2.0

Zitat:
Original von Rizzen
Zitat:
Original von schriftfeder
Zitat:
Original von Rizzen

Spieler

  • Jugendspieler werden nun entsprechend zu den Regeln in der Realität in die Altersklassen eingeteilt: Entscheidend ist, ob ein Spieler im Kalenderjahr, in dem die Saison beginnt, ein bestimmtes Lebensjahr vollendet hat oder vollenden wird. Beispielsweise werden alle Spieler, welche im Jahr 2006 oder 2007 geboren sind in der 20. Saison (welche im Jahr 2019 beginnt) der C-Jugend zugeordnet.


Kurzer Einwand:

Nach dieser Rechnung müssten Spieler die im Jahr 2004 oder 2005 geboren worden sind der B-Jugend angehören und Geburtsjahr 2001, 2002 und 2003 wären A-Jugend-Spieler. Das kommt aber nicht hin. Spieler, die bspw. am 27.12.2003 geboren wurden, werden dann nämlich nicht mehr 19...

Edit: Zumindest nicht in den drei Jahren A-Jugend... Knübbel aufn Kopp

Öhm... war auch ziemlicher Unfug. Sollte nun stimmen.

Meine 15jährigen Jugendspieler sind alle in die A-Jugend aufgerückt. Kann eigentlich nicht stimmen. Ich fürchte, es ist besagter Fehler...



Geschrieben von Rizzen am 09.05.2013 um 23:14:

 

Öh... das wäre interessant, da die Neueinteilung in die Altersklassen noch mit der alten Version berechnet wurde.



Geschrieben von schriftfeder am 10.05.2013 um 08:45:

 

Oh, stimmt, die sind ja auch noch B- und nicht A-Jugend. Dann ist nur mein 17jähriger nicht in die höhere Jugend gekommen. OK, dann macht das natürlich Sinn...

Wird die Änderung der Einteilung denn noch stattfinden oder ist das verschoben worden?

Wenn ja, würde ich eines meiner Talente sofort ziehen, da es ja so keine Förderung bekommen kann...



Geschrieben von Rizzen am 10.05.2013 um 10:08:

 

Kommt heute Nachmittag noch.


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH