Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Ideen & Vorschläge (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=215)
--- Weniger Einsatz für Mittlere (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=16943)


Geschrieben von misterholle am 17.04.2014 um 05:53:

  Weniger Einsatz für Mittlere

Werte Kollegen und Kolleginnen, die Mittleren haben sogut wie keinen Vorteil mehr. Könnte man bei denen nicht die nötigen 100 Prozent schon nach einem Spiel geben und zwar egal bei welcher Stärke ?
Sonst will die Jungs bald keiner mehr. Selbst wenn nach der Werbeoffensive ein großer Ansturm von neuen Mitspielern käme, dann kann man doch da ganz leicht wieder eingreifen.



Geschrieben von Gerti am 17.04.2014 um 08:40:

 

Das scheint mir jetzt nicht so zielführend: ob ich jetzt einem mittleren zwei oder drei Einsätze geben muss, beeinflusst mich glaube ich in der Frage, ob ich diesen Spieler fördere oder nicht, nur marginal.



Geschrieben von Eiswolf am 17.04.2014 um 12:35:

 

Zitat:
Original von Gerti
Das scheint mir jetzt nicht so zielführend: ob ich jetzt einem mittleren zwei oder drei Einsätze geben muss, beeinflusst mich glaube ich in der Frage, ob ich diesen Spieler fördere oder nicht, nur marginal.


Nicht unbedingt. Wenn ich so ein bis zwei mittlere Talente im Training mitziehe, bis sie irgendwo bei 13 bis 15 liegen, habe ich durchaus brauchbare Ersatzspieler "gezüchtet".
Brauchen die aber, bevor sie soweit sind, zig Einsätze, dann lohnt sich das ganz sicher nicht mehr.
Keine Ahnung, ob ichs machen würde, aber es würde sicher die Chancen erhöhen ...



Geschrieben von misterholle am 17.04.2014 um 12:36:

 

Zitat:
Original von Gerti
Das scheint mir jetzt nicht so zielführend: ob ich jetzt einem mittleren zwei oder drei Einsätze geben muss, beeinflusst mich glaube ich in der Frage, ob ich diesen Spieler fördere oder nicht, nur marginal.


Gut und was wird aus Ryan Fleuchaus ?

Edit: Danke Eiswolf, genau darauf wollte ich hinaus. Wenn sich nämlich nicht wirklich bald was bei den mittleren ändert, brauchen wir sie auch nicht mehr. Es gibt nämlich genug große.



Geschrieben von Gerti am 17.04.2014 um 15:47:

 

Aus Ryan Fleuchhaus wird nix, der läuft halt mit und ich gucke, ob es zufällig eine Dusel-Aufwertung gibt und hoffe zeitgleich darauf, dass er nicht abgewertet wird.

Um als höherklassiger Verein schwache mittlere Talente wirklich zu entwickeln, müssen die schon entsprechend stark aus der Jugend kommen. Selbst bei meinem Keeper, der immer spielt, war es schwer genug, den auf 16 zu bekommen .... dazu waren zwei Aufwertungen nötig: Dusel und Sicher auf der Linie



Geschrieben von misterholle am 17.04.2014 um 16:43:

 

Zitat:
Original von Gerti
Aus Ryan Fleuchhaus wird nix, der läuft halt mit und ich gucke, ob es zufällig eine Dusel-Aufwertung gibt und hoffe zeitgleich darauf, dass er nicht abgewertet wird.

Um als höherklassiger Verein schwache mittlere Talente wirklich zu entwickeln, müssen die schon entsprechend stark aus der Jugend kommen. Selbst bei meinem Keeper, der immer spielt, war es schwer genug, den auf 16 zu bekommen .... dazu waren zwei Aufwertungen nötig: Dusel und Sicher auf der Linie


Und wenn der jetzt gar kein Spiel bräuchte um nicht abgewertet zu werden sondern sich einfach minimal weiter entwickeln würde ? Welchen Nachteil würde dass dem Spiel bringen ?

Ob der jetzt einfach so ins System gefeuert oder eben von mir weiter bezahlt wird, macht doch keinen Unterschied. Ein gewaltiges Talent für die Erste Liga wird er sowieso nicht mehr !?



Geschrieben von Espadin am 18.04.2014 um 11:35:

 

Zitat:
Original von misterholle

Und wenn der jetzt gar kein Spiel bräuchte um nicht abgewertet zu werden sondern sich einfach minimal weiter entwickeln würde ? Welchen Nachteil würde dass dem Spiel bringen ?



Dann könnte man den einfach mitlaufen lassen und mit Glück zu Geld machen. So überlegt man sich, ob und wie der tragbar ist.

Ich hab dieses Jahr aus der Jugend einen recht guten Mittleren gezogen. Der ist 19 und hat Stärke 11. Kaufen will den keiner, wenn ich den jetzt ohne Risiko im Kader haben könnte, würde der aber vielleicht nochmal attraktiv werden - und sei es nur als kostengünstiger und risikofreier (da keine Abwertungsgefahr) Ersatzspieler.
Mich würde es freuen, aber ich sehe das nicht als sinnvoll an. Gefahrlos Spieler im Kader zu führen und aufs Glück hoffen, passt nicht so recht.

Dass mittlere Talente wirklich attraktiver werden sollten, finde ich aber auch.
Wie gesagt, 19jähriger 11er IV und niemand interessiert sich für den, finde ich schon arg hart.



Geschrieben von Gerti am 18.04.2014 um 12:29:

 

Wenn man die mittleren Talente wieder attraktiver machen möchte, scheint es mir eher sinnvoll, deren Gehaltsforderungen nochmal leicht nach unten zu korrigieren und die Entwicklung im Training nochmal leicht nach oben.

Andererseits kann man sich vielleicht auch einfach damit abfinden, dass groß das neue mittel ist.

*edit* Man könnte natürlich auch überlegen, ob mittlere Talente bei der Generierung als Jugendspieler einen Stärkebonus kriegen. Wenn die in der Jugend etwas stärker sind, haben sie eine gröere Chance, in der Jugend gefördert zu werden und auf einer brauchbaren Stärke zu den Herren zu kommen. Das könnte man sogar logisch zurecht biegen: "Wenn es untalentiertere Spieler in die Jugendmannschaften schaffen, dann müssen die ja wohl für ihr Alter besonders weit sein" - oder so.



Geschrieben von misterholle am 18.04.2014 um 13:00:

 

Zitat:
Original von Gerti
Wenn man die mittleren Talente wieder attraktiver machen möchte, scheint es mir eher sinnvoll, deren Gehaltsforderungen nochmal leicht nach unten zu korrigieren und die Entwicklung im Training nochmal leicht nach oben.

Andererseits kann man sich vielleicht auch einfach damit abfinden, dass groß das neue mittel ist.

*edit* Man könnte natürlich auch überlegen, ob mittlere Talente bei der Generierung als Jugendspieler einen Stärkebonus kriegen. Wenn die in der Jugend etwas stärker sind, haben sie eine gröere Chance, in der Jugend gefördert zu werden und auf einer brauchbaren Stärke zu den Herren zu kommen. Das könnte man sogar logisch zurecht biegen: "Wenn es untalentiertere Spieler in die Jugendmannschaften schaffen, dann müssen die ja wohl für ihr Alter besonders weit sein" - oder so.


Soviel wollen die mMn jetzt schon nicht, sonst könnte ich mir nicht einen solch breiten Kader leisten. Aber gerne dürfen die noch ein wenig sparsamer im Verbrauch werden Augenzwinkern

Ich würde ja gerne das Projekt "mit mittleren in der 2.Liga" angehen , aber ich bekomme nicht mal die großen 25/11 für 1€ los.

Zitat:
Dann könnte man den einfach mitlaufen lassen und mit Glück zu Geld machen. So überlegt man sich, ob und wie der tragbar ist.


Das glaube ich nicht Espadin. Wie du weiter unten selbst schreibst bekommst du den 19jährigen schon nicht los.
Mittlere will einfach keiner (außer mir großes Grinsen ).



Geschrieben von Rizzen am 18.04.2014 um 13:12:

 

Um mal den Punkt, Spieler mit "niedrigeren" Talentstufen interessanter zu machen, allgemein aufzugreifen - hier mal die Neuerung, welche dazu derzeit in Planung ist (hatte ich glaube ich auch schon mal früher angerissen):

Trainer sollen zukünftig Sondereigenschaften (jeder immer nur eine) haben können.
Eine dieser Eigenschaften ist der "Förderer". Solche Trainer unterstützen besonders Spieler mit weniger Talent, vernachlässigen darüber aber hochtalentierte Spieler. Spieler mit der Talentstufe groß oder höher erhalten daher hier einen geringeren Talentbonus im Training als sie es normalerweise würden - die Talentstufen darunter einen umso höheren.

Der Vorteil: Es kann bewusst auf untalentierte Spieler gesetzt werden, für welche der Trainer ein Händchen hat und diese trotz ihrer mangelnden Veranlagung zu Stars ausbilden kann. Durch die niedrigeren Gehälter spart man ordentlich Geld. Die Auswahl an "vielversprechenden" Jugendspielern wird deutlich größer.
Der Nachteil: Hochtalentierte Spieler werden unter diesem Trainer ihr Potential verschwenden.



Geschrieben von NewKairo am 18.04.2014 um 13:18:

 

finde ich durchaus interessant, befürchte aber, dass bis auf eine handvoll Idealisten keiner Förderer einstellt...

Mir ist das im Moment alles etwas ein Dorn im Auge, dass es fast alles so berechenbar an den Karrieren ist...



Geschrieben von Gerti am 18.04.2014 um 13:45:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Um mal den Punkt, Spieler mit "niedrigeren" Talentstufen interessanter zu machen, allgemein aufzugreifen - hier mal die Neuerung, welche dazu derzeit in Planung ist (hatte ich glaube ich auch schon mal früher angerissen):

Trainer sollen zukünftig Sondereigenschaften (jeder immer nur eine) haben können.
Eine dieser Eigenschaften ist der "Förderer". Solche Trainer unterstützen besonders Spieler mit weniger Talent, vernachlässigen darüber aber hochtalentierte Spieler. Spieler mit der Talentstufe groß oder höher erhalten daher hier einen geringeren Talentbonus im Training als sie es normalerweise würden - die Talentstufen darunter einen umso höheren.

Der Vorteil: Es kann bewusst auf untalentierte Spieler gesetzt werden, für welche der Trainer ein Händchen hat und diese trotz ihrer mangelnden Veranlagung zu Stars ausbilden kann. Durch die niedrigeren Gehälter spart man ordentlich Geld. Die Auswahl an "vielversprechenden" Jugendspielern wird deutlich größer.
Der Nachteil: Hochtalentierte Spieler werden unter diesem Trainer ihr Potential verschwenden.


Das gefällt mir sehr gut, diese Förderer-Trainertypen sind insbesondere für Zweit- oder Drittcamps interessant.

Gibts schon einen angepeilten Termin, wann diese Spezialisierung des Personals kommen soll?



Geschrieben von misterholle am 24.05.2014 um 08:20:

 

Zitat:
Original von Gerti
Zitat:
Original von Rizzen
Um mal den Punkt, Spieler mit "niedrigeren" Talentstufen interessanter zu machen, allgemein aufzugreifen - hier mal die Neuerung, welche dazu derzeit in Planung ist (hatte ich glaube ich auch schon mal früher angerissen):

Trainer sollen zukünftig Sondereigenschaften (jeder immer nur eine) haben können.
Eine dieser Eigenschaften ist der "Förderer". Solche Trainer unterstützen besonders Spieler mit weniger Talent, vernachlässigen darüber aber hochtalentierte Spieler. Spieler mit der Talentstufe groß oder höher erhalten daher hier einen geringeren Talentbonus im Training als sie es normalerweise würden - die Talentstufen darunter einen umso höheren.

Der Vorteil: Es kann bewusst auf untalentierte Spieler gesetzt werden, für welche der Trainer ein Händchen hat und diese trotz ihrer mangelnden Veranlagung zu Stars ausbilden kann. Durch die niedrigeren Gehälter spart man ordentlich Geld. Die Auswahl an "vielversprechenden" Jugendspielern wird deutlich größer.
Der Nachteil: Hochtalentierte Spieler werden unter diesem Trainer ihr Potential verschwenden.


Das gefällt mir sehr gut, diese Förderer-Trainertypen sind insbesondere für Zweit- oder Drittcamps interessant.

Gibts schon einen angepeilten Termin, wann diese Spezialisierung des Personals kommen soll?


Rizzen, mach nach deiner Diplomarbeit lieber hier anstatt bei den Ansprachen weiter, ich hab nämlich schon fast meinen Trupp Mittlere zusammen großes Grinsen



Geschrieben von Matzinger am 25.05.2014 um 11:32:

 

Zitat:
Original von Gerti
Zitat:
Original von Rizzen
Um mal den Punkt, Spieler mit "niedrigeren" Talentstufen interessanter zu machen, allgemein aufzugreifen - hier mal die Neuerung, welche dazu derzeit in Planung ist (hatte ich glaube ich auch schon mal früher angerissen):

Trainer sollen zukünftig Sondereigenschaften (jeder immer nur eine) haben können.
Eine dieser Eigenschaften ist der "Förderer". Solche Trainer unterstützen besonders Spieler mit weniger Talent, vernachlässigen darüber aber hochtalentierte Spieler. Spieler mit der Talentstufe groß oder höher erhalten daher hier einen geringeren Talentbonus im Training als sie es normalerweise würden - die Talentstufen darunter einen umso höheren.

Der Vorteil: Es kann bewusst auf untalentierte Spieler gesetzt werden, für welche der Trainer ein Händchen hat und diese trotz ihrer mangelnden Veranlagung zu Stars ausbilden kann. Durch die niedrigeren Gehälter spart man ordentlich Geld. Die Auswahl an "vielversprechenden" Jugendspielern wird deutlich größer.
Der Nachteil: Hochtalentierte Spieler werden unter diesem Trainer ihr Potential verschwenden.


Das gefällt mir sehr gut, diese Förderer-Trainertypen sind insbesondere für Zweit- oder Drittcamps interessant.

Gibts schon einen angepeilten Termin, wann diese Spezialisierung des Personals kommen soll?

Ich hoffe, dass die Änderungen keine bestehenden Mitarbeiter betreffen.
Sonst wären wohl einige Manager ganz schön gekniffen ...



Geschrieben von dukedon am 25.05.2014 um 13:11:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Um mal den Punkt, Spieler mit "niedrigeren" Talentstufen interessanter zu machen, allgemein aufzugreifen - hier mal die Neuerung, welche dazu derzeit in Planung ist (hatte ich glaube ich auch schon mal früher angerissen):

Trainer sollen zukünftig Sondereigenschaften (jeder immer nur eine) haben können.
Eine dieser Eigenschaften ist der "Förderer". Solche Trainer unterstützen besonders Spieler mit weniger Talent, vernachlässigen darüber aber hochtalentierte Spieler. Spieler mit der Talentstufe groß oder höher erhalten daher hier einen geringeren Talentbonus im Training als sie es normalerweise würden - die Talentstufen darunter einen umso höheren.

Der Vorteil: Es kann bewusst auf untalentierte Spieler gesetzt werden, für welche der Trainer ein Händchen hat und diese trotz ihrer mangelnden Veranlagung zu Stars ausbilden kann. Durch die niedrigeren Gehälter spart man ordentlich Geld. Die Auswahl an "vielversprechenden" Jugendspielern wird deutlich größer.
Der Nachteil: Hochtalentierte Spieler werden unter diesem Trainer ihr Potential verschwenden.


Ich finde diese Idee toll, das wird ganz neue Möglichkeiten der Kooperation bieten.



Geschrieben von Rizzen am 25.05.2014 um 22:14:

 

Ein Termin steht noch nicht fest - allerdings dürfte es sich eher um eine Sache von Wochen als von Monaten handeln.

Und die Änderungen werden bestehende Mitarbeiter betreffen... können.
Für die bestehenden wird es dabei wie damals bei den Spielereigenschaften die Möglichkeit geben, zu entscheiden, ob diese Trainereigenschaften erhalten sollen oder nicht.



Geschrieben von Matzinger am 26.05.2014 um 09:54:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Und die Änderungen werden bestehende Mitarbeiter betreffen... können.
Für die bestehenden wird es dabei wie damals bei den Spielereigenschaften die Möglichkeit geben, zu entscheiden, ob diese Trainereigenschaften erhalten sollen oder nicht.

sehr gut smile



Geschrieben von Tharos am 26.05.2014 um 19:02:

 

Da gilt dann aber das gleiche wie damals bei den Spielern:

Wer es nicht macht, der ist eine feige kleine Mimose und darf sich des Spotts seiner Mitspieler gewiss sein.



Geschrieben von misterholle am 26.05.2014 um 20:10:

 

Apropos Mimose und Eigenschaften, könnte man die schlechten Eigenschaften bei mittleren nicht komplett streichen ?
Der Herr Timothy Richards von Warstade BK wäre so ein toller Spieler 20Jahre alt mit Stärke 11 , hat aber die Eigenschaften :-Mimose,-Skandalnudel und -Verletzungsanfällig.
Mit mittlerem Talent ist der Junge doch eigentlich gestraft genug Augen rollen



Geschrieben von Andreas am 27.05.2014 um 09:36:

 

Das wird dann ja vlt zu einer Flut von starken Mitarbeitern zur folge haben, ich finde mein Trainer ist nun stärke 16, damit bin ich zufrieden, aber kriegt der jetzt das Mittlere stärken Gewaltige und Giganten liegen lassen wäre bei meinem Projekt 2036 eher unproduktiv und er würde seine Papiere kriegen...


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH