Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Version 2.0 Testserver (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=216)
--- Testserver für 2.1 online (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=16248)


Geschrieben von Rizzen am 23.02.2014 um 20:41:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Kann man das nicht irgendwie automatisch regeln, dass die Saisons auch auf dem Testserver "sauber" beginnen?


Ich könnte das sauberer beginnen lassen, ja. smile
Neue Version ist nun auf dem Testserver online - diese Version wird (sollten keine Fehler auftreten) auch so zum Saisonwechsel live gehen.

Als Neuerung kam neben den bereits bemerkten Namen für Amateurvereine noch hinzu, dass deren Stärke sich nun an die Stärke der Liga anpasst und dass bei Vereinen, welche zu wenig Spieler haben nun Spieler automatisch nachrekrutiert werden (siehe Versionsinformationen).



Geschrieben von misterholle am 23.02.2014 um 20:58:

 

lieb Marktwert und Richtwert ...einfach nur super. Brauch ich dummi unbedingt für das Original großes Grinsen

Gibts sonst noch was zum Testen ?



Geschrieben von Rizzen am 23.02.2014 um 21:05:

 

Steht alles unter Sonstiges->Version smile



Geschrieben von Gerti am 23.02.2014 um 23:45:

 

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob diese Generierungslösung bei weniger als 14 Spielern trägt.

Der Knackpunkt ist ja der: was passiert denn, wenn ein Erstligist sagen wir nur noch 10 Spieler hat, weil er gleichzeitig sechs verkauft oder deren Verträge nicht verlängert hat. Werden dem dann "umsonst" 4 neue Spieler zugelost? Die würden dann ja bei Erstliga-Vereinen entsprechend gut sein, d.h. unter Umständen gäbe es dann irgendwie recht ordentliche Spieler umsonst.

Ich fänd es vielleicht besser, wenn sich das Spiel beim Zulosen nicht an der Stärker der Liga, sondern an der maximalen Stärke der Amateure des entsprechenden Vereins orientieren würde, so dass Vereine mit zu wenig Spielern definitiv nur Gurken zugelost bekommen.



Geschrieben von Svensson am 24.02.2014 um 02:02:

 

Tolle und wichtige Neuerungen!!

Dazu nur ein paar Hinweise bzw. Anregungen:

1) Richtwert: Wieso beruht der ermittelte Durchschnitt auf so einer kleinen Stichprobe (5)? In der Statistik ist es doch so, dass je größer die Stichprobe ist, umso zuverlässiger die Aussage des Wertes ist. Zukünftig werden doch mangelnde Transfers nicht das Problem sein.
Problematisch ist es aber, dass bei nur 5 Werten schon ein Ausreißer den gesamten Wert verfälscht, wenn z. B. ein extrem hoher oder extrem niedriger Transfer unter den letzten 5 Transaktionen war (evtl. sogar über 0 Euro, was ja auch vorkommt).

Ich wäre daher für eine möglichst hohe Stichprobengröße, die man ja auch zeitmäßig begrenzen kann (z. B. max. 1 Jahr alt).

Den Grad der Verlässlichkeit könnte man in Farben anzeigen, z. B. bei mehr als 30 zugrunde liegenden Daten wird der Wert in GRÜN dargestellt, bei 10-30 Daten in GELB, und bei weniger als 10 Daten in ORANGE oder ROT.

2) Amateurteams: Super! Nur der Hinweis, dass im Englischen Hotspurs (im Plural) gebräuchlich ist, nicht Hotspur.



Geschrieben von Espadin am 24.02.2014 um 12:38:

 

Passiert auf dem Server gerade etwas?

Die Berechnung scheint zu hängen.



Geschrieben von Rizzen am 24.02.2014 um 22:24:

 

Zitat:
Original von Svensson
1) Richtwert: Wieso beruht der ermittelte Durchschnitt auf so einer kleinen Stichprobe (5)? In der Statistik ist es doch so, dass je größer die Stichprobe ist, umso zuverlässiger die Aussage des Wertes ist. Zukünftig werden doch mangelnde Transfers nicht das Problem sein.
Problematisch ist es aber, dass bei nur 5 Werten schon ein Ausreißer den gesamten Wert verfälscht, wenn z. B. ein extrem hoher oder extrem niedriger Transfer unter den letzten 5 Transaktionen war (evtl. sogar über 0 Euro, was ja auch vorkommt).

Ich wäre daher für eine möglichst hohe Stichprobengröße, die man ja auch zeitmäßig begrenzen kann (z. B. max. 1 Jahr alt).

Den Grad der Verlässlichkeit könnte man in Farben anzeigen, z. B. bei mehr als 30 zugrunde liegenden Daten wird der Wert in GRÜN dargestellt, bei 10-30 Daten in GELB, und bei weniger als 10 Daten in ORANGE oder ROT.


Das Problem ist, dass es bisher nicht genug Transfers gibt. Würde man mehr als die letzten 5 Transfers reinnehmen, hätte man mitunter Daten von vor 10 Saisons. Eine Begrenzung anhand der Zeit erscheint mir allerdings sinnvoll.
Und auch die Verlässlichkeit per Farbe anzuzeigen, gefällt mir sehr gut.

Zitat:
2) Amateurteams: Super! Nur der Hinweis, dass im Englischen Hotspurs (im Plural) gebräuchlich ist, nicht Hotspur.


Kommt drauf an. smile
http://de.wikipedia.org/wiki/Tottenham_Hotspur

Zitat:
Original von Espadin
Passiert auf dem Server gerade etwas?

Die Berechnung scheint zu hängen.


Der Testserver musste leider nochmal neu gestartet werden, da ich vergessen hatte, ihm mitzuteilen, dass er der Testserver und nicht der Liveserver ist (klingt komisch, ist aber so).



Geschrieben von Svensson am 25.02.2014 um 02:06:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Das Problem ist, dass es bisher nicht genug Transfers gibt. Würde man mehr als die letzten 5 Transfers reinnehmen, hätte man mitunter Daten von vor 10 Saisons. Eine Begrenzung anhand der Zeit erscheint mir allerdings sinnvoll.
Und auch die Verlässlichkeit per Farbe anzuzeigen, gefällt mir sehr gut.


Echt? Gibt es da so wenige Transfers? Ich hab irgendwie den Eindruck, dass doch fast täglich an die 10-30 Transfers stattfinden, also im Jahr ca. 400-800 (?), da müsste doch auch Talent/Stärke/Alter-bezogen auf die meisten Kombinationen eine ordentliche Größe zusammenkommen ... (?)

Man könnte ja alle Daten ab der letzten größeren Reform des Spiels mit einfließen lassen, denn im Grunde macht es ja auch nichts, wenn eine Transaktion 2 oder 3 Jahre alt ist, sofern sich die Rahmenbedingungen nicht grundsätzlich geändert haben. Und mit jedem neuen Transfer wird der Richtwert dann noch gefestigter und zuverlässiger, d. h. wird immer "grüner" Augenzwinkern


Zitat:
Original von Rizzen

Kommt drauf an. smile
http://de.wikipedia.org/wiki/Tottenham_Hotspur



Ach komm, wieder was gelernt. Das hatte ich dann wohl wegen der Spurs so abgespeichert. Klasse mit den Vereins- und Spielernamen und auf jeden Fall.



Geschrieben von Eiswolf am 25.02.2014 um 07:32:

 

Zitat:
Original von Svensson
Zitat:
Original von Rizzen
Das Problem ist, dass es bisher nicht genug Transfers gibt. Würde man mehr als die letzten 5 Transfers reinnehmen, hätte man mitunter Daten von vor 10 Saisons. Eine Begrenzung anhand der Zeit erscheint mir allerdings sinnvoll.
Und auch die Verlässlichkeit per Farbe anzuzeigen, gefällt mir sehr gut.


Echt? Gibt es da so wenige Transfers? Ich hab irgendwie den Eindruck, dass doch fast täglich an die 10-30 Transfers stattfinden, also im Jahr ca. 400-800 (?), da müsste doch auch Talent/Stärke/Alter-bezogen auf die meisten Kombinationen eine ordentliche Größe zusammenkommen ... (?)



Hmmm, lassen wir es 800 im Jahr sein. Verteilt auf 16 bis 30 Jahre (die da drüber lassen wir mal weg, wären das noch ca. 50 Transfers. Verteilen wir diese auf (je nach Rechnung ca. 12 Positionen) sind wir bei 4 bis 5 Transfers im Jahr



Geschrieben von Svensson am 25.02.2014 um 18:32:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Zitat:
Original von Svensson
Zitat:
Original von Rizzen
Das Problem ist, dass es bisher nicht genug Transfers gibt. Würde man mehr als die letzten 5 Transfers reinnehmen, hätte man mitunter Daten von vor 10 Saisons. Eine Begrenzung anhand der Zeit erscheint mir allerdings sinnvoll.
Und auch die Verlässlichkeit per Farbe anzuzeigen, gefällt mir sehr gut.


Echt? Gibt es da so wenige Transfers? Ich hab irgendwie den Eindruck, dass doch fast täglich an die 10-30 Transfers stattfinden, also im Jahr ca. 400-800 (?), da müsste doch auch Talent/Stärke/Alter-bezogen auf die meisten Kombinationen eine ordentliche Größe zusammenkommen ... (?)



Hmmm, lassen wir es 800 im Jahr sein. Verteilt auf 16 bis 30 Jahre (die da drüber lassen wir mal weg, wären das noch ca. 50 Transfers. Verteilen wir diese auf (je nach Rechnung ca. 12 Positionen) sind wir bei 4 bis 5 Transfers im Jahr




Wobei sich die natürlich nicht gleich verteilen. Bei den "begehrten" Kombinationen hättest du in einem Jahr dann locker 15-20 oder sogar mehr Daten vorliegen. In unattraktiven Kombinationen eben 0 oder 1 (mittleres Talent, 34 Jahre, Stärke 13). Aber diese Transfers sind dann eben auch deutlich unwichtiger bzw. zum Teil irrelevant.



Geschrieben von Eiswolf am 25.02.2014 um 19:29:

 

Das hat nicht nur was mit begehrt oder nicht begehrt zu tun, sodern auch, wie häufig solche Spieler angeboten werden.
Mein 22 jähriger AM, talent riesig, Stärke 14 hat genau einen EIntrag (erkennbar daran, dass als Markwert der Kaufpreis eingetragen ist).
Ich denke nicht, dass dieser Spieler nicht begehrt gewesen wäre ....



Geschrieben von Svensson am 25.02.2014 um 22:17:

 

Zitat:
Original von Eiswolf
Das hat nicht nur was mit begehrt oder nicht begehrt zu tun, sodern auch, wie häufig solche Spieler angeboten werden.
Mein 22 jähriger AM, talent riesig, Stärke 14 hat genau einen EIntrag (erkennbar daran, dass als Markwert der Kaufpreis eingetragen ist).
Ich denke nicht, dass dieser Spieler nicht begehrt gewesen wäre ....



Das ist richtig. Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen, dass einige Kombinationen zu Beginn eine eher orange-rote Verlässlichkeitsstufe haben werden. Aber ist doch gut, wenn eine Menge anderer Kombinationen sich dann parallel dazu schon von einem durchaus zuverlässigen Indikator abbilden lassen.



Geschrieben von Matzinger am 27.02.2014 um 00:00:

 

Mein Spieler Iriekpen hat einen Richtwert, aber keinen Marktwert.
Müsste das nicht umgekehrt sein?



Geschrieben von Espadin am 27.02.2014 um 11:12:

 

Kommen Mitarbeiter-Transfers noch nicht zur neuen Saison? Oder bin ich nur zu blind?



Geschrieben von Eiswolf am 27.02.2014 um 12:48:

 

Zitat:
Original von Matzinger
Mein Spieler Iriekpen hat einen Richtwert, aber keinen Marktwert.
Müsste das nicht umgekehrt sein?


Zitat:
Der bislang als "Marktwert" eines Spielers angezeigte Betrag wurde in "Richtwert" umbenannt. Zudem weist ein Info-Icon neben diesem Wert darauf hin, dass es sich um einen vom System generierten Wert handelt.



Geschrieben von Matzinger am 27.02.2014 um 13:04:

 

Danke, verstehe ich aber trotzdem nicht ganz.
Der Begriff Richtwert suggeriert doch einen Wert nachdem man sich richten kann, generiert aus den Erfahrungen aus vorherigen Transfers.

Der Marktwert hingegen sollte der "andere" Wert sein, also der, der nur aufgrund von Stärke und Alter berechnet wird.

Naja, soooo wichtig ist das nun auch nicht. cool



Geschrieben von Gerti am 28.02.2014 um 08:30:

 

Also das Zulosen von Aushilfsspielern wurde getestet und scheint fehlerfrei zu funktionieren. Dafür Daumen hoch!



Geschrieben von Rizzen am 28.02.2014 um 10:04:

 

Zitat:
Original von Espadin
Kommen Mitarbeiter-Transfers noch nicht zur neuen Saison? Oder bin ich nur zu blind?


Kommen leider noch nicht zur neuen Saison, da hierfür noch ein weiterer kleiner Umbau von Nöten ist.

Zitat:
Original von Matzinger
Der Begriff Richtwert suggeriert doch einen Wert nachdem man sich richten kann, generiert aus den Erfahrungen aus vorherigen Transfers.

Der Marktwert hingegen sollte der "andere" Wert sein, also der, der nur aufgrund von Stärke und Alter berechnet wird.


Der Begriff "Marktwert" weist darauf hin, dass es sich um einen Preis handelt, der tatsächlich auf dem Markt gezahlt wird - darum die Änderung der Bezeichnung.
"Richtwert" hingegen scheint passend für einen Wert, nachdem sich laut Vorgabe des Systems möglichst gerichtet werden sollte bzw. an welchem man sich orientieren kann, wenn keine Vergleichswerte vom Markt da sind.



Geschrieben von Gerti am 28.02.2014 um 10:57:

 

Eine kleine Frage habe ich noch:

Welchen Stärkewert haben die Aushilfsspielern bei Mannschaften, die in der ersten Liga (DE) keinen vollständigen Kader mehr haben?

Vielleicht sollte man nämlich einfach darüber nachdenken, den maximalen Stärkewert bei solchen Aushilfsspielern bei 10 oder so zu cappen, damit da keiner Missbrauch betreiben kann.



Geschrieben von Rizzen am 28.02.2014 um 11:25:

 

Das hängt von der Stärke der Liga ab, sowie davon, was für Spieler zur Verfügung stehen. Und durch den letzteren Faktor capt sich das ganze schon gewissermaßen von allein. smile
Aktuell würde man in der ersten Liga Spieler mit Stärke 9 oder 10 zugewiesen bekommen.


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH