Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Fragen zum Spiel (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=214)
--- 2. Mannschaften bzw. Amateurteams (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=15475)


Geschrieben von Eisenhamster am 27.04.2012 um 09:58:

 

Ich glaube das denken die nicht zuerst.
Meine ersten Gedanken würden sein, dass es, wenn man schon nicht gegen die 2.Mannschaften schafft, mitzuhalten, dann wird es ein viel zu schwieriger Weg nach oben und dadurch, dass eine Saison ja doch für Neulinge, die nur aufn Deckel krieotivation enorm drunter leiden.

Das mit der Talente-Aufbewahrungsssache werden die Neuen dann etwas später feststellen und den nächsten Dämpfer im Spielspaß bekommen. Im Moment ist es ja so, dass die meisten ihre Jugendspieler, die nicht mindestens großes Talent haben feuern.
Diese würden in Zukunft wohl aber noch Plätze in den zweiten Mannschaften bekommen.
Desweiteren werden große Talente, wenn sie sich in den ersten Jahren nicht wie gewünscht entwickeln auf dem Transfermarkt angeboten und sind dort relativ günstig zu haben.
Diese gehen oft in unterklassige Teams, bei denen sie sich durchsetzen können und durchaus zum Star heranwachsen können. Das fällt auch weg, weil die Spieler in die zweiten Teams gehen.

Leihgeschäfte? Warum Spieler mit dem Risiko verleihen, dass sie verheizt werden (bei einigen ja vorgekommen). Da macht man das doch lieber in der zweiten Mannschaft.

Ergebnis: Die großen Vereine mit Zweitmannschaften haben bessere Kontrolle über ihre Jugendspieler und können sich ihre Dienste für lange, lange Zeiten sichern.



Geschrieben von Tharos am 27.04.2012 um 12:32:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Mal als Einwurf, da ich den Einwand nicht so recht nachvollziehen kann:
Auf welche Weise genau ist es frustrierend, gegen Zweitmannschaften antreten zu müssen?
Also sämtliche andere Befürchtungen bezüglich des Wegkaufens talentierter Spieler für diese außen vor gelassen - geht jetzt lediglich darum, was das Problem sein soll, gegen zweite Mannschaften an sich anzutreten.
Was wird von euch daran als negativ angesehen? Nur die Tatsache an sich, dass es eine zweite Mannschaft ist und kein eigenständiger Verein?


Hast du schonmal ein Fußballspiel besucht, bei dem der Gegner eine Zweitvertretung war? Wenn nicht, können wir das nächste (reale) Saison gerne zusammen nachholen, dann wirst du selbst merken, was das für komische Spiele sind. Das fühlt sich alles nicht echt an.
Nicht nur, dass da keine Fans des Vereins, dessen "Zweite" antritt, kommen. Man selbst nimmt das ganze auch nur bedingt ernst (höchstens sportlich), man weiß schließlich, dass man nicht gegen (als Beispiel) die "echte" Eintracht aus Braunschweig spielt, sondern nur gegen deren gammlige Perspektivtruppe.

Es ist einfach eine Demütigung. "Ach, für unsere Erste Mannschaft seid ihr nicht gut genug, wir schicken euch mal das Reserveteam."
Was meinst du, warum selbst der größte Trottel von den Grünen Bürgerfeldern keine Hirngespinste mehr von einem Machtwechsel in Oldenburg verbreitet? Richtig, weil die gerade mal noch gegen die Zweite vom VfB ran dürfen. Fun Fact übrigens: A-Jugend Duelle zwischen VfL und VfB haben mehr Zuschauer als VfB II gegen VfL(Erste).

Und dann ist da noch diese Sache mit den weggenommenen Plätzen:
In der Oberliga Niedersachsen darf der VfB solch wahnsinnig interessante Spiele gegen Osnabrück II oder Braunschweig II austragen, während man gegen die (was Fans angeht) befreundete Arminia aus Hannover leider nicht mehr spielen darf, weil die letzte Saison mit viel Pech abgestiegen sind.

Oder auf den AFM bezogen: Wenn ich mir aussuchen darf, ob ich in Liga 3 gegen Ballerrhein, Hinchas, punkrock st. pauli usw. oder gegen Moslesfehn II, Froschhausen II, Dusie II & Co. spielen muss, ich bräuchte keine einzige Sekunde zu überlegen: ganz klar die Erstgenannten.



Geschrieben von Espadin am 27.04.2012 um 12:43:

 

Ich denke, es ist die Mischung aus beidem Augenzwinkern (bezogen auf bullywug und Eisenhamster)

Ich gucke gerne Regionalliga im Stadion, aber die Spiele gegen 2. Mannschaften schenke ich mir, weil sie mich nicht interessieren. Mir fehlt da die Persönlichkeit des Vereins selbst. Es sind ja nun mal auch die Spiele der 2. Mannschaften, die den Zuschauerschnitt (und damit die Einnahmen) der anderen drücken. (diesen Aspekt sollte man nicht übernehmen, wenn man sie in den normalen Ligaalltag integriert)

Nun, wenn mich als Zuschauer das schon nicht interessiert, warum sollte es dann attraktiv für mich als Neuling hier sein, gegen einen Haufen Zweitvertretungen zu verlieren? Denn die werden die erste Saison stärker sein, weil man einfach keine finanziellen Mittel hat.

Klar, wenn ich gegen andere erste Mannschaften auch nur verliere, frustriert das natürlich auch, aber die 2. Mannschaft hat eben den Aspekt des Zweiten, also von etwas minderwertigerem.

edit: Und selbst wenn ich nicht verliere, fühlt sich das nicht gut an. Es war ja schließlich nur die 2.

(Tharos hat das Gefühl sehr gut beschrieben)

edit2: Oder man blickt nur mal in die aktuelle Regionalliga Süd. 10 von 18 Mannschaften sind Zweite. Da gibt es an jedem Spieltag reichlich spannende Duelle. Und dann noch Ingolstadt II und FSV Frankfurt II. Deren Erste locken doch schon kaum jemanden hinterm Ofen hervor...



Geschrieben von mullvad am 27.04.2012 um 13:06:

 

Zitat:
Original von Tharos
Oder auf den AFM bezogen: Wenn ich mir aussuchen darf, ob ich in Liga 3 gegen Ballerrhein, Hinchas, punkrock st. pauli usw. oder gegen Moslesfehn II, Froschhausen II, Dusie II & Co. spielen muss, ich bräuchte keine einzige Sekunde zu überlegen: ganz klar die Erstgenannten.


und ich wuerde in liga 4 lieber gegen 2.mannschaften spielen wo ein manager das team leitet als staendig gegen tote teams mit 7 spielern. das killt auch jeglichen spass.



Geschrieben von BasilExposition am 27.04.2012 um 13:38:

 

Zitat:
Original von mullvad


und ich wuerde in liga 4 lieber gegen 2.mannschaften spielen wo ein manager das team leitet als staendig gegen tote teams mit 7 spielern. das killt auch jeglichen spass.


Da ist was dran.

Diese Teams werden wenigstens betreut und denke nicht minder als das Team Nr. 1. Aufstellung, Taktik, Training wären für die 2. Mannschaft 2-3 Minuten mehr Arbeit.

Und so schlecht, wie die 2. Mannschaften hier gemacht werden, ist das nun auch nicht. Ich spiele selber nur noch Zweite auf Bezirksniveau (also weit tiefer als unsere 5. Liga). Zu Heimspielen (da Vorprogramm der eigentlichen Ersten) haben wir auch schonmal 100-200 Zuschauer. Da ist richtig was los und die Leute gehen auch mit.

Auswärts gegen die Ersten Mannschaften hat man die Leute als Zuschauer, die auch sonst da sind. Es geht ja nicht gegen Deppen, sondern gegen interessante, talentierte und ambitionierte Jungs (auch wenn nur Zweite), die zeigen wollen was in ihnen steckt. Ich schaue mir, wenns zeitlich passt, auch gerne die U23 vom HSV an. Da wird konzentrierter Fußball geboten.

Insgesamt bin ich allerdings ebenso hin- und hergerissen, was diese 2. Mannschaften angeht. Bin gespannt wie das entschieden wird. Jedenfalls nehme ich es gerne so an, wie's kommt.

Ich sehe es übrigens als Motivation an, die 2. Mannschaften der Erstligisten so richtig abzujacken, um sich als Ziel zu setzen, das es deren 1. in absehbarer Zeit genauso widerfahren wird. Würde es also nicht als Herabstufung der Liga sehen. Aber auch das ist wieder subjektiv.

Als Feature insgesamt und auch für Werbezwecke finde es sehr innovativ. Damit würde sich dieser Manager von anderen abheben und das ist wieder interessant für Neueinsteiger.



Geschrieben von Tharos am 27.04.2012 um 15:59:

 

Zitat:
Original von mullvad
Zitat:
Original von Tharos
Oder auf den AFM bezogen: Wenn ich mir aussuchen darf, ob ich in Liga 3 gegen Ballerrhein, Hinchas, punkrock st. pauli usw. oder gegen Moslesfehn II, Froschhausen II, Dusie II & Co. spielen muss, ich bräuchte keine einzige Sekunde zu überlegen: ganz klar die Erstgenannten.


und ich wuerde in liga 4 lieber gegen 2.mannschaften spielen wo ein manager das team leitet als staendig gegen tote teams mit 7 spielern. das killt auch jeglichen spass.


Nachvollziehbar, aber die "toten" Teams verschwinden ja nicht, bloß weil 2. Mannschaften dazukommen. Das sollte man bedenken. Aber trotzdem, ein Punkt den man in der Diskussion nicht außer Acht lassen sollte.



Geschrieben von Andreas am 27.04.2012 um 16:23:

 

vlt könnte man die 2. Vertretungen in die tiefsten Ligen setzen, so dass die Neulinge aktive Gegner haben gleichzeitig können sie aber auch nicht aufsteigen - so könnten sich in der 2.Mannschaft dann auch keine Stärke 18 (polemik) Spieler austoben.



Geschrieben von Svensson am 27.04.2012 um 16:35:

 

Zitat:
Original von Tharos
Zitat:
Original von mullvad
Zitat:
Original von Tharos
Oder auf den AFM bezogen: Wenn ich mir aussuchen darf, ob ich in Liga 3 gegen Ballerrhein, Hinchas, punkrock st. pauli usw. oder gegen Moslesfehn II, Froschhausen II, Dusie II & Co. spielen muss, ich bräuchte keine einzige Sekunde zu überlegen: ganz klar die Erstgenannten.


und ich wuerde in liga 4 lieber gegen 2.mannschaften spielen wo ein manager das team leitet als staendig gegen tote teams mit 7 spielern. das killt auch jeglichen spass.


Nachvollziehbar, aber die "toten" Teams verschwinden ja nicht, bloß weil 2. Mannschaften dazukommen. Das sollte man bedenken.



Eben. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun, scheidet als Argument also aus. Wenn du zehn 2. Mannschaften, fünf Inaktive und zwei 1. Mannschaften in deiner Staffel hast, ist es ja noch unbefriedigender als vorher.



Geschrieben von Svensson am 27.04.2012 um 16:37:

 

Zitat:
Original von Andreas
vlt könnte man die 2. Vertretungen in die tiefsten Ligen setzen, so dass die Neulinge aktive Gegner haben gleichzeitig können sie aber auch nicht aufsteigen - so könnten sich in der 2.Mannschaft dann auch keine Stärke 18 (polemik) Spieler austoben.



Das ist doch gerade die störende Logik dahinter: Lass sich doch die Kleinen in den unteren Ligen mit dem Problem rumärgern. Die "Nicht-Aufstiegsregelung" löst die Frage in überhaupt keiner Weise.



Geschrieben von Andreas am 27.04.2012 um 16:50:

 

warum nicht? in dem von dir polemisierten Scenario steigen doch zumindest die 2 aktiven Vereine auf, weil sie als einzige Aufstellen können - sofern sie nicht von den toten geschlagen werden.



Geschrieben von mullvad am 27.04.2012 um 16:51:

 

Zitat:
Original von Svensson
Eben. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun, scheidet als Argument also aus. Wenn du zehn 2. Mannschaften, fünf Inaktive und zwei 1. Mannschaften in deiner Staffel hast, ist es ja noch unbefriedigender als vorher.


na wenn du schon argumente ausscheiden laesst, dann fang doch mal mit "in der realitaet kommen nie zuschauer" an. Augenzwinkern

das hier ist immer noch ein fantasie produkt, da ist es egal wie sehr die 2.mannschaften in der realitaet nerven. und auch fussballromantik hilft nicht wirklich weiter. großes Grinsen

aber ich kann natuerlich auch die bedenken mit talent horten und der angst vor zu starken 2.mannschaften verstehen. ebenso wie es deprimierend sein kann als neuling gegen 2.mannschaften zu spielen und man ueberhaupt keine chance auf verbesserung sieht. wobei das aktuell auch nicht anders ist. wenn ich die 30er teams in der 4.liga sehe und dann die 110er in der gleichen liga...das ist schon ein heftiger sprung.

ich hatte es im st.pauli forum schonmal angedeutet, wollte es aber hier auch nochmal schreiben. was waere als alternative mit einer A jugend meisterschaft?
nach der C jugend, wenn die spieler 16 werden, werden die meisten ja zu den erwachsenen geholt. bisschen frueh, aber man will ja sofort trainieren. wuerde man eine spielbare A jugend fuer die 16 bis 20 jaehrigen einfuehren, dann koennte man diese auch schon trainieren, aber man braeuchte keine 2.mannschaft. stattdessen wetteifern wir darum wer den besten nachwuchs hat.
wenn die spieler dann 21 werden, muessen sie in den herrenbereich und wer dann noch weiterfoerdern will kann ueber eine leihe nachdenken.

natuerlich braeuchte man viel mehr jugendspieler, aber man muss ja nicht zwingend die anzahl der grossen bis gewaltigen talente, sondern vielleicht waere ein spielbares jugendteam auch eine chance fuer die ganzen talentlosen spieler. sie wuerden naemlich weitergefoerdert werden und mit 20 gaebe es dann vielleicht auch ein paar solide spieler mit mittlerem oder geringem talent, was widerum interessant fuer die neueinsteiger sein koennte.
am anfang jeder neue saison koennten sich zum beispiel 16 jaehrige spieler bei einem vorstellen, die gerne im nachwuchs mitspielen wuerden. talentlevel keins bis mittel oder so. manchmal vielleicht auch gross. sowas in der art wie die amateure. da kann man dann sein team auffuellen.

das ganze ist noch nicht zuende gedacht, gibt sicher auch schwachstellen, aber ich halte es fuer eine alternative die vielleicht alle zufrieden stellen koennte. ein ligensystem fuer 2.mannschaften faend ich nicht gut, da es ne art parallelliga darstellt. der nachwuchs hingegen wuerde im gleichen spieluniversum stattfinden. Augenzwinkern



Geschrieben von Svensson am 27.04.2012 um 16:53:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Mal als Einwurf, da ich den Einwand nicht so recht nachvollziehen kann:
Auf welche Weise genau ist es frustrierend, gegen Zweitmannschaften antreten zu müssen?
Also sämtliche andere Befürchtungen bezüglich des Wegkaufens talentierter Spieler für diese außen vor gelassen - geht jetzt lediglich darum, was das Problem sein soll, gegen zweite Mannschaften an sich anzutreten.
Was wird von euch daran als negativ angesehen? Nur die Tatsache an sich, dass es eine zweite Mannschaft ist und kein eigenständiger Verein?



Ich habe meinen Standpunkt ja auf den letzten Seiten ausführlich dargelegt, auch haben Tharos, Eisenhamster, Espadin (und andere) die Problematik m.E. gut erklärt.

Zusammengefasst nochmal: Zweite Mannschaften sind für viele, die Fußball noch mit Emotionen verbinden, einer der größten Abtörner überhaupt. Mit 2. Mannschaften sinkt die Attraktivität jeder Liga. Viele Manager haben Lust, sich mit den 1. Mannschaften anderer Vereine zu messen - aber eben nicht mit den Reserveteams der oberen Klassen. Wie Tharos völlig richtig schrieb, es grenzt an Demütigung, sich mit einer zwischen Tür und Angel zusammengewürfelten Nachwuchstruppe messen zu müssen. Zweite Mannschaften sind in der DFB-Realität ein Fehlkonstrukt (siehe Regionalligen) und würden es auch hier sein.

Zweitens: Der Nutzen der 2. Mannschaften ist überhaupt nicht zu erkennen. Die zu erreichenden Ziele Spielpraxis für Reservisten und Jugendspieler wären auch über anderen Maßnahmen erreichbar, und zwar OHNE den Spielspaß für viele Manager so nachhaltig zu minimieren. Die Einführung der Reserveteams ist also gar nicht nötig, um diese Ziele zu erreichen. (Vielleicht gibt es ja noch ganz andere Ziele?)

Drittens: Neu-Manager hätten es noch schwerer, nach oben zu kommen. Der Weg ist so schon lang genug, wenn nicht aussichtslos. Wenn dann noch eine Batterie Zweitvertretungen im Wege steht, die auch nicht schlecht sein werden (alleine wg. der exzellenten Formwerte), ist das Versauern in der 5. bzw. untersten Liga vorprogrammiert.

Alleine durch die ersten 3 Ligen kämen ca. 120 Zweite Mannschaften hinzu, dann noch mind. die gleiche Anzahl aus der 4. Liga. Das ist schon satte Konkurrenz. Meine aktuell 2. Mannschaft wäre übrigens fast so stark wie meine 1. Mannschaft und würde ziemlich sicher um den Aufstieg mitspielen - und ich bin nur ein einfacher Viertligist. => Eine Demotivierung vieler Neueinsteiger halte ich deshalb für sehr wahrscheinlich wenn nicht unausweichlich.


Ich wiederhole auch gerne noch mal meinen Vorschlag, wie man vielleicht einen Mittelweg (Notlösung) finden kann: Reserveteams nur in Deutschland und Spanien (wie ja auch in der Realität), wer das möchte, kann dann dahin wechseln bzw. bleiben - KEINE Reserveteams in England (ebenfalls wie in der Realität), das darf dann zukünftig nicht "angepasst" werden. Auf diese Weise gäbe es vernünftige Wahlmöglichkeiten für alle. Besser und sinnvoller wäre es aber m.E., überall ganz auf die 2. Mannschaften zu verzichten.



Geschrieben von Svensson am 27.04.2012 um 16:55:

 

Zitat:
Original von Andreas
warum nicht? in dem von dir polemisierten Scenario steigen doch zumindest die 2 aktiven Vereine auf, weil sie als einzige Aufstellen können - sofern sie nicht von den toten geschlagen werden.



Ja, aber eben wie gesagt: Macht das Spaß, sich mit 10 Reserveteams zu messen? Mir nicht.



Geschrieben von Svensson am 27.04.2012 um 16:59:

 

Zitat:
Original von mullvad
ich hatte es im st.pauli forum schonmal angedeutet, wollte es aber hier auch nochmal schreiben. was waere als alternative mit einer A jugend meisterschaft?
nach der C jugend, wenn die spieler 16 werden, werden die meisten ja zu den erwachsenen geholt. bisschen frueh, aber man will ja sofort trainieren. wuerde man eine spielbare A jugend fuer die 16 bis 20 jaehrigen einfuehren, dann koennte man diese auch schon trainieren, aber man braeuchte keine 2.mannschaft. stattdessen wetteifern wir darum wer den besten nachwuchs hat.
wenn die spieler dann 21 werden, muessen sie in den herrenbereich und wer dann noch weiterfoerdern will kann ueber eine leihe nachdenken.




Mullvad, die Idee finde ich sehr gut und dafür wäre ich sofort zu begeistern. Eher würde vielleicht noch eine U23-Meisterschaft machbar sein (plus 3 ältere Spieler), in der man auch formschwache oder rekonvaleszente Spieler wieder ranführen kann.

Eine eigene U23-Meisterschaft und Pokal finde ich gut und da wäre ich sofort dabei. Stört den Ligabetrieb der Ersten Mannschaften nicht und fördert den Nachwuchs auf sinnvolle Weise.



Geschrieben von Tharos am 27.04.2012 um 17:27:

 

Dazu nur kurz: für die Zukunft ist ohnehin eine deutliche Erweiterung des Jugendbereichs geplant. Welche Priorität das hat oder wie das dann genau aussehen wird, vermag ich jetzt allerdings nicht zu orakeln.



Geschrieben von Rizzen am 27.04.2012 um 18:08:

 

Zitat:
Original von Svensson
Zweite Mannschaften sind in der DFB-Realität ein Fehlkonstrukt (siehe Regionalligen) und würden es auch hier sein.


Nicht böse gemeint - aber das ist eine reine Behauptung ohne Grundlage und bringt die Diskussion nicht voran.
Auch zu erklären, ein Argument würde einfach ausscheiden, hilft nicht weiter. Es kommt immer darauf an, von welcher Seite man es betrachtet. Zweite Mannschaften in unteren Ligen würden bei gleichmäßiger Verteilung bewirken, dass es im Verhältnis weniger inaktive Vereine pro Liga gäbe. Und ob man es als unbefriedigend empfindet, gegen Zweitvertretungen antreten zu müssen - ist das nicht eigentlich nur eine Vorurteilssache, statt dass es auf wirklichen Grundlagen beruht?
Ich kann die Argumente gegen zweite Mannschaften in der Realität wohl verstehen - aber man muss immer bedenken, dass die Lage hier im Spiel eine vollkommen andere als in der Realität ist und man daher nicht in allen Fällen direkt 1:1 von der Realität darauf schließen kann, wie sich etwas hier im Spiel verhalten wird.
In der Realität gibt es z.B. keine Mannschaften, bei denen der Trainer einfach wochenlang die Aufstellung nicht ändert und die mit nur 10 Spielern im Team vor sich hindümpeln - hier im Spiel gibt es diese leider schon. Und das ist ein Grund dafür, dass man sich hier nicht ausschließlich an der Realität orientieren kann, sondern die Umstände im Spiel bedenken muss.
Und die Diskussion von der Seite anzugehen, dass man fragt: "Gibt es denn einen erkennbaren Nutzen der zweiten Mannschaften?" finde ich grundlegend erstmal verkehrt.
Ebenso könnte ich fragen:
"Ist der Nutzen von lang andauernden Verletzungen zu erkennen?"
"Ist der Nutzen zu erkennen, dass man sich um die Verträge seiner Spieler kümmern muss?"
"Gibt es einen Nutzen davon, dass es möglich ist, die Mannschaft falsch zu trainieren und dadurch die Formwerte der Spieler zu versauen?"
In allen Bereichen ist die Antwort simpel: Der Nutzen ist, dass es Spaß macht, weil es sich der Realität annähert. Man wird niemals alle Bereiche der Realität sinnvoll abbilden können - und das sollte auch gar nicht das Ziel sein. Aber Bereiche ausklammern zu wollen, die es in der Realität gibt, nur weil sie einem persönlich nicht gefallen, ist kein guter Ansatzpunkt. Denn wenn man danach geht, dann dürfte es auch eine Menge Diskussionen darüber geben, dass Hooligans aus dem Spiel gestrichen werden sollten. Oder die Möglichkeit, Miese Tricks oder Zeitspiel einzusetzen. Oder gewaltätig zu spielen oder einen gegnerischen Spieler umzutreten.
Haben diese Optionen denn einen erkennbaren Nutzen?

Zitat:
Drittens: Neu-Manager hätten es noch schwerer, nach oben zu kommen. Der Weg ist so schon lang genug, wenn nicht aussichtslos. Wenn dann noch eine Batterie Zweitvertretungen im Wege steht, die auch nicht schlecht sein werden (alleine wg. der exzellenten Formwerte), ist das Versauern in der 5. bzw. untersten Liga vorprogrammiert.


Hier wird meiner Ansicht nach nicht weit genug gedacht.
Nehmen wir mal an, für die zweiten Mannschaften würden Beschränkungen gelten wie z.B. eine Maximalstärke für Spieler, welche unter der Maximalstärke der restlichen Mannschaften liegt. Schon gleich hätte man die Möglichkeit verhindert, dass zweite Mannschaften übermächtig werden könnten.
Und gehen wir mal von einer Aufstiegsbeschränkung aus, dass zweite Mannschaften z.B. immer drei Spielklassen unter der ersten spielen müssen. Angenommen, jede Mannschaft der ersten Liga hätte eine zweite Mannschaft - das wären 18 Mannschaften, welche sich auf acht vierte Ligen verteilen. Also zwei, maximal drei zweite Mannschaften pro Liga - da kann kaum die Rede von einer "Batterie Zweitvertretungen" sein. smile
Ein wichtiger Unterschied zur Realität wird nämlich offenbar vergessen: In der Realität sind die zweite und dritte Liga eingleisig - die vierte Liga bis Ende dieser Saison dreigleisig. Das sind insgesamt 110 Plätze für Mannschaften in den ersten vier Ligen (die dritte Liga hat 20, der Rest 18). Hier beim AFM gibt es mit 270 Plätzen fast zweieinhalb mal so viele.
In der Realität kommen auf diese 110 Plätze 27 Mannschaften (24,5%, fast jede vierte Mannschaft ist also eine Zweitvertretung) - dadurch entsteht in der Regionalliga auch dieses eigenartige Bild, was vermutlich die Meinungen vieler Gegensprecher prägt.
Würden beim AFM Zweitvertretungen eingeführt werden und dürften maximal drei Spielklassen unter der ersten Mannschaft spielen, wäre das Verhältnis schlimmstenfalls halb so hoch, wenn man nur die vierte Liga betrachtet und die Ligen darüber ignoriert. Nimmt man die Ligen darüber hinzu, wäre man bei 6,7% Zweitvertretungen, also jede 15. Mannschaft.
Betrachtet man in der Realität nun nur die vierte Liga, so wie ich es hier für den AFM getan habe, kommt man auf 46,2% Zweitvertretungen. Mir ist vollkommen klar, dass das eine ziemlich krasse Zahl ist und ich emfpinde das in der Realität auch als ausgesprochen negativ. Aber solche Dimensionen würden hier im Spiel nicht mal ansatzweise erreicht werden.
Denn dadurch, dass das Ligasystem hier im Spiel anders aufgebaut ist, kann man nicht mit den Problemen, die in der Realität dadurch auftreten argumentieren - da diese hier ohnehin nicht gegeben wären.



Geschrieben von Gerti am 27.04.2012 um 18:48:

 

Wird es dann mit den Zweitvertretungen vier 6. Ligen und acht 7. Ligen geben, in welche die Zweitvertretungen der 3. bzw. 4 Liga gepackt werden und die ansonsten leer bleiben?



Geschrieben von Rizzen am 27.04.2012 um 19:03:

 

Da kann ich noch nicht wirklich was zu sagen.
Bislang ist für die zweiten Mannschaften noch nicht einmal die Planungsphase gestartet. Alles, was es dazu bisher gibt, sind lose herumschwirrende Ideen. Gibt einige andere Bereiche, die wesentlich höhere Priorität haben und um die sich vorher gekümmert wird.



Geschrieben von Hawky am 27.04.2012 um 19:08:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Gibt einige andere Bereiche, die wesentlich höhere Priorität haben und um die sich vorher gekümmert wird.

Der Jugendbereich, oder? ODER??? großes Grinsen

PS:
Ja, ich hab das gelesen:
Zitat:
Dazu nur kurz: für die Zukunft ist ohnehin eine deutliche Erweiterung des Jugendbereichs geplant.

Ich wollte nur einfach mal zwischendurch die Gelegenheit nutzen zu drängeln. Augen rollen



Geschrieben von Rizzen am 27.04.2012 um 19:19:

 

Ja, der Jugendbereich steht definitiv weiter oben auf der Liste. smile
Ebenso die medizinische Abteilung, die schwarze Kasse und eine Überarbeitung des Fanbereichs und Einführung des Vereinsimages. (nicht zwingend in dieser Reihenfolge)


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH