Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Fragen zum Spiel (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=214)
--- Der "kleine Verständnisfragen" Thread (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=15419)


Geschrieben von Tharos am 10.10.2013 um 15:42:

 

Was das Wiki angeht, so ist jeder User eingeladen, dort selbst Einträge zu verfassen. smile
Und die Hilfe wird gerade komplett überarbeitet, schrieb Rizzen im Entwicklertagebuch. Aber das dauert halt seine Zeit.



Geschrieben von misterholle am 10.10.2013 um 16:05:

 

Zitat:
Original von Tharos
Was das Wiki angeht, so ist jeder User eingeladen, dort selbst Einträge zu verfassen. smile
Und die Hilfe wird gerade komplett überarbeitet, schrieb Rizzen im Entwicklertagebuch. Aber das dauert halt seine Zeit.


Ja ich hab versucht die Sponsoren im WIKI einzubringen , leider weiß ich nicht ob diese auf der Hauptseite verlinkt werden soll. Ich kanns halt nicht unglücklich
http://wiki.aureon-fm.de/view/index.php/Sponsoren

Wenn jemand sortiert , lege ich gerne auch noch das Fitspritzen an Augenzwinkern



Geschrieben von blakky am 11.10.2013 um 19:12:

  Ausbildung

Habe gerade mal ein paar meiner Spieler zur Ausbildung angeboten und danach ein paar Konkurrenzangebote abgecheckt.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich das Prinzip verstanden hätte, d.h. ich zahle die Forderung sofort an den Ausbildungsverein, beide Boni werden bei erreichen der jeweiligen Ziele gezahlt. Soweit richtig, denke ich. Der ausbildende Verein wiederum muss das geforderte Gehalt für die Zeit der Ausbildung übernehmen, auch richtig, oder ?

Bekomme nämlich langsam Zweifel, weil bestimmt - vorrausgesetzt obiges Prinzip ist korrekt - 90% der aktuellen Ausbildungsangebot eigentlich keinen Sinn machen...

Kann mich mal jemand aufklären bzw. meinen Gedankengang bestätigen ? Danke...



Geschrieben von Tharos am 11.10.2013 um 19:31:

 

Kann soweit keinen Fehler in deinen Ausführungen entdecken.

Was ergibt denn bei der Konkurrenz in deinen Augen keinen Sinn? Vllt. lässt sich das ja auch aufklären.



Geschrieben von trigger am 11.10.2013 um 19:41:

 

ich vermute einfach mal, das blakky meint, ein Ausbildungsgeschäft sollte immer zum Vorteil des ausleihenden Vereins sein, sprich dieser verdient damit Geld.

Inzwischen hat sich aber die Stärke der auszubildenen Spieler arg nach oben verschoben (dadurch das neue Vereine halt mit 7er Spieler starten), sodass man ja kaum noch 9er Spieler zur Ausbildung los wird. Ab Stärke 10/11 wird aber das Gehalt schon relativ hoch, also müßte ja eigentlich die Sofortvergütung entsprechend hoch sein (=Gehaltsübernahme), ist sie aber meist nicht ...... also ist die Ausbildung praktisch nur noch eine subventionierte Leihe, aber keine Gelddruckmaschine mehr für die Ausbildungsvereine ..... großes Grinsen

So vermute ich das mal ....... Augenzwinkern



Geschrieben von blakky am 11.10.2013 um 21:34:

 

Zitat:
Original von trigger
ich vermute einfach mal, das blakky meint, ein Ausbildungsgeschäft sollte immer zum Vorteil des ausleihenden Vereins sein, sprich dieser verdient damit Geld.

Inzwischen hat sich aber die Stärke der auszubildenen Spieler arg nach oben verschoben (dadurch das neue Vereine halt mit 7er Spieler starten), sodass man ja kaum noch 9er Spieler zur Ausbildung los wird. Ab Stärke 10/11 wird aber das Gehalt schon relativ hoch, also müßte ja eigentlich die Sofortvergütung entsprechend hoch sein (=Gehaltsübernahme), ist sie aber meist nicht ...... also ist die Ausbildung praktisch nur noch eine subventionierte Leihe, aber keine Gelddruckmaschine mehr für die Ausbildungsvereine ..... großes Grinsen

So vermute ich das mal ....... Augenzwinkern


Mein Alter Ego ??? verwirrt

Genau das ist der Punkt. Die meisten Angebote lohnen sich für interessierte Ausbildungsvereine nicht, weil sie damit kein Geld mehr verdienen können. Was hätte ich als Ausbilder davon, einen 11er auszuleihen, nach 10 Spielen 1.000 EUR Bonus zu erhalten aber über die Saison 750K Gehalt zu zahlen ? Oder warum wird ein 5ter Torwart als Ausbildungsspieler verpflichtet, für den man mehr als 7 Mio Gehalt aufwenden muss, aber nur eine Mio als Bonus zurückerhält ?

Aber hier ist es wahrscheinlich wie in der Realität auch, einiges muss man wohl nicht verstehen.... 8[

Die Ausbildungsgeschäfte haben sich anscheinend in eine Richtung entwickelt, die so nicht abzusehen war. Vielleicht sollte man deshalb über eine Modifizierung nachdenken, wonach z.B.

a) der abgebende Verein das aktuelle Gehalt weiterzahlt (evtl. auch nur eine anteilige Übernahme)
b) der ausbildende Verein auch nur das aktuelle Gehalt zahlen muss. *

* Jetzt ist es ja so, dass der ausbildende Verein auf die Forderungen des Spielers eingehen muss, also im Zweifel ein vielfaches des aktuellen Gehalts zahlen muss. Endet die Ausbildung zahlt der abgebende Verein aber nur das ursprünglich vereinbarte Gehalt weiter.

In diesem Zusammenhang sollte evtl. auch noch mal über die "Startstärke" der Mannschaften nachgedacht werden. Wenn in der 4. Liga die Spitzenmannschaften eine Stärke von ~100 haben, sollten neue Vereine vielleicht bei der Hälfte anfangen, wobei die Amateurmannschaften wiederum auf dem Stand der neuen Vereine stehen sollten. Gerade bei der zu erwartenden Schwemme an kommenden Jugendspielern, macht es dann Sinn als Neueinsteiger ein paar junge Spieler auszubilden um leichter Einnahmen zu erzielen. Momentan ist dies kaum möglich...



Geschrieben von Schrödinger am 12.10.2013 um 10:30:

 

Moin,
ist es eigtl so, dass manche Namen größere Chancen haben öfter vorzukommen? verwirrt
In Deutschland sind z.B. Vornamen wie Ramon und Thomas oder bei den Nachnamen Namen wie Schraivogel und Müller Augenzwinkern im Namenspool. Da aber der Name Ramon oder Schraivogel in Deutschland sicherlich nicht so oft vorkommt wie der Name Thomas oder Müller, würde es mich schon interessieren ob jeder Name die gleiche Chance hat verwendet zu werden ?!? Oder gibt es bei einigen Namen eine doppelte oder dreifache Chance?



Geschrieben von Teebeutel am 12.10.2013 um 11:41:

 

Zitat:
Original von blakky
Zitat:
Original von trigger
ich vermute einfach mal, das blakky meint, ein Ausbildungsgeschäft sollte immer zum Vorteil des ausleihenden Vereins sein, sprich dieser verdient damit Geld.

Inzwischen hat sich aber die Stärke der auszubildenen Spieler arg nach oben verschoben (dadurch das neue Vereine halt mit 7er Spieler starten), sodass man ja kaum noch 9er Spieler zur Ausbildung los wird. Ab Stärke 10/11 wird aber das Gehalt schon relativ hoch, also müßte ja eigentlich die Sofortvergütung entsprechend hoch sein (=Gehaltsübernahme), ist sie aber meist nicht ...... also ist die Ausbildung praktisch nur noch eine subventionierte Leihe, aber keine Gelddruckmaschine mehr für die Ausbildungsvereine ..... großes Grinsen

So vermute ich das mal ....... Augenzwinkern


Mein Alter Ego ??? verwirrt

Genau das ist der Punkt. Die meisten Angebote lohnen sich für interessierte Ausbildungsvereine nicht, weil sie damit kein Geld mehr verdienen können. Was hätte ich als Ausbilder davon, einen 11er auszuleihen, nach 10 Spielen 1.000 EUR Bonus zu erhalten aber über die Saison 750K Gehalt zu zahlen ? Oder warum wird ein 5ter Torwart als Ausbildungsspieler verpflichtet, für den man mehr als 7 Mio Gehalt aufwenden muss, aber nur eine Mio als Bonus zurückerhält ?

Aber hier ist es wahrscheinlich wie in der Realität auch, einiges muss man wohl nicht verstehen.... 8[

Die Ausbildungsgeschäfte haben sich anscheinend in eine Richtung entwickelt, die so nicht abzusehen war. Vielleicht sollte man deshalb über eine Modifizierung nachdenken, wonach z.B.

a) der abgebende Verein das aktuelle Gehalt weiterzahlt (evtl. auch nur eine anteilige Übernahme)
b) der ausbildende Verein auch nur das aktuelle Gehalt zahlen muss. *

* Jetzt ist es ja so, dass der ausbildende Verein auf die Forderungen des Spielers eingehen muss, also im Zweifel ein vielfaches des aktuellen Gehalts zahlen muss. Endet die Ausbildung zahlt der abgebende Verein aber nur das ursprünglich vereinbarte Gehalt weiter.

In diesem Zusammenhang sollte evtl. auch noch mal über die "Startstärke" der Mannschaften nachgedacht werden. Wenn in der 4. Liga die Spitzenmannschaften eine Stärke von ~100 haben, sollten neue Vereine vielleicht bei der Hälfte anfangen, wobei die Amateurmannschaften wiederum auf dem Stand der neuen Vereine stehen sollten. Gerade bei der zu erwartenden Schwemme an kommenden Jugendspielern, macht es dann Sinn als Neueinsteiger ein paar junge Spieler auszubilden um leichter Einnahmen zu erzielen. Momentan ist dies kaum möglich...


Für mich ist das Ausbilden der Spieler etwas wovon beide Profitieren.
Zum einen der Verein der seinen Spieler ausgebildet haben möchte(Einsätze + Spielpraxis) zum anderen der Verein der Spieler ausbildet(Guter Spieler + Kohle/Bonus).

Eine volle Übernahme finde ich nicht gut. Teil Übernahme ähnlich wie bei den Sponsoren(90/10, 80/20 usw.) wäre da sinniger.

Ansonsten finde ich auch das die Anfangsstärke wieder herabgesetzt werden sollte. Die Mannschaften starten aktuell mit Stärke 70+. Denke 50 wäre da schon gut.



Geschrieben von Rizzen am 12.10.2013 um 13:07:

 

Zitat:
Original von Schrödinger
ist es eigtl so, dass manche Namen größere Chancen haben öfter vorzukommen?


Nein, jeder Name hat die gleiche Chance.

Zitat:
Original von Teebeutel
Ansonsten finde ich auch das die Anfangsstärke wieder herabgesetzt werden sollte. Die Mannschaften starten aktuell mit Stärke 70+. Denke 50 wäre da schon gut.


Das wäre keine gute Idee. Die Mannschaften starten mit einer Stärke, welche sich an der Stärke der Liga orientiert. Und mit "orientiert" meine ich: Unterhalb des Ligaschnitts. Ein neu erstelltes Team ist schwächer als alle bisher existierenden Mannschaften. Diese nun künstlich noch mal 2 Punkte pro Spieler schwächer zu machen, würde wieder bewirken, dass sie keine Chance hätten und ohne Ende abgeschossen werden würden.



Geschrieben von misterholle am 12.10.2013 um 18:56:

 

Kann mir jemand bei der Auswertung-Sortierung meiner Begegnungen helfen ?
Um genauer zu sein , wie kann ich nach Taktik zu gewonnen/unentschiedenen Spielen sortieren ?

Edit : Hab es nach langem Probieren selbst herausgefunden Brenne!



Geschrieben von Elberazu am 14.10.2013 um 10:24:

 

Zitat:
Original von Teebeutel
Zitat:
Original von blakky
Zitat:
Original von trigger
ich vermute einfach mal, das blakky meint, ein Ausbildungsgeschäft sollte immer zum Vorteil des ausleihenden Vereins sein, sprich dieser verdient damit Geld.

Inzwischen hat sich aber die Stärke der auszubildenen Spieler arg nach oben verschoben (dadurch das neue Vereine halt mit 7er Spieler starten), sodass man ja kaum noch 9er Spieler zur Ausbildung los wird. Ab Stärke 10/11 wird aber das Gehalt schon relativ hoch, also müßte ja eigentlich die Sofortvergütung entsprechend hoch sein (=Gehaltsübernahme), ist sie aber meist nicht ...... also ist die Ausbildung praktisch nur noch eine subventionierte Leihe, aber keine Gelddruckmaschine mehr für die Ausbildungsvereine ..... großes Grinsen

So vermute ich das mal ....... Augenzwinkern


Mein Alter Ego ??? verwirrt

Genau das ist der Punkt. Die meisten Angebote lohnen sich für interessierte Ausbildungsvereine nicht, weil sie damit kein Geld mehr verdienen können. Was hätte ich als Ausbilder davon, einen 11er auszuleihen, nach 10 Spielen 1.000 EUR Bonus zu erhalten aber über die Saison 750K Gehalt zu zahlen ? Oder warum wird ein 5ter Torwart als Ausbildungsspieler verpflichtet, für den man mehr als 7 Mio Gehalt aufwenden muss, aber nur eine Mio als Bonus zurückerhält ?

Aber hier ist es wahrscheinlich wie in der Realität auch, einiges muss man wohl nicht verstehen.... 8[

Die Ausbildungsgeschäfte haben sich anscheinend in eine Richtung entwickelt, die so nicht abzusehen war. Vielleicht sollte man deshalb über eine Modifizierung nachdenken, wonach z.B.

a) der abgebende Verein das aktuelle Gehalt weiterzahlt (evtl. auch nur eine anteilige Übernahme)
b) der ausbildende Verein auch nur das aktuelle Gehalt zahlen muss. *

* Jetzt ist es ja so, dass der ausbildende Verein auf die Forderungen des Spielers eingehen muss, also im Zweifel ein vielfaches des aktuellen Gehalts zahlen muss. Endet die Ausbildung zahlt der abgebende Verein aber nur das ursprünglich vereinbarte Gehalt weiter.

In diesem Zusammenhang sollte evtl. auch noch mal über die "Startstärke" der Mannschaften nachgedacht werden. Wenn in der 4. Liga die Spitzenmannschaften eine Stärke von ~100 haben, sollten neue Vereine vielleicht bei der Hälfte anfangen, wobei die Amateurmannschaften wiederum auf dem Stand der neuen Vereine stehen sollten. Gerade bei der zu erwartenden Schwemme an kommenden Jugendspielern, macht es dann Sinn als Neueinsteiger ein paar junge Spieler auszubilden um leichter Einnahmen zu erzielen. Momentan ist dies kaum möglich...


Für mich ist das Ausbilden der Spieler etwas wovon beide Profitieren.
Zum einen der Verein der seinen Spieler ausgebildet haben möchte(Einsätze + Spielpraxis) zum anderen der Verein der Spieler ausbildet(Guter Spieler + Kohle/Bonus).

Eine volle Übernahme finde ich nicht gut. Teil Übernahme ähnlich wie bei den Sponsoren(90/10, 80/20 usw.) wäre da sinniger.

Ansonsten finde ich auch das die Anfangsstärke wieder herabgesetzt werden sollte. Die Mannschaften starten aktuell mit Stärke 70+. Denke 50 wäre da schon gut.



Ich finde die Idee für die anteilige Gehaltsübernahme gut.
Meiner Meinung nach gehört zu einer Ausbildungsvereinbarung auch eine Gehaltsübernahme (zumindest anteilig) - alles andere sind nach meinem Verständnis eher leihen



Geschrieben von Gandalf am 14.10.2013 um 18:49:

 

Ich verstehe jetzt das Problem der Gehaltsübernahme bei Ausbildungen nicht ganz?!?

Ich kann doch als Anbieter für die erste Zahlung eine Summe X eingeben, die das Gehalt, welches der Ausbildungsverein an den Jungen zahlen muss, deckt.

Das ist eine der drei Komponenten (neben den beiden Möglichkeiten der Bonuszahlungen), mit denen ich in den Wettberwerb mit anderen "Anbietern" trete.

Warum sollte das "von oben" reglementiert werden?

(Aber vielleicht habe ich das Problem nicht richtig erfasst...Augenzwinkern )



Geschrieben von blakky am 14.10.2013 um 18:59:

 

Zitat:
Original von Gandalf
Ich verstehe jetzt das Problem der Gehaltsübernahme bei Ausbildungen nicht ganz?!?

Ich kann doch als Anbieter für die erste Zahlung eine Summe X eingeben, die das Gehalt, welches der Ausbildungsverein an den Jungen zahlen muss, deckt.

Das ist eine der drei Komponenten (neben den beiden Möglichkeiten der Bonuszahlungen), mit denen ich in den Wettberwerb mit anderen "Anbietern" trete.

Warum sollte das "von oben" reglementiert werden?

(Aber vielleicht habe ich das Problem nicht richtig erfasst...Augenzwinkern )


Damit hast Du natürlich Recht, aber ich halte es für unrealistisch, wenn ein Spieler ein Gehalt von aktuell X erhält, vom ausbildenden Verein aber Y erhalten will. In jedem Fall zahlt jemand drauf, denn - für den Fall das aktuelles Gehalt < gefordertes Gehalt - der Spieler erhält mehr Gehalt als eigentlich vereinbart. Wenn die Ausbildung vorbei ist, muss er ja auch für X weiterspielen.



Geschrieben von Gandalf am 14.10.2013 um 19:12:

 

Aber was hindert den abgebenden Verein daran, das geforderte Gehalt (im Profil des Spielers zu sehen) anzubieten?
Oder umgekehrt den Ausbilder, sich die Angebote herauszupicken, die ihm gefallen und zumindest das (geforderte) Gehalt zu erhalten?

Hier ein "Muss" draus zu machen, halte ich nicht für zielführend.

Ich persönlich kloppe bei meinen Ausbildungsangeboten mehr als das geforderte Gehalt für 24 Monate raus und stelle (wie ich finde) grosszügige bzw. realistisch zu erreichende Bonuszahlungen in Aussicht.



Geschrieben von blakky am 14.10.2013 um 19:23:

 

Zitat:
Original von Gandalf
Aber was hindert den abgebenden Verein daran, das geforderte Gehalt (im Profil des Spielers zu sehen) anzubieten?
Oder umgekehrt den Ausbilder, sich die Angebote herauszupicken, die ihm gefallen und zumindest das (geforderte) Gehalt zu erhalten?

Hier ein "Muss" draus zu machen, halte ich nicht für zielführend.

Ich persönlich kloppe bei meinen Ausbildungsangeboten mehr als das geforderte Gehalt für 24 Monate raus und stelle (wie ich finde) grosszügige bzw. realistisch zu erreichende Bonuszahlungen in Aussicht.


Nicht jeder ist seit Anfang an dabei und kann hier die Kohle raushauen wie man will.

Und es macht schon einen Unterschied, ob das aktuelle Gehalt bei 500K liegt, die Forderung aber bei 1Mio. Einer der beiden Vereine muss also zwangsläufig mehr zahlen, als eigentlich vertraglich vereinbart ist. Und warum sollte bspw. ein Spieler in der dritten Liga mehr Gehalt bekommen, als er es eigentlich mit seinem Erstligastammverein ausgehandelt hatte ? Das ist doch nicht realistisch....

Das Bonuszahlungen leistungsgerecht sein sollen zweifel ich ja nicht an. Es geht mir nur um das aktuelle Gehalt bzw. um die Weiterzahlung.



Geschrieben von Gandalf am 14.10.2013 um 19:49:

 

Oh, ich z.B. bin nicht seit Anfang an dabei, und bewege mich immer am Limit, was das Guthaben angeht (wie im RL eben, hehe).

Warum sollte ein Spieler, der bsw. in der 2. Liga nur auf der Bank sitzt, kein höheres Gehalt für (vermutet) mehr Arbeitsaufwand in der dritten oder vierten Liga bekommen (Einsätze in der Stamm-Elf) ?

Ich finde es zudem gut, dass man eben nicht die Kohle raushauen kann, wie man will; wenn man einen Spieler ausbilden möchte, macht man es entweder
a) selber oder
b) "sourced das ganze out" und blecht dafür.

Ich selbst habe z.B. einen 18jährigen TW (Matthis Herbst) auf dem TM, der eine Stärke von 7 hat und ein Gehalt von 69.500,- fordert; ich biete den mal eben für 1 Mio an (+Bonuszahlungen) an, obwohl ich nur ein momentanes Guthaben von 700.000,- habe.
Aber das ist es mir wert, da ich die Ausbildungsvereine auch reizen und belohnen möchte!

Ich muss dazu auch sagen: meine Strategie ist sicherlich nicht unbedingt erfolgreich, aber fair, hehe.



Geschrieben von blakky am 15.10.2013 um 05:42:

 

Zitat:
Original von Gandalf
Warum sollte ein Spieler, der bsw. in der 2. Liga nur auf der Bank sitzt, kein höheres Gehalt für (vermutet) mehr Arbeitsaufwand in der dritten oder vierten Liga bekommen (Einsätze in der Stamm-Elf) ?


Deine Welt : Der Rekonvaleszent Mario Götze wird zum Wiedererlangen der vollständigen Spieltüchtigkeit an die Spvgg Unterhaching ausgeliehen( = von denen ausgebildet). Aktuell erhält er 3.5 Mio Gehalt. Bayern bietet Unterhaching einen Bonus von 5 Mio bei Erreichen von 100%. Götze fordert aber von Unterhaching ein Gehalt von 7 Mio....weil er ja häufiger spielen muss !

Meine Welt : Rekonvaleszent Götze bla bla bla .... erhält (und fordert) von Unterhaching lediglich die Weiterzahlung seines aktuellen Gehalts.

Ich finde einfach, dass Ausbildungsspieler für ihr aktuelles Gehalt weiterspielen sollten und nicht für einen - vergleichsweise - kurzen Zeitraum mehr Gehalt erhalten. Zumal nach Ende der Ausbildung der Spieler wieder für sein ursprüngliches Gehalt weiter spielen wird...



Geschrieben von Bullywug am 15.10.2013 um 09:24:

 

berücksichtige, dass es hierbei um 2 grundverschiedene annahmen geht: einmal wird der aktuelle evrtrag pausiert und es wird mit dem ausbilder ein davon unabhängiger ausgehandelt.
beim anderen mal würde der vertrag eifnach weiterlaufen, was einiges an problemen nach sich zieht, wenn der vertrag nur noch 2 jahre dauert, aber die ausbildung auch 2 jahre dauern soll usw.

deswegen gibts die erste regelung.



Geschrieben von Tharos am 15.10.2013 um 10:32:

 

Zitat:
Original von blakky
Deine Welt : Der Rekonvaleszent Mario Götze wird zum Wiedererlangen der vollständigen Spieltüchtigkeit an die Spvgg Unterhaching ausgeliehen( = von denen ausgebildet). Aktuell erhält er 3.5 Mio Gehalt. Bayern bietet Unterhaching einen Bonus von 5 Mio bei Erreichen von 100%. Götze fordert aber von Unterhaching ein Gehalt von 7 Mio....weil er ja häufiger spielen muss !


Du vergisst dabei, dass in der AFM-Welt Unterhaching problemlos die Möglichkeit hat, von den Bayern zu Beginn der Ausbildung das Geld für Götzes Gehalt zu bekommen. Für die komplette Laufzeit der Ausbildung. Dafür gibt es doch das Feld "Forderung" (was bei der Ausbildung zugegebenermaßen sehr irreführend betitelt ist...), wo der anbietende Verein eine entsprechende Summe eintragen kann.

Meiner Erfahrung nach liegt die dort angebotene Summe sogar oftmals (weit) über den entstehenden Gehaltskosten.



Geschrieben von misterholle am 15.10.2013 um 17:06:

 

Habe gerade in der Liga gestöbert und mir ist aufgefallen dass in einem Spiel Offensiv und Konter (gleichzeitig bei einer Mannschaft) nicht daneben ging. War aber eher ein glücklicher Zufall das es nicht schief ging ?


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH