Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Fragen zum Spiel (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=214)
--- Jugendscout (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=15216)


Geschrieben von Espadin am 16.11.2012 um 21:06:

 

Danke, danke Augenzwinkern

zur Umschrift noch:

Da stellt sich die Frage, wie das gehandhabt werden soll. Namen aus den Maghrebstaaten sowie der Levante werden oftmals französisch umgeschrieben.
In den Medien findet sich häufig die englische Umschrift, teilweise auch eine eingedeutschte Version. Die wissenschaftliche Umschrift bedient sich zahlreicher Sonderzeichen, die zumindest teilweise darstellbar wären (zB š für sch bzw den Buchstaben Schin). Das macht man aber tatsächlich nur in der Wissenschaft. Würde ich also nicht vorschlagen sondern eher die Variante mit Sch, bzw Sh (englische Umschrift) oder Ch (französische Umschrift).

Für das kh gibt es keine deutsche Entsprechung. Am ehesten noch das ch, das ist aber nur bedingt zu gebrauchen. Mit kh wird der ch-Laut wie in ach oder Dach umgeschrieben.

Nächster Härtefall wären die Vokale, so kennt das klassische wie moderne Hocharabisch nur drei Vokale (a, u, i) und die Diphtonge (au und ai (gesprochen wie Ei). Dialektal gibt es aber auch noch e und o sowie den Diphtong (ei (nicht wie Ei gesprochenAugenzwinkern ).

Da könnte man sich aber an die gebräuchlichen Umschriften je nach Herkunft anpassen.

Für persische und auch afghanische Namen ist es etwas einfacher. Man darf nur nicht die pseudowissenschaftliche Umschrift der Bibliotheken verwenden, die einfach alles arabisieren Augenzwinkern

Aber das war jetzt eher unwichtiges Bla Bla Augenzwinkern



Geschrieben von Svensson am 16.11.2012 um 21:25:

 

Zitat:
Original von Tharos
Naja, in einer globalisierten Welt, in der große Migrationsströme seit langer Zeit die Bevölkerungen der Nationen durchmischen, sollte man sich mit dem Streichen von Namen glaube ich nicht so intensiv beschäftigen.
Natürlich erwartet der menschliche Geist bei einem schwedischen Spieler auch einen "typisch" schwedischen Namen, aber warum es soll es nicht auch weniger typische Namen geben? Zlatan Ibrahimovic ist wohl auch eher kein klassischer Schwedenname und trotzdem wohl der erste, der einem derzeit einfällt, wenn man an schwedischen Fußball denkt (auch wenn die älteren unter uns jetzt protestieren und Henrik Larsson anführen, während die Frauen eher an Freddy Ljungberg denken dürften *g*).
Für andere Länder gilt das gleiche, Norwegen mit John Carew, Deutschland den ganzen Khediras, Özils, Boatengs, Güdogans und Schweinsteigers... Augenzwinkern

Warum also groß Streichen?
Es sollte reichen, wenn man bei Ländern mit kleinen Pools das hinzunehmen der englischen Namen streicht.



Ja, in einem gewissen Maße ist das in der globalisierten Welt sicher okay. Aber ich denke mal, dass mind. 80% der Schweden auch einen schwedisch klingenden Namen haben. Wenn das Verhältnis hier auch ungefähr erzielt würde, wäre ich schon zufrieden.

Davon abgesehen gibt's eben auch noch die nachweislich falsch geschriebenen Namen, z.B. falsche Akzentsetzung. Da wäre es schon schön, wenn man auch eine Korrekturmöglichkeit hätte. Meinetwegen nicht für die schon bestehenden Spieler, aber wenigstens für zukünftige.



Geschrieben von Svensson am 16.11.2012 um 21:27:

 

Zitat:
Original von Espadin
Danke, danke Augenzwinkern

zur Umschrift noch:

Da stellt sich die Frage, wie das gehandhabt werden soll. Namen aus den Maghrebstaaten sowie der Levante werden oftmals französisch umgeschrieben.
In den Medien findet sich häufig die englische Umschrift, teilweise auch eine eingedeutschte Version. Die wissenschaftliche Umschrift bedient sich zahlreicher Sonderzeichen, die zumindest teilweise darstellbar wären (zB š für sch bzw den Buchstaben Schin). Das macht man aber tatsächlich nur in der Wissenschaft. Würde ich also nicht vorschlagen sondern eher die Variante mit Sch, bzw Sh (englische Umschrift) oder Ch (französische Umschrift).

Für das kh gibt es keine deutsche Entsprechung. Am ehesten noch das ch, das ist aber nur bedingt zu gebrauchen. Mit kh wird der ch-Laut wie in ach oder Dach umgeschrieben.

Nächster Härtefall wären die Vokale, so kennt das klassische wie moderne Hocharabisch nur drei Vokale (a, u, i) und die Diphtonge (au und ai (gesprochen wie Ei). Dialektal gibt es aber auch noch e und o sowie den Diphtong (ei (nicht wie Ei gesprochenAugenzwinkern ).

Da könnte man sich aber an die gebräuchlichen Umschriften je nach Herkunft anpassen.

Für persische und auch afghanische Namen ist es etwas einfacher. Man darf nur nicht die pseudowissenschaftliche Umschrift der Bibliotheken verwenden, die einfach alles arabisieren Augenzwinkern

Aber das war jetzt eher unwichtiges Bla Bla Augenzwinkern




Ich schlage vor, wir ernennen dich einfach zur Nordafrika-Vorderasien-Instanz, und du machst die Vorschläge und so haben die dann übernommen zu werden großes Grinsen



Geschrieben von ellos am 17.11.2012 um 09:31:

 

Woher kommste Espadin?
deine Kenntnisse sind beeindrucked, studierst du so etwas in dieser Richtung?



Geschrieben von Bullywug am 17.11.2012 um 10:29:

 

wikipedia? großes Grinsen

aber ein größerer coolerer namenspool wäre wirklich nötig, sobald ausländische ligen kommen. das in kombination mit den bildchen wird dem spiel-flavor wohl richtig schub geben smile



Geschrieben von Eiswolf am 17.11.2012 um 11:14:

 

Idealerweise sollte Ben mal eine Vorgabe machen, wie solche Namenslisten für ihn direkt importierbar sind:
txt-Dateien mit Vor- und Nachname druch Tab getrennt?
CSV?
Excel?
Oder Vor- und Nachname in einem?

Wenn wir dann noch ne Übersicht bekommen, zu welchen Ländern keine oder zu kleine Pools vorhanden sind, können wir Ben ne Menge Arbeit abnehmen.
Wenn wir alle einzeln PNs in 20 verschiedenen Versionen schicken wahrscheinlich eher nicht ....



Geschrieben von lexej am 17.11.2012 um 13:49:

 

Ich weiss nicht wie der namenspool bei Nord und Südkorea ist, aber falls dort mehr Namen gebraucht werden kann ich gerne was zussamenstellen. Hat mein Abschluss in Koreanistik endlich mal einen Verwendungszweck. großes Grinsen



Geschrieben von Cantona#7 am 17.11.2012 um 15:28:

 

Ich hätte jetzt z.B. für den Libanon einfach auf Transfermarkt.de die libanesische Liga aufgerufen und mir bei den libanesischen Spielern der ersten 3-4 Vereine alle Vor- und Nachnamen notiert. Da hat man dann Ruckzug 40 vor und 40 Nachnamen und damit die Möglichkeit, via Kombinatorik bis zu 1600 verschiedene libanesische Namen zu generieren. Das ist also eine reine Fleißarbeit, wenn das gewünscht wird, bin ich dabei, muss Ben halt was zu sagen.

greetz



Geschrieben von Bullywug am 17.11.2012 um 15:45:

 

ich wär zwar nicht dabei aber dafür Augenzwinkern



Geschrieben von Svensson am 17.11.2012 um 16:26:

 

Ich wär wie gesagt auch dabei. Könnte eine Liste für Schweden und Dänemark machen. Vielleicht findet sich ja jemand für die spanischsprachigen lateinamerikanischen Länder? (Wobei Argentinien sicher noch andere Namen haben sollte als z.B. Ecuador, Kolumbien & Co., bei den Argentiniern sollte der italienische Einfluss spürbar sein, bei den anderen Ländern vielleicht ein bisschen mehr der indigene).



Geschrieben von Matzinger am 17.11.2012 um 21:40:

 

Zitat:
Original von lexej
Ich weiss nicht wie der namenspool bei Nord und Südkorea ist, aber falls dort mehr Namen gebraucht werden kann ich gerne was zussamenstellen. Hat mein Abschluss in Koreanistik endlich mal einen Verwendungszweck. großes Grinsen

Was man nicht alles studieren kann! geschockt
Hat denn mein Nord-Koreaner Ma Tae-Woo einen authentischen Namen?



Geschrieben von lexej am 17.11.2012 um 23:45:

 

Zitat:
Original von Matzinger
Zitat:
Original von lexej
Ich weiss nicht wie der namenspool bei Nord und Südkorea ist, aber falls dort mehr Namen gebraucht werden kann ich gerne was zussamenstellen. Hat mein Abschluss in Koreanistik endlich mal einen Verwendungszweck. großes Grinsen

Was man nicht alles studieren kann! geschockt
Hat denn mein Nord-Koreaner Ma Tae-Woo einen authentischen Namen?


Waren immerhin acht Leute damals in meinem Studiengang. großes Grinsen

Ma gehört nicht zu den häufigsten Nachnamen, ist aber authentisch. Tae-Woo gehört jetzt auch nicht zu den top-namen, gibt es aber relativ häufig (zum Beispiel der ehemalige Südkoreanische Präsident Roh Tae-Woo). Interessanterwiese wäre 'u' eine korrektere transliteration als 'woo', die übersetzung geht auf ein älteres System zurück das ausser bei Namen eigentlich nicht mehr benutzt wird (bei Namen entscheiden sich manche für das alte, und manche für das neue System).



Geschrieben von Eiswolf am 18.11.2012 um 10:15:

 

Zitat:
Original von lexej
Zitat:
Original von Matzinger
Zitat:
Original von lexej
Ich weiss nicht wie der namenspool bei Nord und Südkorea ist, aber falls dort mehr Namen gebraucht werden kann ich gerne was zussamenstellen. Hat mein Abschluss in Koreanistik endlich mal einen Verwendungszweck. großes Grinsen

Was man nicht alles studieren kann! geschockt
Hat denn mein Nord-Koreaner Ma Tae-Woo einen authentischen Namen?


Waren immerhin acht Leute damals in meinem Studiengang. großes Grinsen

Ma gehört nicht zu den häufigsten Nachnamen, ist aber authentisch. Tae-Woo gehört jetzt auch nicht zu den top-namen, gibt es aber relativ häufig (zum Beispiel der ehemalige Südkoreanische Präsident Roh Tae-Woo). Interessanterwiese wäre 'u' eine korrektere transliteration als 'woo', die übersetzung geht auf ein älteres System zurück das ausser bei Namen eigentlich nicht mehr benutzt wird (bei Namen entscheiden sich manche für das alte, und manche für das neue System).


Hmmm, ist die Besonderheit unterschiedlicher Reihenfolge von Vor- und Nachnamen in unterschiedlichen Ländern überhaupt berücksichtigt?



Geschrieben von Matzinger am 18.11.2012 um 11:24:

 

Zitat:
Original von lexej
Zitat:
Original von Matzinger
Zitat:
Original von lexej
Ich weiss nicht wie der namenspool bei Nord und Südkorea ist, aber falls dort mehr Namen gebraucht werden kann ich gerne was zussamenstellen. Hat mein Abschluss in Koreanistik endlich mal einen Verwendungszweck. großes Grinsen

Was man nicht alles studieren kann! geschockt
Hat denn mein Nord-Koreaner Ma Tae-Woo einen authentischen Namen?


Waren immerhin acht Leute damals in meinem Studiengang. großes Grinsen

Ma gehört nicht zu den häufigsten Nachnamen, ist aber authentisch. Tae-Woo gehört jetzt auch nicht zu den top-namen, gibt es aber relativ häufig (zum Beispiel der ehemalige Südkoreanische Präsident Roh Tae-Woo). Interessanterwiese wäre 'u' eine korrektere transliteration als 'woo', die übersetzung geht auf ein älteres System zurück das ausser bei Namen eigentlich nicht mehr benutzt wird (bei Namen entscheiden sich manche für das alte, und manche für das neue System).

Danke gaga



Geschrieben von Mortifer am 19.11.2012 um 10:36:

 

hab gestern übrigens das zweite riesige talent abgewiesen, diesmal trotz des wohlklingenden isländischen namens. stattdessen nochmal ein paar hunderttausend ocken draufgezahlt - jetzt will ich endlich nen gewaltigen! *mecker* *schimpf*



Geschrieben von Gerti am 19.11.2012 um 10:37:

 

Mach dir mal keine all zu großen Hoffnungen, habe auf dem Testserver mittlerweile 31 Mio in den Scout gehauen und kriege meistens auch da nur große Talente angeboten.



Geschrieben von Tharos am 19.11.2012 um 13:49:

 

Interessant finde ich, dass ich diese Saison dauernd Spieler vom Scout angeboten bekomme, bestimmt alle 3-4 Spieltage. Dabei habe ich kaum Geld in die Häufigkeit investiert.

Dummerweise alles nur große Talente.



Geschrieben von Matzinger am 19.11.2012 um 16:50:

 

Zitat:
Original von Tharos
Interessant finde ich, dass ich diese Saison dauernd Spieler vom Scout angeboten bekomme, bestimmt alle 3-4 Spieltage. Dabei habe ich kaum Geld in die Häufigkeit investiert.

Dummerweise alles nur große Talente.

Sieht bei mir genauso aus (bei allerdings 1,8 Mio Einsatz)



Geschrieben von Teebeutel am 22.02.2013 um 11:14:

 

AAAAALTER großes Grinsen

Letzte Saison hab ich auf den Jugendscout geschissen. Diese Saison geb ich 600.000 aus und bekomme direkt beim ersten Vorschlag einen 8 Jährigen, gewaltigen 1er! Der hatte wohl Angst um seinen Job. Guuuuut.



Geschrieben von Gerti am 22.02.2013 um 12:05:

 

Auf dem Testserver habe ich in dieser Halbsaison bereits 3 gewaltige Talente abgelehnt Augenzwinkern


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH