Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Allgemeines Forum (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=212)
--- Ehrenhalle (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=15637)


Geschrieben von Espadin am 23.06.2014 um 21:31:

 

Der RFC Baltica Kiel verabschiedet und bedankt sich bei zwei Großen des Vereins, die aus der eigenen Jugend stammen.

Zunächst wäre da Rekordspieler Max Tyler zu nennen. Der Engländer meldete sich auf eigenes Betreiben in der Jugend beim RFC an und schaffte am 27.02.2010 den Sprung in den Profikader. Von der 4. Liga an begleitete er den Aufstieg des RFC Baltica bis in die 2. Liga, der 2029/30 fast mit dem Aufstieg in die 1. Liga gekrönt wurde. Am Ende verhinderte ein um 5 Tore schlechteres Torverhältnis gegenüber den Langenhorn Rangers den größten Erfolg des Vereins. In insgesamt 483 Spielen (vereinsintern Platz 1) erzielte er 93 Tore (Platz 4), gab 73 Torvorlagen (Platz 3) und sah 73 Gelbe Karten (Platz 1). Hinzu kommen noch jeweils eine Gelb-Rote und eine Rote Karte. Alles in allem kam Max Tyler, der mit zwischenzeitlich Stärke 19 die höchste Stärke eines Baltica-Spielers erreichte (und in naher Zukunft wohl nur von Torhüter Igor Gurvich eingeholt werden wird), auf einen Notenschnitt von 2,88. Der als Mimose und Weichei verschriene Tyler war nie länger als 7 Wochen am Stück (Schlüsselbeinbruch am 23.11.2013) verletzt und musste in seiner Karriere nur zwölfmal verletzungsbedingt pausieren. Am 06.07.2030 beendete Max Tyler nach über 20 Jahren seine Profikarriere. Er wird ewig unvergessen bleiben.
Bei seiner Verabschiedung beim Sommerfest des RFC verabschiedete er sich mit den Worten: "F*ck, bei Aufstieg wäre meine Rückennummer wohl nie mehr vergeben worden." Dabei spielte er darauf an, dass die Nummer 21 von Torjägerlegende und Trainer Fynn Steiner nicht mehr vergeben wird. Es kann davon ausgegangen werden, dass in guter Tradition etwas auf dem Vereinsgelände nach ihm benannt werden wird.

Mit Emanuel Nascimento geht ebenfalls ein Großer des Vereins für immer vom Platz. Der defensive Mittelfeldspieler von den Kapverdischen Inseln tauchte eines Tages beim Jugendtraining auf und unterzeichnete am 04.12.2010 seinen ersten Profivertrag. Auch er begleitete Baltica von der 4. Liga bis fast in die 1. Liga und stand dabei in 428 Spielen auf dem Spielfeld (Platz 3), in denen ihm immerhin 25 Tore (Platz 13) und 55 Vorlagen (Platz 6) gelangen. Mit 66 Gelben Karten (Platz 2) und 5 Gelb-Roten Karten (Platz 1) sorgte er bei den gegnerischen Spielern für Angst und Schrecken und wurde seinem Ruf als Hitzkopf gerecht, auch wenn er keine einzige direkte Rote Karte sah. Mit einem Notenschnitt von 3,08 beendete der Miesepter am 06.07.2030 seine aktive Laufbahn, in der ein Achillessehnenabriss und ein Kreuzbandriss mehr Einsätze verhinderten. Hinzu kommen ganze 21 kleinere und mittlere (bis 4 Wochen) Verletzungen. Auch Nascimento kann sich Hoffnungen auf eine besondere Ehrung seitens des Vereins machen und wird ebenfalls unvergessen bleiben.

Nicht unbeachtet bleiben soll Billen Nboko, auch wenn er nur 5 Jahre für die Kieler spielte. Bis heute ist er der teuerste Zugang des RFC, auch wenn in seinem Fall keine Ablöse sondern ein Handgeld floss. Der zu dem Zeitpunkt vereinslose Nboko, war für Baltica ein Glücksfall, da der international erfahrene Außenverteidiger aus Eritrea so eine wichtige Lücke im Kader schließen konnte. Mit 160 Einsätzen in der 2. Liga und 15 Pokalspielen kommt er bei 175 Spielen immerhin auf den 20. Platz der vereinsinternen Rangliste. Der RFC Baltica Kiel wünscht Nboko auf seinem weiteren Werdegang abseits des Platzes alles Gute und hofft, dass er bald in dem von ihm angestrebten Bereich arbeiten können wird.

In den Abendstunden des 06.07.2030 gab der RFC Baltica Kiel bekannt, dass die beiden Spieler Max Tyler und Emanuel Nascimento nahtlos in den Mitarbeiterstab des RFC übernommen werden. Der Verein freut sich, Nascimento als neuen Jugendtrainer im Jugendcamp in Äquatorialguinea und Tyler als neuen Jugendscout in diesem Camp begrüßen zu dürfen und sieht einer erfolgreichen Zusammenarbeit entgegen. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Verein bei den vorherigen Angestellten David Goodison (Trainer) und Charles John (Scout) für die geleistete Arbeit in Äquatorialguinea und die Grundsteinlegung für eine erfolgsversprechende Zukunft des Camps und wünscht beiden auf ihrem weiteren Werdegang viel Erfolg und eine baldige Anstellung in einem neuen Verein.



Geschrieben von Eiswolf am 13.07.2014 um 09:59:

 

Auf der Pressekonferenz nach dem historischen 2:0 Sieg gegen Aktivist Matze bestätigten sich heute die bereits zuvor vermeldeten Gerüchte aus Hannover.

Eine Legende geht.

Nikolaus Schläfke, der seit fast genau 24 Jahren im Profikader der 69er steht, beendet im zarten Alter von 40 Jahren seine denkwürdige Karriere.
667 mal stand er in Liga, Pokal, WL und CL zwischen den Pfosten und war bei allen Titeln, die der Verein bisher geholt hat, beteiligt.

Vor dem Spiel gab es bereits Gerüchte über ein Karriereende, doch Schläfke bestätigte diese erst nach dem Spiel. "Was kann es für einen Torhüter schöneres geben, als nach einem "Zu-Null-Sieg" gegen den Angstgegner vor eigenem Publikum abzutreten."
Eigentlich hatte Trainer Gerhard Cramer geplant, Schläfke kurz vor Schluss auszuwechseln, um ihm einen Abschiedsapplaus zu gönnen, doch in der spannenden Schlussphase, ging dieser Plan dann unter.
Noch eine Stunde nach Abpfiff wurde die ganze Mannschaft von den Fans der 69er gefeiert. Lediglich die meisten der mitgereisten Gästefans hatten zu diesem Zeitpunkt das Stadion enttäuscht verlassen.

Nach den weiteren Plänen für seine Zukunft befragt, sagte Schläfke: "Erstmal mache ich ein paar Wochen Pause. Danach wahrscheinlich irgendwas mit Hannover 69 ..."



Geschrieben von Mortifer am 28.07.2014 um 13:19:

 

Wachwechsel beim HOFC: Noven und Adams verabschieden sich

Zwei große Namen der jüngeren Vereingeschichte stehen am Samstag zum letzten Mal in der Startelf der Hearts: Nach fast zehn Jahren verabschiedet sich Torwart Gunnar Noven (39) nach dem Spiel in den Ruhestand. Schon während der Rückrunde hatte er seinen Platz schrittweise für Neuzugang Lee Talbot (mit 40 Mio Ablöse teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte!) freigemacht. Nach seinem 706. Spiel kehrt der letztjährige Towrwart des Jahres nun dem Profifußball den Rücken.
Geplant hatte das auch Miles Adams bereits in der vergangenen Saison. Doch ließ sich der inzwischen 34-jährige noch einmal zur "Ehrenrunde" überreden. Nach 13 Jahren für die Hearts gibt er nun die Trikotnummer 6 im defensiven Mittelfeld an den Norweger Are Nysted (28) ab.
"Beide werden vor allem menschlich und mit ihrer großen sportlichen Erfahrung erst einmal zu ersetzen sein. Aber ich bin sicher, dass wir auch in der kommenden Saison gut aufgestellt sind", sagte Manager Morti im Rahmen einer Pressekonferenz vor dem abschließenden Spiel gegen Leap F.C. Über die weitere Zukunft beider Spieler wurde noch nichts bekannt. Noven allerdings ist bereits als Torwarttrainer beim HOFC im Gespräch.



Geschrieben von Andreas am 29.07.2014 um 07:04:

 

mit Tränen besetzten Augen verabschiedet sich Jazz United von seinen Mittelfeldstars Mezy und Uriarte!

Seit er am 14.01.2012 zum United Kader stieß hat der nun 36 jährige Spielmacher 500 Einsätze für United geleistet. Jean-Marie Mézy bereitete 197 Tore vor und erzielte selbst 132 Zähler. an Kampfgeist hat es ihm nie gamangelt, wie man an seinen 76 gelben Kartons sehen konnte und lediglich zweimal musste Mézy nach gelbrot bzw rot den Platz vorzeitig verlassen.

Ein Jahr später stieß Valdinei Uriarte ebenfalls zum Kader und hielt Mézy den Rücken frei.
der 34 jährige Defensivspezialist brachte es immerhin auf 372 Einsätze für die schwarz-roten, steuerte dabei 31 Tore und 30 Torvorlagen bei. Mit 66 gelben einer gelbroten und 3 roten Karten ging er oft zu hart in die Zweikämpfe.

Mit Uriarte und Mézy verlassen zwei der Stärksten Spieler die Jazz United je unter Vertrag hatte die Mannschaft, ihre Zukunftspläne sind offen, ebenso wie die Pläne des UnitedManagers die Lücke die die beiden hinterlassen adequat zu füllen, gerade nach der schlechten Saison, in der viele Experten, Sponsoren und Ligakonkurenten United weiter vorne gesehen hatten wird es nun mit einem schwächeren Kader noch schwerer die Klasse zu halten, doch nun geht es in den Verdienten Sommerurlaub.



Geschrieben von Matzinger am 29.07.2014 um 09:17:

 

Wieder verabschieden sich zwei altgediente Spieler aus der Mannschaft von Aktivist Matze.
Mahutia Sokomanu musste in die Fußstapfen des großer Torhüters und jetzigen Trainers Konstantin Pehlke treten.
Er hat es mit Bravour gemacht und war in den letzten Jahren die unangefochtene Nummer Eins im Tor.
Luka Wagenblast war lange Stammspieler im Außenmittelfeld und an allen Erfolgen der letzten Jahre maßgeblich beteiligt.

Vielen Dank Jungs, wir werden Euch nicht vergessen!!!



Geschrieben von Tomcat am 29.07.2014 um 18:54:

 

Auch die Rangers nehmen Abschied von einem verdienten Spieler: Nach 316 Spielen beendete heute Colin Schlichting seine Karriere vor ausverkauftem Haus mit einem Sieg gegen Hannover 69. Die Fans danken dem Rekordspieler, der seine Karriere bei King of Queens begann und als 6er Spieler 2014 zum damaligen 5.Ligisten für die stolze Summe von Euro 30.000.- wechselte. Er machte also den ganzen Weg von Liga 5 in Liga 1 mit, wobei er die ersten Jahre allerdings eher als Reservist verbrachte. Am Ende seiner Karriere hatte er sich zu einem 16er Leistungsträger der Rangers entwickelt. Schade, dass er nicht noch ein weiteres Jahr dranhängt. winken

Edit: Jetzt haben die Rangers erfahren, dass sie nächste Saison WL spielen, also hat der Colin sogar den Weg bis zur WL gemacht, schade dass er ihn nicht mehr mitgeht... unglücklich



Geschrieben von Espadin am 05.09.2014 um 06:27:

  Ein Großer verlässt das Feld

Der RFC Baltica Kiel verabschiedet sich heute von einem der ganz Großen des Vereins. Rafi Al Hadi, über Jahre beliebtes Ziel der Sonderbewachung durch die Gegner, stand heute bei Dynamo Doppelkorn das letzte Mal als aktiver Spieler auf dem Feld. Nach seinem letzten Treffer am 32. Spieltag musste er leider zwei Niederlagen zum Abschied erleben. Gerne hätte er seinen unglaublichen 197 Torvorlagen noch weitere hinzugefügt. Aber der Reihe nach. Rafi Al Hadi begann seine Karriere mit 16 Jahren bei Worlds Apart. Der junge Palästinenser verbrachte 3 Jahre mit Worlds Apart in der 3. Liga und kam dort auf 15 Einsätze, in denen er 4 Tore erzielte und 3 Treffer auflegte.
Mit 19 Jahren kam er für die damalige Rekordablöse des RFC von 1 Mio. nach Kiel. Ursprünglich als Back-Up für Niklas Fegers und Aufbauspieler gedacht, übernahm er früh Verantwortung und sollte letztlich zum besten offensiven Mittelfeldspieler werden, der je das Baltica-Trikot trug. Von der 4. Liga (35 Spiele, 23 Tore, 20 Vorlagen) über die 3. Liga (46 Spiele, 12 Tore, 26 Vorlagen) bis in die 2. Liga (350 Spiele, 74 Tore, 134 Vorlagen) war er an allen wichtigen Stationen des RFC in den letzten 17 Jahren maßgeblich beteiligt. Al Hadi stieg mit uns ab und er feierte mit uns Aufstiege und Sensationen wie zB das Weiterkommen im Pokal gegen VfB Moslesfehn.

Nach 459 Spielen im Kieler Trikot, 113 Treffern und 197 Vorlagen hängt er nun seine Fußballschuhe an den Nagel und wird nach einem verdienten Urlaub einen Posten im Verein übernehmen. Kiel nimmt Abschied von und verbeugt sich vor einem ewig unvergessenen Spieler, der in seiner gesamten Karriere in 474 Spielen 117 Tore schoss und stolze 200 Vorlagen gab.



Geschrieben von Matzinger am 05.09.2014 um 07:56:

 

Der Abwehr geht in Rente ...

Nach dem Herzschalg-Finale um die dt. Meisterschaft verabschiedet der Verein Aktivist Matze drei seiner langgedienten Abwehrspieler.
Mit André Fiorese , Luis Urdaneta und Andoni Rego verliert der Verein die Stützen seiner Abwehr.

Danke Jungs, nun muss eine neue Generation zeigen, was sie kann.



Geschrieben von Matzinger am 08.10.2014 um 20:55:

 

Es ist wirklich war!

Ganz Eimsbüttel und ganz Somalia weint!
Seit über einem Jahr stand es eigentlich fest, aber nun hat er sich erstmals öffentlich geäußert.
Graham Iriekpen, der Ausnahmestürmer aus Afrika, sprach ganz offen über das Karriereende.
"Es ist an der Zeit. Noch haben wir vier schwere Spiele vor uns. Wir wollen den Titel und es wäre für mich das Größte noch einmal die Schale in der Hand zu halten und dann abzutreten.
Der Traum vom Triple war ja sehr schnell aus geträumt, nun dürfen wir nicht auch hier versagen.
Ich hatte wundervolle 9 1/2 Jahre hier in Eimsbüttel und alles erreicht, was man als Fußballer erreichen kann.
Es wird sicher schwer, nicht mehr vor diesen fantastischen Fans aufzulaufen, aber mit nun 36 Jahren muss ich auch an mich und meine Gesundheit denken."

Iriekpen kam vor knapp 10 Jahren nach Hamburg und zeigte gleich das, was man sich von ihm erhofft hatte: Tore, Tore, Tore.
Mit über 200 Toren in knapp 400 Erstligaspielen und mit mehr als 700 Toren in allen Wettbewerben gehört er zu den besten Stürmern der Welt.
Mit Aktivist Matze errang er 3 Champions League Titel, 4 nationale Pokalsiege sowie 5 Meistertitel.
Ein unvergesslicher Spieler!



Geschrieben von Svensson am 08.10.2014 um 21:39:

 

Graham Iriepken - groß gezogen von Leao de Lisboa, einer der mir mehr als einmal in Spanien die Bude vollgehauen hat. Ich war froh, als er dann nach Deutschland wechselte großes Grinsen



Geschrieben von Spencer am 08.10.2014 um 21:47:

 

- Unvergessen auch, wie er vor meinen "Blutgrätschen" davonstolzierte...
Mach´s gut, Graham Iriekpen winken



Geschrieben von Espadin am 09.10.2014 um 07:23:

 

Krass, der war so lange bei dir? Wie die Zeit vergeht.



Geschrieben von Espadin am 10.10.2014 um 14:53:

 

Nach fast 23 Jahren im Profigeschäft hat Bernardo Anuarbe heute sein letztes Heimspiel für den RFC Baltica Kiel bestritten. Als er in der 78. Minute beim Stand von 3:2 gegen Warstade BK die Rote Karte wegen einer Notbremse sah, standen 40.000 Zuschauer im Stadion auf und verabschiedeten den sichtlich gerührten Anuarbe unter tosendem Applaus. Jeder im Stadion wusste, dass er nie wieder für die 1. Mannschaft im heimischen Stadion an der Ostsee auflaufen wird. Und so dankten sie ihm für 23 Jahre der Treue und dem unbändigen Willen, alles für den Verein zu geben. Mit seinem Namen wird der Aufstieg des Vereins von einem bedeutungslosen Viertligisten hin zu einer etablierten Adresse in der 2. Liga auf ewig verbunden sein.
Auch wenn es seinem früheren Mannschaftskollegene Hugo Aracil vor dem Sportgericht gelang, die Sperre von 3 auf 2 Spiele zu verkürzen, ist es nicht auszuschließen, dass an diesem 16.04.2033 Bernardo Anuarbe im Alter von 38 Jahren und 262 Tagen als ältester Baltica-Spieler seinen letzten Auftritt im RFC-Trikot hatte. Sollte er am 34. Spieltag beim Gastspiel beim FC CasaHanova nicht mehr zum Einsatz kommen, dann kann Anuarbe am Ende seiner Laufbahn auf 541 Spiele (Vereinsrekord) zurückblicken, in denen ihm 23 Tore und 36 Vorlagen gelangen. Auch ging die spanische Frohnatur in der Innenverteidigung nicht immer zimperlich mit den Gegnern um. Neben der heutigen Notbremse sah er noch eine weitere Rote und eine Gelb-Rote Karte in der 2. Liga sowie eine Gelb-Rote im Pokal. Insgesamt sind nur 64 Gelbe Karten in 541 Spielen aber ein Zeichen dafür, dass er ein fairer Innenverteidger war und nur selten zu Fouls gezwungen war, da er vieles durch Spielverständnis, Stellungsspiel, Laufleistung und Cleverness klären konnte.

Nach dem Spiel sagte er: "Als ich mit 16 2010 meine ersten Profivertrag unterschrieb, hätte ich nie mit einer solchen Karriere gerechnet. Klar, 4. Liga hab ich mir damals zugetraut, die 3. Liga war schon eine starke Herausforderung damals für uns und als dann der Sprung in die 2. Liga gelang. Unglaublich, was ich hier erlebt habe. Auch damals dachte ich nicht im Traum daran, die Mehrzahl meiner Spiele in der 2. Liga zu machen. Schade, dass meine Karriere so endet, aber die Fans haben großartig reagiert, diesen Moment werde ich nie vergessen. Wenn die Jungs jetzt doch noch den großen Wurf schaffen sollten, wäre es der perfekte Abschied. Und auch wenn die Verlockung groß wäre, irgendwann muss Schluss sein und man muss Platz für die nächste Generation schaffen. Und Baltica bietet dem eigenen Nachwuchs ja fantastische Perspektiven.
Wer hätte gedacht, dass man nur mit eigenem Nachwuchs so eine Saison spielen könnte? Und demnächst werde ich meinen Beitrag ja auch leisten können, dass wir diesen Weg weitergehen dürfen."

Bernardo Anuarbe wird nach der Sommerpause den Trainerposten im Jugendcamp in Mexiko übernehmen.



Geschrieben von waldisteubing am 10.10.2014 um 20:37:

 

Mir liegt der Pathos der Ehrenhalle nicht so. Aber es ist Zeit für eine Ausnahme:

Elian Unger beendet heute seine Karriere. 528 AFM-Spiele, davon 372 für Hell Heathers FC hat der 37-Jährige auf dem Buckel und ist damit alleiniger Rekordspieler des Vereins. Mehrfach wurde er in die Elf des Jahres berufen. Insbesondere in den beiden Zweitligasaisons des Vereins war er der Spieler des Jahres.

Als erster Feldspieler der Heathers erreichte Elian Stärke 19. 301 Scorer-Punkte sind ebenfalls Vereinsrekord. Unger wird zur neuen Saison ins Funktionsteam des Vereins wechseln.

Eine Einladung zum Spiel der Höllenhunde am Millerntor nahm er nicht an: "Da blüht ja keine Heide.".



Geschrieben von Andreas am 12.10.2014 um 08:40:

 

Jazz United verabschiedet Kult Kurth!

Der 37 Jährige Kevin Kurth hat heute gegen die BB Birmingham sein Abschiedsspiel und konnte sich bis zu seinem heutigen Karriereende auf seiner Position durchsetzen! Kult Kurth kam 2024 von Snevern zu United. Der Deutsche hatte in seiner Karriere alles Gespielt, was man spielen kann! vierte, dritte, zweite und erste Liga, Pokal und Supercup, Deutschland, Spanien und England, 9 Spiele Worldleague und 16 Spiele in der CL. in 593 Spielen kam der AM auf 74 Tore und 149 Vorlagen, mit seinen 32 Treffern für JU gehört er zu den Top 5 Torschützen aller Zeiten des Vereins, mit 91 Vorlagen landet Kult Kurth hinter JM Mezy und Trainer Egger auf Platz 3 der ewigen Vorlagengeber
In seiner Langjährigen Karriere wurde Kurt nur ein einziges mal vom Platz gestelt. Die Fans in der Soulkitchen werden Kevin "Kult" Kurth vermissen, war er für die Fans doch immer ein Symbol besserer Zeiten.

Riesen Feier in York. Zum Abschied versohlten die Männer aus der Soulkitchen den bösen Jungs aus Birmingham mit 8:0 den Hosenboden.
Kult Kurth betiligte sich mit dem Treffer zum 4:0 und der Vorlage zum 8:0 an seinem Abschiedsspiel.



Geschrieben von Andreas am 19.11.2014 um 10:31:

 

Eine Legende geht in den Ruhestand

kaum ein Spieler wurde so oft gedoppelt wie Mike McPhearson und dennoch brachte der 36 jährige Stürmer aus Argentinien es in 669 Spielen zu 302 Toren und 98 Torvorlagen, mit 400 Scorerpunkten hat er sich in die Top 20 der ewigen Bestenliste eingetragen.
Einer der gefährlichsten Torjäger der Welt ist heute nur Knapp an seiner nächsten Torjägerkrone vorbei geschrammt. seit 2015 War McPhearson in der Soulkitchen zu hause. Nicht nur die Fans werden ihn vermissen, auch die verantwortlichen fragen sich wie sich diese gewaltige Lücke schließen lässt.



Geschrieben von Gerti am 19.11.2014 um 13:48:

 

Zitat:
Original von Andreas

Einer der gefährlichsten Torjäger der Welt ist heute nur Knapp an seiner nächsten Torjägerkrone vorbei geschrammt.


Naja, bei allem Respekt: Er war halt schon eher ein Zweitligatorjäger, die Torquote in der ersten Liga ist nur mittelmäßg. Ein Valter Souza, Graham Iriepken oder Lenni Langheim ist der Mann bei weitem nicht.



Geschrieben von Andreas am 19.11.2014 um 19:44:

 

Ich seh da eher das Problem das meine Mannschaft einfach nie für die Erste Liga taugt, da können drei gute Spiele auch nichts reißen.

Ich bin mir sicher das Spieler wie Martin Mai (nachgewiesen Weise), Shinji Hokusai, Brian Curle oder eben auch ein Mike McPhearson sich andernorts deutlich günstigere Bedingungen für eine erfolgreiche Kariere vorgefunden hätten.



Geschrieben von Rizzen am 19.11.2014 um 19:57:

 

Mit dem Abstieg der Kickers Oldenburg aus der ersten Liga hat Valter Souza beschlossen, seine Karriere zu beenden und teilt sich damit nun den ersten Platz und Titel als Rekordtorschütze der ersten Liga zusammen mit Ralph Albertz. Erstaunlicherweise beide mit einer identischen Anzahl an Heim- und Auswärtstoren.
Souza kündigte an, die Kickers in der nächsten Saison noch zum Wiederaufstieg zu unterstützen, bat allerdings um Auflösung seines Vertrags, sobald dieses Ziel erreicht sei, um fortan vereinsintern eine unterstützende Position in der Jugendarbeit einnehmen zu können.



Geschrieben von trigger am 19.11.2014 um 20:15:

 

Zitat:
Original von Rizzen
Mit dem Abstieg der Kickers Oldenburg aus der ersten Liga hat Valter Souza beschlossen, seine Karriere zu beenden und teilt sich damit nun den ersten Platz und Titel als Rekordtorschütze der ersten Liga zusammen mit Ralph Albertz. Erstaunlicherweise beide mit einer identischen Anzahl an Heim- und Auswärtstoren.
Souza kündigte an, die Kickers in der nächsten Saison noch zum Wiederaufstieg zu unterstützen, bat allerdings um Auflösung seines Vertrags, sobald dieses Ziel erreicht sei, um fortan vereinsintern eine unterstützende Position in der Jugendarbeit einnehmen zu können.


der hat doch noch 2 Jahre Vertrag ..... würde dann aber eine teure Entlassung werden nächste Saison !


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH