Aureon Board
 
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Portal

Aureon Board » Aureon Fußball Manager » Fragen zum Spiel » Sponsoreneinnahmen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (8): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 7 8 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sponsoreneinnahmen  
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Sponsoreneinnahmen Andreas 21.04.2012 18:59
 RE: Sponsoreneinnahmen Kairo 21.04.2012 21:44
 RE: Sponsoreneinnahmen Dennirium 21.04.2012 21:54
 RE: Sponsoreneinnahmen Mortifer 21.04.2012 21:49
 RE: Sponsoreneinnahmen Hawky 21.04.2012 22:39
 RE: Sponsoreneinnahmen Gerti 21.04.2012 23:09
 RE: Sponsoreneinnahmen Rizzen 21.04.2012 23:35
 RE: Sponsoreneinnahmen Gerti 22.04.2012 07:49
 RE: Sponsoreneinnahmen BasilExposition 22.04.2012 08:53
 RE: Sponsoreneinnahmen Gerti 22.04.2012 09:41
 RE: Sponsoreneinnahmen BasilExposition 22.04.2012 10:07
 RE: Sponsoreneinnahmen Hinchas 22.04.2012 21:12
 RE: Sponsoreneinnahmen Gerti 23.04.2012 09:13
 RE: Sponsoreneinnahmen Dennirium 23.04.2012 09:25
 RE: Sponsoreneinnahmen forza_svw 07.06.2012 21:18
 RE: Sponsoreneinnahmen schriftfeder 16.07.2012 23:19
 RE: Sponsoreneinnahmen Hawky 22.04.2012 09:02
 RE: Sponsoreneinnahmen Tharos 22.04.2012 11:01
 RE: Sponsoreneinnahmen Gerti 22.04.2012 12:11
 RE: Sponsoreneinnahmen Gerti 22.04.2012 12:49
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Andreas
Mauschebär


Dabei seit: 01.06.2011
Beiträge: 973
Herkunft: Auerk

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.636.025
Nächster Level: 5.107.448

471.423 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

21.04.2012 18:59 Andreas ist offline E-Mail an Andreas senden Beiträge von Andreas suchen Nehmen Sie Andreas in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klar auf jedenfall, außerdem plediere ich für das Argentinische Modell, sollte also Moselsbayern absteigen müssen wird die erste einfach mit den beiden Zweitligen zusammengelegt - so gewinnen wir alle! Unterschreib hier...

__________________
Längste Serien: 10 Siege
30 Spiele ungeschlagen
66 Spiele nicht gewonnen
12 Spiele ohne Tor
Kairo
Otzenoger


Dabei seit: 12.08.2011
Beiträge: 298

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.398.468
Nächster Level: 1.460.206

61.738 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

21.04.2012 21:44 Kairo ist offline E-Mail an Kairo senden Beiträge von Kairo suchen Nehmen Sie Kairo in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Absolute Zustimmung!

Und ich finde es schon echt krass, wenn ein Drittligist zweistellige Millionenbeträge ablehnt...

Das kann auch nicht Sinn sein...

__________________
2001/2002 7. FC Porta Pauli Liga 4.3
2002/2003 1. FC Porta Pauli Liga 4.2
2003/2004 7. FC Porta Pauli Liga 3.1
2004/2005 4. FC Porta Pauli Liga 3.1
2005/2006 1. FC Porta Pauli Liga 3.1
2006/2007 5. FC Porta Pauli Liga 2.1
Dennirium
Mr.Geweih


Dabei seit: 11.06.2011
Beiträge: 1.182
Herkunft: Bremen-Hamburg

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.619.644
Nächster Level: 6.058.010

438.366 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

21.04.2012 21:54 Dennirium ist offline E-Mail an Dennirium senden Beiträge von Dennirium suchen Nehmen Sie Dennirium in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kairo
Absolute Zustimmung!

Und ich finde es schon echt krass, wenn ein Drittligist zweistellige Millionenbeträge ablehnt...

Das kann auch nicht Sinn sein...

jo,ist schon frech wenn ein drittligist dir nicht den spieler gibt den du gerne hättest,obwohl du mit millionen gewunken hast...

würde es eher bedenlich fnden wenn unterklassige teams ihre sportliche zukunft für bestimmte summen regelmäßig verscherbeln würden.

die einnahmen durch merch und zuschauer sind in der 1.liga aus eigener erfahrung,höher als z.b. in der 2.liga.
mehr finanzielle vorteile sollte es aus meiner sicht auch nicht geben,da das gefälle sonst einfach noch weiter auseinander geht.

wenn ein drittligist 2 stellige millionensummen für spieler zahlen kann,hat er wohl gut gewitschaftet und somit find ich das auch vollkommen legitim!

edit fügt millionen ein...

__________________
Gaeilge Helgoland

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dennirium am 21.04.2012 21:58.

Mortifer
Forenwichtel


Dabei seit: 19.03.2003
Beiträge: 11.079
Herkunft: Altona/Oldenburg

Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.975.205
Nächster Level: 86.547.382

572.177 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

21.04.2012 21:49 Mortifer ist offline E-Mail an Mortifer senden Homepage von Mortifer Beiträge von Mortifer suchen Nehmen Sie Mortifer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Mortifer in Ihre Kontaktliste ein Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die kritik von gerti teile ich ebenfalls.

die kopplung an die kaderstärke ist aus meiner sicht zu groß. es würde genügen, wenn der faktor "ligazugehörigkeit" demgegenüber etwas größeres gewicht bekommt.

__________________
HEART OF OLDENBOROUGH FOOTBALL CLUB
- Secondbest since 1874 -

szenenwechsel blog

Hawky
Unwerter


Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 308

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.440.057
Nächster Level: 1.460.206

20.149 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

21.04.2012 22:39 Hawky ist offline E-Mail an Hawky senden Beiträge von Hawky suchen Nehmen Sie Hawky in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also das Argument von wegen zweistellige Millionenbeträge ablehnen ist echt ein wenig schräg. Ich habe teilweise bei denselben Managern wegen Spielern angefragt wie du, wie mir von den Managern selbst mitgeteilt wurde.
Die Ablehnungen wurden fast ausschließlich damit begründet, das die Manager ihre gewaltigen Talente halten möchten, um zukünftig auch mal wirklich gute Spieler aufbieten zu können. 16 oder 17jährige gewaltige 4er - 7er sind nun auch noch nicht so teuer im Gehalt, als das sie ein viert-, dritt- oder zweitligist unbedingt abgeben müsste. Ganz zu schweigen von den tollen riesigen, die da teilweise zu finden sind. Augenzwinkern

Und ich hab es auch bei keinem so verstanden das er so um die 10Mio ablehnt, weil er schon zweistellige Millionenbeträge auf dem Konto hat. Ich zitiere mal einen: "Finanziell stehe ich recht ausgeglichen da, also muss ich nicht verkaufen.."

Ich finde das eher positiv. Sich die Top-Talente selbst auszubilden ist IMMER viel, viel günstiger als sich später die Top-Spieler zu kaufen! Und während dieser Ausbildungszeit kann dann der Verein auch langsam und gesund wachsen Bier

__________________
- SC Zehlendorf -
Liga 2.2

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hawky am 21.04.2012 22:41.

Gerti
Greifbarer Gestank


Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 1.882

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.334.936
Nächster Level: 13.849.320

514.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

21.04.2012 23:09 Gerti ist offline Beiträge von Gerti suchen Nehmen Sie Gerti in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch nie behauptet, dass einer dieser Vereine zweitstellige Millionenbeträge auf dem Konto hat.

Es geht mir auch nicht darum, dass irgendwer mir nicht seine Spieler verkaufen will, was völlig legitim ist. Aber das Ganze zeigt eines ganz klar: Es gibt kein Finanzproblem in der dritten Liga. Gäbe es das doch, würden die Vereine solche Angebote nicht ausschlagen können.

Und die Absagen kamen nicht etwa von Vereinen mit einem günstigen Kader sondern von solchen Clubs, die selbst in der dritten Liga zig Millionen Gehaltskosten haben. Was mich wieder zu dem Problem zurückführt:

Es ist zu einfach, sich in unteren Ligen einen sauteuren Kader zu halten. Das geht völlig problemlos und man ist nicht mal gezwungen, dafür das "Tafelsilber" zu verhökern. Und das kann aus den vielen in diesem Thread bereits genannten Gründen letztlich nicht sein.

Die Höhe der Finanzierung müsste wie in der Realität auch (da ist es also doch, das Realitätsargument, das man nie so ganz los wird) an die tatsächlichen sportlichen Erfolg (Ablesbar an Tabellenposition, Ligazugehörigkeit, Titeln etc.) geknüpft sein und nicht an die Kosten der Mannschaft. Und wer sich dann eine sauteure Mannschaft zusammenstellt und damit keinen Erfolg hat, der muss dann letztlich dafür auch die Zeche zahlen. Alles andere macht das Spiel kaputt.

Und dann behaupten sich nämlich am Ende auch die Mannschaften, die geschickt wirtschaften und eine gute Transferpolitik betreiben und eben nicht die, die am dreistesten diese aktuell gewollte Lücke im System ausnutzen.


Das führt dann übrigens zu folgenden, absurden Fällen.

Wenn ein Erstligist, nennen wir ihn Kickers Meppen, sich dazu entschließt, seinen Kader zu verjüngen und günstiger zu machen, indem er teure Altstars verkauft und junge Talente dazu holt, dann wird dieser Verein dafür nach einer Saison selbst dann bestraft, wenn es sportlich nach Plan gelaufen ist.

Selbst wenn ich die Klasse halten sollte, werden nächstes Jahr meine Einnahmen erheblich geringer sein. Aber es kann doch nicht sein, dass ich per se dafür bestraft werde, dass ich meinen Kader jünger, günstiger und zukunftsträchtiger mache, OBWOHL der sportliche Erfolg bei dieser Maßnahme genauso hoch (oder in meinem Fall niedrig) ist wie die Spielzeiten davor.

Wenn es nicht mehr möglich ist, durch Ausgabensparung Kapital aufzubauen, weil dann die Einnahmenseite spätestens in der Saison darauf beschnitten wird, dann ist irgendwas erheblich schief. Oder meint ihr nicht?

__________________
Kickers M. Jahrhundertelf:

Zickler

Rosenwirth - Schraivogel - G. Meggyes

Milojkovic - Fordyce - Krautwurst - Lienen

Wurmflexer - Pinter - Laschet

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gerti am 21.04.2012 23:24.

Rizzen
Administrator


Frozen Flame
Necro - Uni 23
Star Sherrifs - Uni 7
Star Sherrifs - Uni 8

Dabei seit: 27.06.2002
Beiträge: 16.302
Herkunft: Oldenburg

Level: 66 [?]
Erfahrungspunkte: 130.831.970
Nächster Level: 133.057.208

2.225.238 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

21.04.2012 23:35 Rizzen ist offline E-Mail an Rizzen senden Homepage von Rizzen Beiträge von Rizzen suchen Nehmen Sie Rizzen in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gerti
Es gibt kein Finanzproblem in der dritten Liga. Gäbe es das doch, würden die Vereine solche Angebote nicht ausschlagen können.


Und gäbe es dieses Finanzproblem in den unteren Ligen, würde das dazu führen, dass Neueinsteiger, die sich erst hocharbeiten müssen, relativ wenig Spaß am Spiel haben, weil sie vor der Qual der Wahl stehen: Um ihre Existenz bangen/Pleite gehen oder ihre vielversprechendsten Spieler verkaufen. Das mag zwar realistisch sein, macht aber wenig Spaß, wenn man selbst in dieser Situation ist.

Zitat:
Es ist zu einfach, sich in unteren Ligen einen sauteuren Kader zu halten. Das geht völlig problemlos und man ist nicht mal gezwungen, dafür das "Tafelsilber" zu verhökern. Und das kann aus den vielen in diesem Thread bereits genannten Gründen letztlich nicht sein.


Hier bitte ich um eine Beispielrechnung. Und wo setzt du die Grenze für einen "sauteuren Kader"?
Was tatsächlich der Fall ist, ist, dass man ohne in arge Finanzprobleme zu geraten, eine Mannschaft nach und nach selbst zu Topspielern hochziehen kann. Das dauert allerdings wesentlich länger, als wenn man sich schon bereits bessere Spieler kauft und dementsprechend länger dauert es auch, bis sich der sportliche Erfolg einstellt.

Zitat:
Aber es kann doch nicht sein, dass ich per se dafür bestraft werde, dass ich meinen Kader jünger, günstiger und zukunftsträchtiger mache, OBWOHL der sportliche Erfolg bei dieser Maßnahme genauso hoch (oder in meinem Fall niedrig) ist wie die Spielzeiten davor.


Hier wären wir aber wieder beim Realismus - da du ihn selbst angebracht hast, verwende ich das hier nun auch und führe an:
Wie oft kommt es in der Realität vor, dass ein derartiger deutlicher Schnitt durchgeführt wird und ein Kader so beträchtlich verjüngt wird, was gleichzeitig auch bedeutet, dass der Kader geschwächt wird?

Ich behaupte auch gar nicht, dass das System im Spiel perfekt sei - aber es sorgt für relativ wenig Probleme, die sich auf den Spielspaß auswirken. Andere hier genannte Optionen bringen Probleme mit sich, die verheerende Auswirkungen auf den Spielspaß einzelner, sich in bestimmten Situationen befindlicher Vereine haben können.

__________________
Gott ist Coder mit einer krassen 4 Bit Sprache, offenem Quellcode und verdammt schlampiger Doku.
Zeigt mir seine Kommentare in der DNA und wir können darüber reden, dass er den Menschen erschaffen hat.

Gerti
Greifbarer Gestank


Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 1.882

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.334.936
Nächster Level: 13.849.320

514.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 07:49 Gerti ist offline Beiträge von Gerti suchen Nehmen Sie Gerti in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

1. Es geht mir überhaupt nicht darum, Neueinsteiger direkt in den ersten zwei Saisons finanziell unter Druck zu setzen. Aber früher oder später kann man von Spielern, die sich genug mit dem Spiel befasst haben, um ihre Mannschaft nach vorne zu bringen (durch Aufwertungen oder Transfers) auch erwarten, dass sie in der Lage sind vernünftig zu wirtschaften. Oder vielmehr: Dass sie überhaupt aktiv wirtschaften und das die Wirtschaftskraft nicht sowieso an den Kader angepasst wird.

2. Das führt mich zu den von dir geforderten Zahlenbeispielen, was natürlich in sofern schwierig ist, als dass ich mir nur die Ausgabenseite ansehen kann. Aber auch die ist aufschlussreich. Ich will niemanden an den Pranger stellen oder persönlich angreifen, es ist völlig legitim das bestehende System zu nutzen: Aber es ist einfach unfair, wenn sich ein Club wie Hinchas FC Gehaltsausgaben von 9,6 Mio erlauben kann, während andere Drittligisten (als Beispiel mal Alex Club von 1986, über dessen Vermögensverhältnisse ich einigermaßen Bescheid weiß) mal gerade 3 Mio für den Kader ausgeben und dabei trotzdem nicht reich werden oder einen großen Kapitalstock aufbauen.

Es ist mir durchaus plausibel, dass ein Absteiger einen höheren finanziellen Spielraum hat, als eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel. Aber doch nicht in dem Maße! Ich wiederhole mich gerne: Das ist Wettbewerbsverzerrung. Wer absteigt kann nicht einfach so mit seinem Zweitligakader weitermachen als wäre nichts passiert.

Übrigens halte ich auch nicht für plausibel, Schwierigkeiten im Spiel immer gleich mit einem Verlust des Spielspaßes gleichzusetzen. Nur weil nicht jeder Verein in einer finanziell rosigen Situation steckt, heißt das noch nicht, dass das Spiel dem Betroffenen keinen Spaß mehr macht. Bei Anstoss 3 und anderen Fussballmanagern ist man in den unteren Ligen auch regelmäßig einer finanziell schwierigen Situation ausgesetzt. Deswegen hat man auch nicht die CD zerbrochen. Im Gegenteil ist es dann ja gerade besonders motivierend gewesen, wenn man durch den Aufstieg endlich einen finanziell bessere Spielrahmen eröffnet bekommen hat, der einem Luft für neue Spieler gegeben hat.

Ich persönlich bin ja ein Spieler, der auch gefordert werden will und der durch einen Abstieg auch vor eine Aufgabe gestellt und nicht finanziell in Watte gepackt werden möchte. Aber vielleicht bin ich da die Ausnahme.....



Übrigens:

Zitat:

Hier wären wir aber wieder beim Realismus - da du ihn selbst angebracht hast, verwende ich das hier nun auch und führe an:
Wie oft kommt es in der Realität vor, dass ein derartiger deutlicher Schnitt durchgeführt wird und ein Kader so beträchtlich verjüngt wird, was gleichzeitig auch bedeutet, dass der Kader geschwächt wird?


Was passiert denn bitte gerade in Freiburg und Bremen? Beide Vereine laufen mit der halben A-Jugend auf. Oder nimm den HSV.

Und speziell am Freiburger Beispiel lässt sich das Problem doch gut illustrieren: Die stehen genauso gut da, wie die letzen Jahre auch. Klassenerhalt gesichert, etc. Und nur weil die diesen Erfolg mit einer Reihe von Nobodys statt mit teuren Spielern (Cisse, Bastians etc. wurden alle verkauft) geschafft haben, wird denen doch auch nicht in der nächsten Saison der Etat einbrechen. Genau das aber würde bei AFM passieren, und das ist irgendwie nicht ideal.

Kurzum: Man muss ja die unteren Ligen nicht knechten, aber ich bin stark dafür, die Sponsoreneinnahmen nicht an der Qualität des Kaders festzumachen, sondern an den sportlichen Erfolgen einer Mannschaft. Und wer den gleichen sportlichen Erfolg mit geringerem Kaderpotential erzielt, der soll dafür finanziell auch belohnt und nicht durch eine Anpassung der Sponsoreneinnahmen bestraft werden.

__________________
Kickers M. Jahrhundertelf:

Zickler

Rosenwirth - Schraivogel - G. Meggyes

Milojkovic - Fordyce - Krautwurst - Lienen

Wurmflexer - Pinter - Laschet

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Gerti am 22.04.2012 08:18.

BasilExposition
Sputtel-Fred


Dabei seit: 21.11.2011
Beiträge: 190

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 872.424
Nächster Level: 1.000.000

127.576 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 08:53 BasilExposition ist offline Beiträge von BasilExposition suchen Nehmen Sie BasilExposition in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Je nach Ligazugehörigkeit argumentiert hier doch ein jeder anders.

Ich bin in meiner 5. Saison als 4. Ligist und seit Anfang an darauf bedacht mir junge, talentierte Spieler zu holen und diese aufzubauen.

Nach Deiner Theorie müsste ich diese, sobald sich diese 5 Monate Echtzeit endlich mal auszahlen und ich nächste Saison erstmals um den Aufstieg mitkämpfe, die aufgebauten Spieler verhökern und das ganze startet für mich neu. Ich sage mal, das wäre nicht sehr motivierend den selben Aufwand nochmals zu betreiben, um diese Spieler schließlich wieder abzugeben.

Das ist ein langes, langes aufbauen meiner Mannschaft gewesen, brachte viel Planung mit sich und natürlich habe ich davon profitiert, dass die vereinslosen günstig zu erwerben waren.
Warum darf ich mich, aus Deiner Sicht, denn nicht drüber freuen, auch als 4. Ligist nun endlich selber mal gute Spieler zu haben und diese noch weiter aufzubauen? Genau das ist der genannte Spielspaß.

Ich finde die Sponsoreneinnahmen größtenteils am Talent und der Spielstärke zu orientieren ist die sauberste Lösung für alle. Da bräuchtest Du Dich nur in die Teams hineindenken, die nicht seit Beginn dem Spiel beiwohnen und somit unter ganz anderen Voraussetzungen starten.

Anderer Gedanke für Dich sollte sein: Was soll jemand mit Deinem zweistelligen Millionenbetrag denn effektiv anfangen? Das Stadion ausbauen, welches sich in 25 Saisons armortisiert?

Spieler kaufen und aufbauen? (Hat er ja schon über einen saulangen Zeitraum und diejenigen bleiben in der Entwicklung ja auch nicht stehen, die baut man doch weiter auf, um Dir später noch mehr Kohle aus dem Kreuz zu leiern Augenzwinkern )

Andere Sache wäre es, wenn wie geplant, es ein Stadionumfeld gäbe, welches es auszubauen gilt. Aber zur Zeit ist halt wenig, auch mit großen Summen, anzufangen.

Also hör auf uns unterklassige Teams (das willst Du ja nicht) anzuprangern, sondern freu Dich doch, das das Spiel langsam Fahrt aufnimmt und auch andere Manager versuchen, sich eine gute Mannschaft aufzubauen. Denn aufbauen ist unsere einzige Möglichkeit, da hier unten keine überteuren Spieler einfach so gekauft werden können. Und sei gewiß, irgendwo wirst Du Dein Geld schon los großes Grinsen

__________________
Sñeverñ Fútbol C.F.
Gerti
Greifbarer Gestank


Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 1.882

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.334.936
Nächster Level: 13.849.320

514.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 09:41 Gerti ist offline Beiträge von Gerti suchen Nehmen Sie Gerti in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BasilExposition


Nach Deiner Theorie müsste ich diese, sobald sich diese 5 Monate Echtzeit endlich mal auszahlen und ich nächste Saison erstmals um den Aufstieg mitkämpfe, die aufgebauten Spieler verhökern und das ganze startet für mich neu. Ich sage mal, das wäre nicht sehr motivierend den selben Aufwand nochmals zu betreiben, um diese Spieler schließlich wieder abzugeben.
Das ist ein langes, langes aufbauen meiner Mannschaft gewesen, brachte viel Planung mit sich und natürlich habe ich davon profitiert, dass die vereinslosen günstig zu erwerben waren.
Warum darf ich mich, aus Deiner Sicht, denn nicht drüber freuen, auch als 4. Ligist nun endlich selber mal gute Spieler zu haben und diese noch weiter aufzubauen? Genau das ist der genannte Spielspaß.


Ich habe nie behauptet, dass alle unterklassigen Vereine ihre Talente abdrücken sollen, sobald sie halbwegs gut sind. Du überspitzt meine Aussagen maßlos und wie ich fürchte auch mutwillig.
Lass es mich nochmal klar sagen: Ich finde es absolut positiv, wenn man sich eine Mannschaft aufbaut und damit dann irgendwann den Aufstieg schafft. Ich wende mich aber gezielt gegen drei Dinge:

1) Dagegen, dass man mit einem Zweitligakader nach einem Abstieg in einer tieferen Liga so weiterspielen kann, als wäre nichts geschehen.

2) Dagegen, dass ich mir am Saisonende eine Reihe teurer Stars leisten kann, über deren Gehälter ich mir in der nächsten Saison aufgrund der daran gekoppelten Sponsoreneinnahmen keine Sorgen machen muss.

3) Dagegen, dass ich auch in der dritten Liga ohne sportlichen Erfolg theoretisch meinen Kader zu einem Erstligakader formen kann. Ich erkläre es an einem Beispiel: Nehmen wir mal an, du wärst völlig unfähig (was du gewiss nicht bist) und würdest trotz hoch talentierter Mannschaft in den nächsten 5 Jahren den Aufstieg nie schaffen, während deine Mannschaft immer besser wird. Dann hast du irgendwann lauter 13er in der Startelf, ohne je aufgestiegen zu sein. Und genau in diesem Fall bin ich der Ansicht, dass das ab einem gewissen Punkt nicht mehr so ohne Weiteres gehen sollte.

So lange deine Mannschaft noch nicht "imba" ist und mit der (Gehalts-) Entwicklung der Truppe der sportliche Erfolg einhergeht, will dir niemand deine Talente wegnehmen (so nebenbei: Es würde ohnehin nicht darum gehen, ALLE Talente zu verkaufen).

Wenn aber der sportliche Erfolg dauerhaft ausbleibt, sollte das Spiel einem die Aufgabe stellen, Antworten auf die Frage zu finden, wie sportliche Erfolglosigkeit und steigende Personalkosten miteinander vereinbar sind. Und momentan wird einem genau diese Aufgabe vom System abgenommen.

Und noch mal: Ich bin erstens absolut dafür, allen Vereinen einen finanziellen Spielrahmen zu setzen, innerhalb dessen eine gute Entwicklung der Mannschaft möglich ist. Aber dieses Rahmen kann nicht unendlich lange vom sportlichen Erfolg abgekoppelt bleiben.

Zweitens geht es mir überhaupt nicht darum, die Großen gegen die Kleinen auszuspielen. Aber dieses System ist auch, wie ich an dem Zahlenbeispiel versucht habe zu zeigen, innerhalb der einzelnen Ligen ungerecht. Und das gilt für die vierte genau wie für die erste Liga.

__________________
Kickers M. Jahrhundertelf:

Zickler

Rosenwirth - Schraivogel - G. Meggyes

Milojkovic - Fordyce - Krautwurst - Lienen

Wurmflexer - Pinter - Laschet

BasilExposition
Sputtel-Fred


Dabei seit: 21.11.2011
Beiträge: 190

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 872.424
Nächster Level: 1.000.000

127.576 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 10:07 BasilExposition ist offline Beiträge von BasilExposition suchen Nehmen Sie BasilExposition in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gerti


Ich habe nie behauptet, dass alle unterklassigen Vereine ihre Talente abdrücken sollen, sobald sie halbwegs gut sind. Du überspitzt meine Aussagen maßlos und wie ich fürchte auch mutwillig.


3) Dagegen, dass ich auch in der dritten Liga ohne sportlichen Erfolg theoretisch meinen Kader zu einem Erstligakader formen kann.

So lange deine Mannschaft noch nicht "imba" ist und mit der (Gehalts-) Entwicklung der Truppe der sportliche Erfolg einhergeht, will dir niemand deine Talente wegnehmen (so nebenbei: Es würde ohnehin nicht darum gehen, ALLE Talente zu verkaufen).

Wenn aber der sportliche Erfolg dauerhaft ausbleibt, sollte das Spiel einem die Aufgabe stellen, Antworten auf die Frage zu finden, wie sportliche Erfolglosigkeit und steigende Personalkosten miteinander vereinbar sind. Und momentan wird einem genau diese Aufgabe vom System abgenommen.




Jetzt erkenne ich worauf Du hinaus willst. Weil der betroffene Verein, so wie es aussieht, nicht darauf aus ist aufzusteigen. So ist zumindest die Aufstellung von heute zu deuten.

Das ist ein anderer Punkt und da kann man Dir nur zustimmen. Wenn sowas programmiertechnisch umsetzbar wäre, was sicherlich nicht so einfach ist, hier klare Maßstäbe zu setzen, würden dem wohl viele zustimmen. Wie erkennt das System ein "vorsätzlichen Nichtaufstieg" oder ob es einfach nur Pech ist, weil in entscheidenden Spielen Leistungsträger gesperrt oder verletzt waren?

Vielleicht könnte man die Attraktivität eines Aufstieges erhöhen, indem man die Prämien für Saisonziele/Abschlußplatzierung drastisch erhöht und auch die Zuschauer insgesamt überarbeitet werden. Hierzu gibt es ja auch einen Vorschlag. Die derzeitigen Prämien sind nicht annähernd zielführend und die Zuschauereinnahmen für viele eher ein nettes Beibrot.

Zählt man die entgangene Saisonprämie mit den entgangenen Zuschauereinnahmen der höheren Liga zusammen, sollte dieser Wert weit höher ausfallen, als ein Nutzen daraus zu ziehen als starkes Team in der niedrigeren Klasse zu bleiben und die Spieler durch notenbedingte Aufwertungen voranzutreiben.

Hier gilt es einen Konsenz zu finden, der allen nützt. Auf der anderen Seite gibt es, so denke ich, nicht sehr viele die nicht aufsteigen wollen.


PS: Das mit dem mutwillig fand ich sehr gut großes Grinsen

__________________
Sñeverñ Fútbol C.F.
Hinchas
unregistriert
22.04.2012 21:12 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von GertiAber es ist einfach unfair, wenn sich ein Club wie Hinchas FC Gehaltsausgaben von 9,6 Mio erlauben kann, während andere Drittligisten (als Beispiel mal Alex Club von 1986, über dessen Vermögensverhältnisse ich einigermaßen Bescheid weiß) mal gerade 3 Mio für den Kader ausgeben und dabei trotzdem nicht reich werden oder einen großen Kapitalstock aufbauen.


Ach Gerti, wenn du wüsstest. Wenn ich jedem, der mir zur Zeit den Mittelfinger zeigt, weil er einen "Scheiß Vertrag" hat, eine Gehalterhöhung geben würde, würde ich mehrere 10.000€ pro Woche Minus machen. Dafür muss ich jetzt in Kauf nehmen, dass bei einigen die Motivation deutlich unter 100 ist, weil ich mir die Gehaltserhöhung einfach nicht leisten kann. Soviel also dazu, dass ich mir das mal so eben "erlauben kann".

Zitat:
Original von Gerti
und musste feststellen, dass es den Drittligisten so gut geht, dass sie es sich leisten konnten, zweistellige Millionenangebote abzulehnen.

Ich will auch gar nicht gegen die Drittligisten hetzen, aber was mich wirklich stört ist Folgendes:

Das vernünftige Wirtschaften eines Vereins wird im Grunde ad absurdum geführt. Ich kann mir einfach am Saisonende mit ablösefreien Altstars auch als Drittligist einen scheiß teuren Kader kaufen in dem sicheren Vertrauen darauf, dass ich mir um die Finanzierung dieser Spieler kaum Gedanken machen muss, weil die höhe der Sponsorenannahmen an die Stärke der Mannschaft gekoppelt ist.


Lieber Gerti, nur weil du mal eben deutlich mehr als 10.000.000€ locker machen und mir ein solches Angebot für mein gigantisches Talent unterbreiten kannst, heißt dies nicht, dass ich Andres Paes direkt ziehen lasse. Dass du dich danach auch noch darüber indirekt beschwerst und das nicht mal bei dem Manager der Hinchas selber, finde ich köstlich. Wirkt für mich ein wenig arrogant. Und zu solch einem Manager will der Paes gar nicht, auch nicht für 10 Milliarden €. smile

Und das ganze ist vielleicht kein "hetzen" gegen einen Drittligisten, kommt dem aber schon recht nahe. Denn mit dem ganzen versuchst du gerade, dass Manager wie ich weniger Geld bekommen (was bei mir eh schon knapp wird) und somit quasi zum Verkauf von guten Spielern zu zwingen. Hierbei möchte ich auch Tharos und Rizzen in ihren Ausführungen uneingeschränkt recht geben.

Dein Vorgehen finde ich also ziemlich uncool, lieber Gerti.

Interessant finde ich auch, dass sich bisher so gut wie nur derzeitige Erstligisten und Leute, die dort vielleicht bald spielen, beschweren. Also letztlich die, die ohnenhin schon "reich" sind, noch reicher machen und die "Armen" in sehr arge Finanzprobleme "zwingen".

Ach, und nochmal. Nur weil ein Erstligist mit seinen Scheinen wedelt, heißt es nicht, dass jeder unterklassige Verein seine Spieler ziehen lässt (bzw. ziehen lassen muss, weil in Finanzproblemen). Denn das würde mir ziemlich den Spielspaß rauben, wenn solche Situatuionen bald regelmäßig eintreffen sollten.

Und das ihr hier die sehr unterschiedlichen Zuschauereinnahmen als quasi nicht so wichtig abstuft, finde ich auch arg gewagt. Wenn ich diese Einnahmen der Erstligisten mit meinen vergleiche, kommt für "euch" mal locker das 10-20 fache zusammen. Und das ist ziemlich ordentlich.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hinchas am 22.04.2012 21:17.

Gerti
Greifbarer Gestank


Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 1.882

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.334.936
Nächster Level: 13.849.320

514.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

23.04.2012 09:13 Gerti ist offline Beiträge von Gerti suchen Nehmen Sie Gerti in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hinchas
Zitat:
Original von GertiAber es ist einfach unfair, wenn sich ein Club wie Hinchas FC Gehaltsausgaben von 9,6 Mio erlauben kann, während andere Drittligisten (als Beispiel mal Alex Club von 1986, über dessen Vermögensverhältnisse ich einigermaßen Bescheid weiß) mal gerade 3 Mio für den Kader ausgeben und dabei trotzdem nicht reich werden oder einen großen Kapitalstock aufbauen.


Ach Gerti, wenn du wüsstest. Wenn ich jedem, der mir zur Zeit den Mittelfinger zeigt, weil er einen "Scheiß Vertrag" hat, eine Gehalterhöhung geben würde, würde ich mehrere 10.000€ pro Woche Minus machen. Dafür muss ich jetzt in Kauf nehmen, dass bei einigen die Motivation deutlich unter 100 ist, weil ich mir die Gehaltserhöhung einfach nicht leisten kann. Soviel also dazu, dass ich mir das mal so eben "erlauben kann".

Zitat:
Original von Gerti
und musste feststellen, dass es den Drittligisten so gut geht, dass sie es sich leisten konnten, zweistellige Millionenangebote abzulehnen.

Ich will auch gar nicht gegen die Drittligisten hetzen, aber was mich wirklich stört ist Folgendes:

Das vernünftige Wirtschaften eines Vereins wird im Grunde ad absurdum geführt. Ich kann mir einfach am Saisonende mit ablösefreien Altstars auch als Drittligist einen scheiß teuren Kader kaufen in dem sicheren Vertrauen darauf, dass ich mir um die Finanzierung dieser Spieler kaum Gedanken machen muss, weil die höhe der Sponsorenannahmen an die Stärke der Mannschaft gekoppelt ist.


Lieber Gerti, nur weil du mal eben deutlich mehr als 10.000.000€ locker machen und mir ein solches Angebot für mein gigantisches Talent unterbreiten kannst, heißt dies nicht, dass ich Andres Paes direkt ziehen lasse. Dass du dich danach auch noch darüber indirekt beschwerst und das nicht mal bei dem Manager der Hinchas selber, finde ich köstlich. Wirkt für mich ein wenig arrogant. Und zu solch einem Manager will der Paes gar nicht, auch nicht für 10 Milliarden €. smile

Und das ganze ist vielleicht kein "hetzen" gegen einen Drittligisten, kommt dem aber schon recht nahe. Denn mit dem ganzen versuchst du gerade, dass Manager wie ich weniger Geld bekommen (was bei mir eh schon knapp wird) und somit quasi zum Verkauf von guten Spielern zu zwingen. Hierbei möchte ich auch Tharos und Rizzen in ihren Ausführungen uneingeschränkt recht geben.

Dein Vorgehen finde ich also ziemlich uncool, lieber Gerti.

Interessant finde ich auch, dass sich bisher so gut wie nur derzeitige Erstligisten und Leute, die dort vielleicht bald spielen, beschweren. Also letztlich die, die ohnenhin schon "reich" sind, noch reicher machen und die "Armen" in sehr arge Finanzprobleme "zwingen".

Ach, und nochmal. Nur weil ein Erstligist mit seinen Scheinen wedelt, heißt es nicht, dass jeder unterklassige Verein seine Spieler ziehen lässt (bzw. ziehen lassen muss, weil in Finanzproblemen). Denn das würde mir ziemlich den Spielspaß rauben, wenn solche Situatuionen bald regelmäßig eintreffen sollten.

Und das ihr hier die sehr unterschiedlichen Zuschauereinnahmen als quasi nicht so wichtig abstuft, finde ich auch arg gewagt. Wenn ich diese Einnahmen der Erstligisten mit meinen vergleiche, kommt für "euch" mal locker das 10-20 fache zusammen. Und das ist ziemlich ordentlich.


Sagt mal, lest ihr überhaupt was ich schreibe? Ich hab auch kein Bock mich andauernd zu wiederholen: Es geht mir nicht darum, dass einzelne Spieler nicht verkauft werden. Haltet von mir aus eure Stars. Es geht auch nicht darum, den Drittligisten Geld wegzunehmen, von mir aus kann man die Grundpauschale für diese Liga noch erhöhen, sodass im Durchschnitt alle mehr Geld haben. Aber eben im DURCHSCHNITT, und nicht in so einer ungleichen Verteilung wie sie aktuell der Fall ist.

Ich führe die einzelnen Argumente nicht nochmal auf, die sind alle schon genannt worden.

Aber weil du es schon selbst ansprichst: Dass du deine Spieler zusätzlich zu den schon exorbitanten Gehältern zu großen Teilen nicht mal fair bezahlst und dass die Abzüge in der Motivation dadurch vergleichsweise gering sind (und von einem geschickten Manager sogar komplett vermieden werden könnten), macht die Sache auch nicht besser.....

__________________
Kickers M. Jahrhundertelf:

Zickler

Rosenwirth - Schraivogel - G. Meggyes

Milojkovic - Fordyce - Krautwurst - Lienen

Wurmflexer - Pinter - Laschet

Dennirium
Mr.Geweih


Dabei seit: 11.06.2011
Beiträge: 1.182
Herkunft: Bremen-Hamburg

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.619.644
Nächster Level: 6.058.010

438.366 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

23.04.2012 09:25 Dennirium ist offline E-Mail an Dennirium senden Beiträge von Dennirium suchen Nehmen Sie Dennirium in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hinchas
Zitat:
Original von GertiAber es ist einfach unfair, wenn sich ein Club wie Hinchas FC Gehaltsausgaben von 9,6 Mio erlauben kann, während andere Drittligisten (als Beispiel mal Alex Club von 1986, über dessen Vermögensverhältnisse ich einigermaßen Bescheid weiß) mal gerade 3 Mio für den Kader ausgeben und dabei trotzdem nicht reich werden oder einen großen Kapitalstock aufbauen.


Ach Gerti, wenn du wüsstest. Wenn ich jedem, der mir zur Zeit den Mittelfinger zeigt, weil er einen "Scheiß Vertrag" hat, eine Gehalterhöhung geben würde, würde ich mehrere 10.000€ pro Woche Minus machen. Dafür muss ich jetzt in Kauf nehmen, dass bei einigen die Motivation deutlich unter 100 ist, weil ich mir die Gehaltserhöhung einfach nicht leisten kann. Soviel also dazu, dass ich mir das mal so eben "erlauben kann".

Zitat:
Original von Gerti
und musste feststellen, dass es den Drittligisten so gut geht, dass sie es sich leisten konnten, zweistellige Millionenangebote abzulehnen.

Ich will auch gar nicht gegen die Drittligisten hetzen, aber was mich wirklich stört ist Folgendes:

Das vernünftige Wirtschaften eines Vereins wird im Grunde ad absurdum geführt. Ich kann mir einfach am Saisonende mit ablösefreien Altstars auch als Drittligist einen scheiß teuren Kader kaufen in dem sicheren Vertrauen darauf, dass ich mir um die Finanzierung dieser Spieler kaum Gedanken machen muss, weil die höhe der Sponsorenannahmen an die Stärke der Mannschaft gekoppelt ist.


Lieber Gerti, nur weil du mal eben deutlich mehr als 10.000.000€ locker machen und mir ein solches Angebot für mein gigantisches Talent unterbreiten kannst, heißt dies nicht, dass ich Andres Paes direkt ziehen lasse. Dass du dich danach auch noch darüber indirekt beschwerst und das nicht mal bei dem Manager der Hinchas selber, finde ich köstlich. Wirkt für mich ein wenig arrogant. Und zu solch einem Manager will der Paes gar nicht, auch nicht für 10 Milliarden €. smile

Und das ganze ist vielleicht kein "hetzen" gegen einen Drittligisten, kommt dem aber schon recht nahe. Denn mit dem ganzen versuchst du gerade, dass Manager wie ich weniger Geld bekommen (was bei mir eh schon knapp wird) und somit quasi zum Verkauf von guten Spielern zu zwingen. Hierbei möchte ich auch Tharos und Rizzen in ihren Ausführungen uneingeschränkt recht geben.

Dein Vorgehen finde ich also ziemlich uncool, lieber Gerti.

Interessant finde ich auch, dass sich bisher so gut wie nur derzeitige Erstligisten und Leute, die dort vielleicht bald spielen, beschweren. Also letztlich die, die ohnenhin schon "reich" sind, noch reicher machen und die "Armen" in sehr arge Finanzprobleme "zwingen".

Ach, und nochmal. Nur weil ein Erstligist mit seinen Scheinen wedelt, heißt es nicht, dass jeder unterklassige Verein seine Spieler ziehen lässt (bzw. ziehen lassen muss, weil in Finanzproblemen). Denn das würde mir ziemlich den Spielspaß rauben, wenn solche Situatuionen bald regelmäßig eintreffen sollten.

Und das ihr hier die sehr unterschiedlichen Zuschauereinnahmen als quasi nicht so wichtig abstuft, finde ich auch arg gewagt. Wenn ich diese Einnahmen der Erstligisten mit meinen vergleiche, kommt für "euch" mal locker das 10-20 fache zusammen. Und das ist ziemlich ordentlich.

so siehts aus!

__________________
Gaeilge Helgoland
forza_svw
Omega-Mensch


Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 5

Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 21.967
Nächster Level: 22.851

884 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

07.06.2012 21:18 forza_svw ist offline E-Mail an forza_svw senden Beiträge von forza_svw suchen Nehmen Sie forza_svw in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gerti
Was passiert denn bitte gerade in Freiburg und Bremen? Beide Vereine laufen mit der halben A-Jugend auf. Oder nimm den HSV.

Und speziell am Freiburger Beispiel lässt sich das Problem doch gut illustrieren: Die stehen genauso gut da, wie die letzen Jahre auch. Klassenerhalt gesichert, etc. Und nur weil die diesen Erfolg mit einer Reihe von Nobodys statt mit teuren Spielern (Cisse, Bastians etc. wurden alle verkauft) geschafft haben, wird denen doch auch nicht in der nächsten Saison der Etat einbrechen. Genau das aber würde bei AFM passieren, und das ist irgendwie nicht ideal.

Kurzum: Man muss ja die unteren Ligen nicht knechten, aber ich bin stark dafür, die Sponsoreneinnahmen nicht an der Qualität des Kaders festzumachen, sondern an den sportlichen Erfolgen einer Mannschaft. Und wer den gleichen sportlichen Erfolg mit geringerem Kaderpotential erzielt, der soll dafür finanziell auch belohnt und nicht durch eine Anpassung der Sponsoreneinnahmen bestraft werden.


Nun diesen Teil eines Beitrags von Gerti zitiere ich lediglich weil ich u.a. diese Aussagen sehr passend fand.

Ich befasse mich mit der Problematik zugegebenermaßen aktuell ausführlicher weil es mich ziemlich "erwischt" hat.

Grund der etwa 5 Mio. EUR geringer ausfallenden Sponsoreneinnahmen jährlich scheint in erster Linie zu sein, dass mein 1. Platz aus der Aufstiegsaison vor 3 Saisons mit Ablauf der letzten Saison aus der Wertung fällt. Somit wird aus 1-14-9 ---> 14-9-11 bei den letzten 3 Platzierungen.

Man kann hier also festhalten, dass es für Aufsteiger die i.d.R. in der nächsthöheren Liga erstmal weiter unten mitspielen spätestens nach 3 Jahren "Klasse halten" finanziell erstmal wieder deutlich bergab geht?
Schwer nachvollziehbar aber v.a. ein herber Dämpfer bei dem Versuch sich weiter zu etablieren.

Plädiere hier also ganz ähnlich wie Gerti auch dafür, dass die Einnahmen ein Stück weit mehr "Belohnung" für gute Leistungen in vielerlei Hinsicht mit sich bringt - durchaus an verschiedenen Faktoren festgemacht - aber eben nicht an den letzten drei Saisonplatzierungen (ohne Ligazugehörigkeit zu berücksichtigen) in scheinbar außerordentlich hohem Maße sowie der D-Form der besten 11.

Nur mal mein Senf - danke für die Aufmerksamkeit :-)

verde y blanco

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von forza_svw am 07.06.2012 21:19.

schriftfeder
Mr.Geweih


Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 1.111
Herkunft: Hamburg

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.267.832
Nächster Level: 6.058.010

790.178 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

16.07.2012 23:19 schriftfeder ist offline E-Mail an schriftfeder senden Beiträge von schriftfeder suchen Nehmen Sie schriftfeder in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, diesen Thread muss ich leider doch nochmal hoch holen, weil ich vermutlich von völlig falschen Parametern ausgegangen bin...

Was ich bis jetzt las, war: Die Sponsorengelder ergeben sich aus den drei letzten Saisonendplatzierungen und der Stärke der besten Elf.

Nun frage ich mich, warum meine Sponsoreneinnahmen um um fast 10 Mio gesunken sind, obwohl ein 10. Platz weg fiel und dafür ein 9. Platz hinzukommt. Meine Beste Elf hat sich gerade mal um vier Punkte verschlechtert. Das kann unmöglich einen solchen Verlust auslösen. Sämtliche Anfangsgebote der Sponsoren waren bei 70% des letzten Jahres. Einen leichten Verlust hatte ich ja fast einkalkuliert, aber niemals solche Einbrüche.

Nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte (9. Platz weltweit) finde ich es völlig absurd, dass die Sponsoren ihre Gelder um über 30% kürzen, nur wegen 2% Verlust der besten Elf...

Hier spielen doch mit Sicherheit noch ganz andere Faktoren mit rein, nur würde ich sie gerne wissen. Und vor allem würde ich gerne wissen, warum das hier so deutlich im Faden steht und dann doch ganz anders berechnet wird. Ich meine, kein Zweitligist hat wahrscheinlich so wenig Bandengelder wie mein Verein und das, obwohl die fast alle ein schwächeres Team haben, zumindest in der ersten Besatzung!

Anfangsgebote bei den Banden waren um 370.000, die Trikotsponsoren wollten etwa 14 Mio alle zahlen. Letztes Jahr fingen alle drei bei weit über 19 Mio an...

Wo bleibt eigentlich die Inflation? Die müsste ich da ja auch noch mit einberechnen. Dann wird es noch viel dramatischer...

Fazit: Alle Verhandlungen sind relativ gut verlaufen und ich bekomme als 9. der ersten Liga soviel wie andere in der dritten Liga. Und das in einer Medienstadt wie Hamburg, und das obwohl die letzte Zweiligameisterschaft erst zwei Jahre zurückliegt. Was wollen die doofen Sponsoren eigentlich???

Braun Weiß Hamburg hat sich aus Liga 4.5 in die Bundesliga gekämpft und ist in fast jedem Jahr besser geworden. Die obere Hälfte der höchsten Klasse der ganzen Welt wurde mittlerweile erreicht und ein Ende dieses sensationellen Erfolgszuges ist kaum abzusehen! Wo wollen die Sponsoren also plötzlich hin? Und warum springen soviele von einem rasant fahrenden Zug Richtung Gipfel plötzlich ab, wo rechts und links nur ödes Tal liegt???

Sorry, aber ich bin auch zwei Tage später noch fassungslos über dieses hinterhältige Komplott der Bankenkartelle und des ganzen Systems im Allgemeinen. Braun Weiß Hamburg wurde ziemlich hier übel mitgespielt und man kann sich vorstellen, wie die Stimmung in dieser wunderschönen Stadt ist...

Wie soll ich diesen Mob bitteschön jetzt noch aufhalten? Geld für Ordnungskräfte ist aus genannten Gründen derzeit nicht da. Ich kann sie eigentlich nur herumprügeln lassen und hoffen, dass es nicht allzu viele Verletzte gibt, ansonsten sind mir die Hände gebunden...

Ich kann daher eigentlich nur appellieren, in der Alten Schlachterei keinen Punktverlust für das Heimteam zu riskieren. Die Folgen kann sich ja jeder ausmalen, der jemals eine vollbesetzte Kurve mit Schaufeln, Spaten und Äxten gesehen hat. Das nimmt kein gutes Ende!

Um unnötiges Blutvergiessen zu vermeiden, ziehe daher selbstverständlich vor den internationalen Aureon-Gerichtshof und verklage sämtliche letztjährigen Sponsoren auf Zahlung eines leistungsgerechten Sponsorengeldes für die überragenden Leistungen meines Teams!

Das bin ich vor allem den folgenden Gästeteams schuldig, die lebend aus unserem Stadion kommen wollen. Beim Auswärtsspiel in Hannover war es nur ein gebrochenes Nasenbein. In der Alte Schlachterei wird es dagegen deutlich härter zugehen...

Der Verein Braun Weiß Hamburg hofft daher auf einen fairen Prozess mit einem Ergebnis, das die Wogen wieder glätten kann...

Mit sportlichem Gruß

Ihre Schriftfeder

__________________
Loch Ness Monsters
Hawky
Unwerter


Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 308

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.440.057
Nächster Level: 1.460.206

20.149 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 09:02 Hawky ist offline E-Mail an Hawky senden Beiträge von Hawky suchen Nehmen Sie Hawky in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ich verstehe im Grunde was du meinst Gerti und kann das ja auch alles gut nachvollziehen.
Wie gesagt hätte ich im Grunde nichts gegen eine Änderung in die gewünschte Richtung, so lange die Übergänge "fließend" bleiben und nicht zu große Abstände zwischen den Ligen hervorbringen.

Ich selbst komme ja auch aus Liga 4 und habe von Anfang an auf Talente gesetzt - ist nunmal mein Ding, macht mir am meisten Spaß.
Ich weiß gar nicht wie lange ich nun dabei bin? Die 6. Saison? Jedenfalls bin ich erst nächste Saison an dem Punkt, an dem ich die ersten selbst ausgebildeten Talente so stark habe, dass man sie annähernd als Top Spieler bezeichnen kann. Und das sind dann nicht mal Überkracher, sondern 3 Spieler die dann mit 23 die Stärke 13 erreichen werden.

Aber ok, wenn es möglich ist das System anzupassen und eine so langfristige Ausbildung von Spielern weiterhin möglich sein wird, dann hätte ich damit wirklich 0 Probleme!

__________________
- SC Zehlendorf -
Liga 2.2
Tharos
Apokalyptische Hummel


Dabei seit: 27.06.2002
Beiträge: 25.123
Herkunft: Oldenburg(Oldb)

Level: 69 [?]
Erfahrungspunkte: 201.618.236
Nächster Level: 202.592.733

974.497 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 11:01 Tharos ist offline E-Mail an Tharos senden Beiträge von Tharos suchen Nehmen Sie Tharos in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für mich lesen sich diese Argumente teilweise völlig absurd. Wäre ich Drittligist und hätte einen Spieler, für den mir irgendjemand einen zweistelligen Millionenbetrag bietet, würde ich den auch nicht verkaufen. Warum? Weil ich auch mit noch so vielen Millionen keinen adäquaten Ersatz ranschaffen könnte. Denn die stinkreichen Erstligisten würden im Zweifelsfall doch überbieten bzw. entsprechende Spieler weigern sich aufgrund der Stärkebegrenzung in meine Liga zu wechseln. D.h. Aussicht auf sportlichen Erfolg erschließt sich für mich in dem Falle nur durch das halten des Spielers, nicht durch den Verkauf.

Dann noch dieses Ding mit dem "vernünftig Wirtschaften". Hallo? Wir spielen ein Fußballtrainerspiel, keine Wirtschaftssimulation. Ein bisschen gucken was man mit dem Geld so macht und wieviel man sich an Spielergehältern leisten kann muss man natürlich, aber das wars auch schon. Es geht hier nicht um frickeliges Micromanagement in Sachen Finanzen, sondern um Taktik, Aufstellung und Training. Entsprechend ist die Frage der "Transferpolitik" auch eigentlich keine, bei der man aktiv wirklich eine Entscheidung treffen kann, denn ob man dadurch das eigene Vereinsvermögen eher mehrt oder mindert ist rein glücksabhängig. Ob man talentierte junge Spieler mit hohen Stärken bekommt oder nicht kann man nicht beeinflussen. Als reicher Erstligist vielleicht, indem man sie sich einfach kauft, aber wenn kein Geld da ist geht das nicht. Wenn man das Pech hat, vom System keine gewaltig oder riesig talentierten Jugendspieler zugeteilt zu bekommen, dann ist man halt in den Arsch gekniffen.
Wie gesagt, ich hatte erst einmal überhaupt im Spiel mehr als 5 Millionen auf dem Konto und ich hatte nie einen Kader, der teurer war als meine Einnahmen, ich habe nie unnötig teure Transfers getätigt, ich habe nie Spieler deutlich unter Wert abgegeben, aber es kommt einfach nix zusammen. Warum? Ganz einfach, weil die einzigen Spieler, die ich wirklich für viel Geld verkaufen könnte auch die einzigen Spieler sind, die meiner Mannschaft sportliche Perspektive verschaffen. Und wenn ich sie doch verkaufen würde, dann müsste ich mir neue Spieler ähnlicher "Bauart" ranholen, um wieder sportliche Perspektive zu erhalten. Dafür müsste ich mindestens das eingenommene Geld wieder ausgeben. Und dann wäre ich bestenfalls wieder auf dem selben Stand wie vorher.
Natürlich kann man sich als reines Ausbildungslager verstehen und in der 4. Liga 5-6 Saisons immer alle guten Spieler verkaufen, um Kohle zu scheffeln. Nur, was macht man dann damit? Abgesehen davon, dass das keinen Spaß machen würde, was sollte man mit dem Geld anfangen, wenn man sich trotzdem aufgrund der Stärkebegrenzung keine Topspieler kaufen kann. Und selbst wenn doch, würde ja wieder gemeckert werden, dass die "reichen 4.Ligisten sich sauteure Kader halten".

Nene, ich schnall nicht, wo das Problem liegen soll. Die Erstligisten sind (im Schnitt) so viel reicher als allein schon die Zweitligisten, da muss man das Gefälle nicht noch künstlich erhöhen, bloß damit man sich noch toller fühlen kann, weil man weiter oben in der Ligenhierarchie steht.

__________________

Gerti
Greifbarer Gestank


Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 1.882

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.334.936
Nächster Level: 13.849.320

514.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 12:11 Gerti ist offline Beiträge von Gerti suchen Nehmen Sie Gerti in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tharos
Für mich lesen sich diese Argumente teilweise völlig absurd. Wäre ich Drittligist und hätte einen Spieler, für den mir irgendjemand einen zweistelligen Millionenbetrag bietet, würde ich den auch nicht verkaufen. Warum? Weil ich auch mit noch so vielen Millionen keinen adäquaten Ersatz ranschaffen könnte. Denn die stinkreichen Erstligisten würden im Zweifelsfall doch überbieten bzw. entsprechende Spieler weigern sich aufgrund der Stärkebegrenzung in meine Liga zu wechseln. D.h. Aussicht auf sportlichen Erfolg erschließt sich für mich in dem Falle nur durch das halten des Spielers, nicht durch den Verkauf.


Erstmal ist die Situation längst nicht so dramatisch wie von dir beschrieben. Diverse meiner Kumpels spielen in der dritten und vierten Liga und die sind sehr wohl in der Lage, die Spieler vom Transfermarkt zu verpflichten.

Zweitens geht es mir nicht in erster Linie um Transfers, sondern dass man sich in tiefen Ligen einen erheblich zu teuren Kader leisten kann und darum, dass man finanziell bestraft wird wenn man auf ein günstiges Team setzt. Das kann nicht sein, denn:

Zitat:
Dann noch dieses Ding mit dem "vernünftig Wirtschaften". Hallo? Wir spielen ein Fußballtrainerspiel, keine Wirtschaftssimulation. Es geht hier nicht um frickeliges Micromanagement in Sachen Finanzen, sondern um Taktik, Aufstellung und Training. Entsprechend ist die Frage der "Transferpolitik" auch eigentlich keine, bei der man aktiv wirklich eine Entscheidung treffen kann, denn ob man dadurch das eigene Vereinsvermögen eher mehrt oder mindert ist rein glücksabhängig. Ob man talentierte junge Spieler mit hohen Stärken bekommt oder nicht kann man nicht beeinflussen.
-

-> Wir haben hier offensichtlich extrem unterschiedliche Auffassungen, denn für mich spielt der wirtschaftliche Aspekt durchaus eine Rolle. Übrigens haben alle Fussballmanager längst erkannt, dass es verschiedenen Spielertypen gibt, diejenigen, die nur an Taktik und Training fuchsen und diejenigen, die auch wirtschaften wollen (man denke nur an die vielen Wirtschaftsfunktionen, die schon Anstoss 3 hatte (Börsengang, Geldanlage, Versicherungen, etc.). Also tu mal bitte nicht so, als wäre die wirtschaftliche Komponente egal, nur weil sie dir nichts bedeutet.



Zitat:


Als reicher Erstligist vielleicht, indem man sie sich einfach kauft, aber wenn kein Geld da ist geht das nicht. Wenn man das Pech hat, vom System keine gewaltig oder riesig talentierten Jugendspieler zugeteilt zu bekommen, dann ist man halt in den Arsch gekniffen.
Wie gesagt, ich hatte erst einmal überhaupt im Spiel mehr als 5 Millionen auf dem Konto und ich hatte nie einen Kader, der teurer war als meine Einnahmen, ich habe nie unnötig teure Transfers getätigt, ich habe nie Spieler deutlich unter Wert abgegeben, aber es kommt einfach nix zusammen. Warum? Ganz einfach, weil die einzigen Spieler, die ich wirklich für viel Geld verkaufen könnte auch die einzigen Spieler sind, die meiner Mannschaft sportliche Perspektive verschaffen. Und wenn ich sie doch verkaufen würde, dann müsste ich mir neue Spieler ähnlicher "Bauart" ranholen, um wieder sportliche Perspektive zu erhalten. Dafür müsste ich mindestens das eingenommene Geld wieder ausgeben. Und dann wäre ich bestenfalls wieder auf dem selben Stand wie vorher.
Natürlich kann man sich als reines Ausbildungslager verstehen und in der 4. Liga 5-6 Saisons immer alle guten Spieler verkaufen, um Kohle zu scheffeln. Nur, was macht man dann damit? Abgesehen davon, dass das keinen Spaß machen würde, was sollte man mit dem Geld anfangen, wenn man sich trotzdem aufgrund der Stärkebegrenzung keine Topspieler kaufen kann. Und selbst wenn doch, würde ja wieder gemeckert werden, dass die "reichen 4.Ligisten sich sauteure Kader halten".


Was hat das alles mit dem zu tun, worüber ich hier rede? Nichts!

Nochmal: Es geht hier nicht darum, hier irgendwas so umzuverteilen, dass die Großen mehr und die Kleinen weniger haben. Es geht genau um das, was Auke gesagt: der Wettbewerb innerhalb einer Liga ist nicht fair, weil sich die finanziellen Voraussetzungen nicht primär an der Liga bemessen, sondern am Kader. Und das führt dazu, dass manche Vereine einen mehr als 3 mal so hohen Etat "geschenkt bekommen", weil sie aufgrund längerer Spieldauer oder weil sie gerade abgestiegen sind oder warum auch immer entsprechend mehr Geld haben. Wenn ein Verein seinen Etat durch geschickte Transfers subventioniert und sich dadurch in die Lage versetzt, sich an sich zu teure Spieler zu leisten, fände ich das in Ordnung. Dann geht der Verein eben ein entsprechendes Risiko. Aber dass die FInanzierung eines solchen Kaders, der erheblich teurer ist als der der Ligakonkurrenten, aufgrund der aktuellen Regelungen im Prinzip ohne Geschick des Managers möglich ist, geht einfach nicht.

Man stelle sich jetzt mal vor, ich würde von jetzt an bis zum Ende übernächster Saison nur noch meine Jugendspieler aufstellen und meinen restlichen Stars nur noch sporadisch einsetzen, aber im Kader behalten. Ich steige 2 mal ab, habe aber eine noch bessere Mannschaft wie jetzt. Die kann ich mir in Liga 3 beim aktuellen System immer noch gönnen. Und dann stelle ich in Liga 3 plötzlich wieder richtig auf und hätte dann lauter 13-14er in der Startelf. Das würde am Ende der Saison bestimmt eine Reihe netter Aufwertungen für Note, Tore, Vorlagen, etc. geben Augenzwinkern Genau so ein Schabernack sollte aber nicht möglich sein.

Und es nervt mich wie gesagt, dass ich selbst im Falle des Klassenerhalts für die Reduzierung meiner Gehaltskosten rückwirkend bestraft wird. Das ist wie die Logik der Etats in öffentlichen Behörden: "Wenn ihr nicht das gesamte Geld aufbraucht, kriegt ihr im nächsten Jahr weniger". Und das kann einfach nicht sein. Ich begreife auch nicht, was man daran jetzt nicht verstehen kann.

__________________
Kickers M. Jahrhundertelf:

Zickler

Rosenwirth - Schraivogel - G. Meggyes

Milojkovic - Fordyce - Krautwurst - Lienen

Wurmflexer - Pinter - Laschet

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gerti am 22.04.2012 12:15.

Gerti
Greifbarer Gestank


Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 1.882

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.334.936
Nächster Level: 13.849.320

514.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

22.04.2012 12:49 Gerti ist offline Beiträge von Gerti suchen Nehmen Sie Gerti in Ihre Freundesliste auf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gerti
Zitat:
Original von Tharos
Für mich lesen sich diese Argumente teilweise völlig absurd. Wäre ich Drittligist und hätte einen Spieler, für den mir irgendjemand einen zweistelligen Millionenbetrag bietet, würde ich den auch nicht verkaufen. Warum? Weil ich auch mit noch so vielen Millionen keinen adäquaten Ersatz ranschaffen könnte. Denn die stinkreichen Erstligisten würden im Zweifelsfall doch überbieten bzw. entsprechende Spieler weigern sich aufgrund der Stärkebegrenzung in meine Liga zu wechseln. D.h. Aussicht auf sportlichen Erfolg erschließt sich für mich in dem Falle nur durch das halten des Spielers, nicht durch den Verkauf.


Erstmal ist die Situation längst nicht so dramatisch wie von dir beschrieben. Diverse meiner Kumpels spielen in der dritten und vierten Liga und die sind sehr wohl in der Lage, die Spieler vom Transfermarkt zu verpflichten.

Zweitens geht es mir nicht in erster Linie um Transfers, sondern dass man sich in tiefen Ligen einen erheblich zu teuren Kader leisten kann und darum, dass man finanziell bestraft wird wenn man auf ein günstiges Team setzt. Das kann nicht sein, denn:

Zitat:
Dann noch dieses Ding mit dem "vernünftig Wirtschaften". Hallo? Wir spielen ein Fußballtrainerspiel, keine Wirtschaftssimulation. Es geht hier nicht um frickeliges Micromanagement in Sachen Finanzen, sondern um Taktik, Aufstellung und Training. Entsprechend ist die Frage der "Transferpolitik" auch eigentlich keine, bei der man aktiv wirklich eine Entscheidung treffen kann, denn ob man dadurch das eigene Vereinsvermögen eher mehrt oder mindert ist rein glücksabhängig. Ob man talentierte junge Spieler mit hohen Stärken bekommt oder nicht kann man nicht beeinflussen.
-

-> Wir haben hier offensichtlich extrem unterschiedliche Auffassungen, denn für mich spielt der wirtschaftliche Aspekt durchaus eine Rolle. Übrigens haben alle Fussballmanager längst erkannt, dass es verschiedenen Spielertypen gibt, diejenigen, die nur an Taktik und Training fuchsen und diejenigen, die auch wirtschaften wollen (man denke nur an die vielen Wirtschaftsfunktionen, die schon Anstoss 3 hatte (Börsengang, Geldanlage, Versicherungen, etc.). Also tu mal bitte nicht so, als wäre die wirtschaftliche Komponente egal, nur weil sie dir nichts bedeutet.



Zitat:


Als reicher Erstligist vielleicht, indem man sie sich einfach kauft, aber wenn kein Geld da ist geht das nicht. Wenn man das Pech hat, vom System keine gewaltig oder riesig talentierten Jugendspieler zugeteilt zu bekommen, dann ist man halt in den Arsch gekniffen.
Wie gesagt, ich hatte erst einmal überhaupt im Spiel mehr als 5 Millionen auf dem Konto und ich hatte nie einen Kader, der teurer war als meine Einnahmen, ich habe nie unnötig teure Transfers getätigt, ich habe nie Spieler deutlich unter Wert abgegeben, aber es kommt einfach nix zusammen. Warum? Ganz einfach, weil die einzigen Spieler, die ich wirklich für viel Geld verkaufen könnte auch die einzigen Spieler sind, die meiner Mannschaft sportliche Perspektive verschaffen. Und wenn ich sie doch verkaufen würde, dann müsste ich mir neue Spieler ähnlicher "Bauart" ranholen, um wieder sportliche Perspektive zu erhalten. Dafür müsste ich mindestens das eingenommene Geld wieder ausgeben. Und dann wäre ich bestenfalls wieder auf dem selben Stand wie vorher.
Natürlich kann man sich als reines Ausbildungslager verstehen und in der 4. Liga 5-6 Saisons immer alle guten Spieler verkaufen, um Kohle zu scheffeln. Nur, was macht man dann damit? Abgesehen davon, dass das keinen Spaß machen würde, was sollte man mit dem Geld anfangen, wenn man sich trotzdem aufgrund der Stärkebegrenzung keine Topspieler kaufen kann. Und selbst wenn doch, würde ja wieder gemeckert werden, dass die "reichen 4.Ligisten sich sauteure Kader halten".


Was hat das alles mit dem zu tun, worüber ich hier rede? Nichts!

Nochmal: Es geht hier nicht darum, hier irgendwas so umzuverteilen, dass die Großen mehr und die Kleinen weniger haben. Es geht genau um das, was Auke gesagt: der Wettbewerb innerhalb einer Liga ist nicht fair, weil sich die finanziellen Voraussetzungen nicht primär an der Liga bemessen, sondern am Kader. Und das führt dazu, dass manche Vereine einen mehr als 3 mal so hohen Etat "geschenkt bekommen", weil sie aufgrund längerer Spieldauer oder weil sie gerade abgestiegen sind oder warum auch immer entsprechend mehr gute Spieler haben. Wenn ein Verein seinen Etat durch geschickte Transfers subventioniert und sich dadurch in die Lage versetzt, sich an sich zu teure Spieler zu leisten, fände ich das in Ordnung. Dann geht der Verein eben ein entsprechendes Risiko. Aber dass die FInanzierung eines solchen Kaders, der erheblich teurer ist als der der Ligakonkurrenten, aufgrund der aktuellen Regelungen im Prinzip ohne Geschick des Managers möglich ist, geht einfach nicht.

Man stelle sich jetzt mal vor, ich würde von jetzt an bis zum Ende übernächster Saison nur noch meine Jugendspieler aufstellen und meinen restlichen Stars nur noch sporadisch einsetzen, aber im Kader behalten. Ich steige 2 mal ab, habe aber eine noch bessere Mannschaft wie jetzt. Die kann ich mir in Liga 3 beim aktuellen System immer noch gönnen. Und dann stelle ich in Liga 3 plötzlich wieder richtig auf und hätte dann lauter 13-14er in der Startelf. Das würde am Ende der Saison bestimmt eine Reihe netter Aufwertungen für Note, Tore, Vorlagen, etc. geben Augenzwinkern Genau so ein Schabernack sollte aber nicht möglich sein.

Und es nervt mich wie gesagt, dass ich selbst im Falle des Klassenerhalts für die Reduzierung meiner Gehaltskosten rückwirkend bestraft werde. Das ist wie die Logik der Etats in öffentlichen Behörden: "Wenn ihr nicht das gesamte Geld aufbraucht, kriegt ihr im nächsten Jahr weniger". Und das kann einfach nicht sein. Ich begreife auch nicht, was man daran jetzt nicht verstehen kann.


__________________
Kickers M. Jahrhundertelf:

Zickler

Rosenwirth - Schraivogel - G. Meggyes

Milojkovic - Fordyce - Krautwurst - Lienen

Wurmflexer - Pinter - Laschet

Seiten (8): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 7 8 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Aureon Board » Aureon Fußball Manager » Fragen zum Spiel » Sponsoreneinnahmen

Powered by Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH